Psychologie Schriftenreihe
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
ISSN 1435-666X | 203 lieferbare Titel | 101 eBooks

Markus Müller
Bedingungen der Konfliktlösung
Eine gerechtigkeitspsychologische Untersuchung am Beispiel eines lokalen Umweltkonflikts
Hamburg 2003, Band 94
Die Forschung und Praxis zur kooperativen Konfliktlösung ist in weiten Teilen von der Vorstellung geleitet, Konfliktpartner handelten grundsätzlich aus eigennützigen Motiven, das heißt, sie versuchten ihre eigenen Interessen zu verfolgen und…
GerechtigkeitspsychologiePsychologieSoziale DilemmataSoziale KonflikteSozialpsychologieUmweltpsychologie
Cornelia Storz
Soziale Kognitionsprozesse bei der Partnerwahl
Der Einfluß von Prototypen auf die Wahrnehmung und Beurteilung potentieller Partner
Hamburg 2003, Band 93
"Der Mensch ist nicht zum Allein sein geboren!" - Das Leben zu zweit, egal in welcher Form und von welcher Dauer, ist so alt wie die Menschheit selbst. Auch wenn die Formen des Zusammenlebens zwischen Männern und Frauen sich verändert haben, ist…
EvolutionspsychologieInformationssuchePsychologie
Michael Häfner
How Theories About Others Bias Social Memory
Goals of Others and Person Memory
Hamburg 2003, Band 92
Sowohl Enkodierung als auch der Abruf von Informationen sind in starkem Maße durch Erwartungen geprägt. Dieser Zusammenhang konnte in der bisherigen Forschung für Erwartungen bzgl. stabiler Eigenschaften und bzgl. typischer Abläufe (Skripten)…
PsychologieSoziale KognitionSozialpsychologie
Audrey Lobo-Drost
Die Relevanz von Bindungsmerkmalen für Patient(inn)en mit stationärer Gruppenpsychotherapie
Hamburg 2003, Band 91
Gerade im psychotherapeutischen Setting ist es interessant zu überprüfen, welche Bedeutung Bindungsmerkmale für die Pathogenese beziehungsweise auf die psychische Gesundheit einer Person haben. Ein Anliegen der vorliegenden Arbeit ist, die…
GruppentherapiePsychologie
Frank Kollmar
Abwehr- und Bewältigungsverhalten
Eine Studie mit gesunden und chronisch kranken Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Hamburg 2003, Band 90
In diesem Buch werden Geschichten, die zu Bildvorlagen erzählt wurden, sowie Ergebnisse aus drei Fragebögen ausgewertet.
Das Hauptanliegen dieser empirischen Untersuchung ist die Erfassung von Abwehrprozessen und Copingverhalten in…
AbwehrmechanismenGesundheitspsychologieMultimethodale DiagnostikPsychologie
Bernd W. Mack
Konstruktion eines Fragebogens zur Erfassung spezifischer Ängste bei Kindern
Hamburg 2002, Band 89
Ziel der vorliegenden Arbeit war die Konstruktion eines ökonomischen und dennoch reliablen Fragebogens zur Erfassung spezifischer Ängste bei Kindern, der - in Form eines FEAR SURVEY SCHEDULE (FSS) - sowohl im psychotherapeutischen Bereich als…
KinderpsychologieKlinische PsychologiePsychodiagnostikPsychologie
Ralf Spieß
Unbewusste Informationsverarbeitung
Forschungsansätze, Ergebnisse und methodische Probleme unter besonderer Berücksichtigung des akustischen Bereichs
Hamburg 2002, Band 88
Die Art und Weise, wie Informationen aus der Umwelt vom Menschen aufgenommen, verarbeitet, gespeichert, selektiert und ins Bewußtsein gebracht werden, gehört zu den spannendsten Forschungsfeldern der Psychologie und angrenzender Fachgebiete. Da…
Psychologie
Sabine Al-Diban
Hamburg 2002, Band 87
In dieser Arbeit werden subjektive Kausalmodelle zum Phänomen der Inflation in einer Volkswirtschaft von 26 Schülern aus Freiburger Gymnasien untersucht. Es entsteht ein theoriegeleiteter Validierungsansatz, der formale und inhaltliche subjektive…
InterventionsstudiePädagogische PsychologiePsychologie
Ulrike Pietrzyk
Brüche in der Berufsbiografie – Chancen und Risiken für die Entwicklung beruflicher Kompetenz
Hamburg 2002, Band 86
Die beschleunigten Veränderungen in der Arbeitswelt machen deutlich, dass institutionalisierte Weiterbildung allein den sich ständig wandelnden Anforderungen an die Kompetenzentwicklung Erwerbstätiger nicht mehr gerecht werden…
Berufliche KompetenzErwerbsarbeitKompetenzentwicklungPersönlichkeitsentwicklungPsychologieSelbstorganisiertes Lernen
Sybille Zumbeck
Eine explorative Studie
Hamburg 2001, Band 85
Frauen und Mädchen in der Prostitution sind bislang in Studien zu traumatischen Erfahrungen und deren psychischen Folgen kaum berücksichtigt worden. Erlebnisberichte von Betroffenen, ebenso wie die Befunde einiger weniger Untersuchungen mit…
DissoziationDrogenPosttraumatische BelastungsstörungProstitutionPsychologieSuchtTrauma