1.566 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wirkungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Auswirkungen psychisch belastender Arbeitsinhalte im Rahmen der Internet- und Videoauswertung bei Sicherheitsbehörden (Forschungsarbeit)

Auswirkungen psychisch belastender Arbeitsinhalte im Rahmen der Internet- und Videoauswertung bei Sicherheitsbehörden

Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft

Die Bilder vom 11. September 2001 haben sich jedem von uns ins Gedächtnis gebrannt. Wenn wir darüber reden oder an die damaligen Geschehnisse erinnert werden, sind die Bilder von den einstürzenden Zwillingstürmen des World Trade Centers wieder präsent. Sie verursachen nach wie vor Trauer, Wut und Schmerz oder einfach nur ein Gefühl der Hilflosigkeit und Leere.

9/11 hat die Welt verändert. Der Tag steht als Fanal einer asymmetrischen Kriegsführung fanatischer…

CopingFürsorgekonzeptGemeinsames InternetzentrumGewaltvideosHinrichtungsvideosInternetInternetauswertungIslamismusIslamistischer TerrorismusKinder- und JugendpornographieMedienauswertungPersonalauswahlPsychische BeanspruchungPsychische BelastungPsychologische BetreuungPsychologischer DienstResilienzfaktorenSekundäre TraumatisierungSicherheitsbehördenSoziale MedienStressVideoauswertung
Steuerliche Wirkungen aus der Perspektive einer Simultanplanung auf Unternehmensebene (Doktorarbeit)Zum Shop

Steuerliche Wirkungen aus der Perspektive einer Simultanplanung auf Unternehmensebene

Eine rechtsformbezogene Darstellung und Analyse unter Verwendung der Linearen Programmierung

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

In der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre werden auf theoretischer Ebene steuerliche Wirkungen auf unternehmerische Entscheidungen zumeist unter nicht realistischen Bedingungen untersucht. Hierzu können beispielsweise die Annahmen des vollkommenen Kapitalmarkts oder die vereinfachende Abbildung des Steuerrechts gehören. Mit Blick auf die empirische Aussagekraft modelltheoretischer Untersuchungen erscheinen jedoch eine differenzierte Einbindung steuerlicher Regelungen…

AnalyseBetriebswirtschaftFinanzplanungLineare ProgrammierungRechtsformSimultanplanungSteuerlehreSteuerplanungSteuerwirkungenUnternehmensebeneUnternehmensplanungsmodell
Buchtipp
Immobilienbewertung in Zeiten dynamischer Marktentwicklung (Forschungsarbeit)

Immobilienbewertung in Zeiten dynamischer Marktentwicklung

Auswirkungen auf die Wertermittlung nach ImmoWertV und BelWertV

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Aktuell wird viel über die dynamische Marktentwicklung bzw. die enormen Preissteigerungen auf den Immobilienmärkten gesprochen. Dabei stellt sich die Frage, ob die dynamische Marktentwicklung die Immobilienwertermittlung beeinflusst. Auf eine zunehmende Diskrepanz zwischen den Verkehrs- und Beleihungswerten wurde bereits von einigen Autoren in Fachbeträgen hingewiesen.

Im Gegensatz zur nah am Markt ausgerichteten Verkehrswertermittlung ist die…

BeleihungswertBeleihungswertermittlungBeleihungswertermittlungsverordnungBelWertVImmobilienImmobilienbewertungImmobilienwertermittlungsverordnungImmobilienwirtschaftImmoWertVMarktwertVerkehrswertVerkehrswertermittlungWertermittlung
Buchtipp
Referenzen – Eingriffe in die Vertrauensbildung als Schutzgegenstand der Wettbewerbsfreiheit? (Doktorarbeit)

Referenzen – Eingriffe in die Vertrauensbildung als Schutzgegenstand der Wettbewerbsfreiheit?

Studien zur Rechtswissenschaft

Von kurzen Twitter-Videos bis hin zu Kochsendungen, von werbenden Texten bis hin zu subtilen Kompatibilitätshinweisen – staatliche Stellen nehmen immer wieder Einfluss auf Kauf- und Verwendungsentscheidungen von Konsumenten und beeinflussen so die Entwicklung von Märkten. Um zu verstehen, wie sich dieses staatliche Verhalten auswirkt, ist es erforderlich, die Systematik und Typizität von staatlichem informellen Informationsverhalten zu überblicken und die Einwirkungen auf…

BegriffsbildungChancenfreiheitErfolgschancenGrundrechtsausgestaltungInteraktionenRahmenbedingungenSchutzgegenstandStaatliche NeutralitätStaatliches InformationshandelnVertrauen im WettbewerbVertrauensbildungWettbewerbsfreiheitWirtschaftsverfassung
Buchtipp
Die Nachfolge von Todes wegen in eine Personengesellschaft nach dem Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) (Doktorarbeit)

Die Nachfolge von Todes wegen in eine Personengesellschaft nach dem Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Seit jeher fristet das Unternehmenserbrecht neben dem Gesellschaftsrecht ein stiefmütterliches Dasein. So existiert – trotz der enormen Bedeutung der Unternehmensnachfolge für die deutsche Wirtschaft und auch dessen persönlichen Dimensionen – bis zum heutigen Tag kein gesondert geschriebenes Unternehmenserbrecht.

Stattdessen wird der Umgang mit dem Gesellschaftsanteil verstorbener Gesellschafter in einer Personengesellschaft nur punktuell im Gesellschaftsrecht…

AbfindungsanspruchAusübung freier BerufeErbrechtGesellschaft bürgerlichen RechtsGesellschaftsrechtKommanditgesellschaftMoPeGNachfolge von Todes wegenOffene HandelsgesellschaftPersonengesellschaftPersonengesellschaftsrechtWahlrecht der Erben
Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Anwendbarkeit der Business Judgment Rule bei Mitgliedern von Geschäftsleitungs- und Aufsichtsorganen der AG und GmbH (Dissertation)Zum Shop

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Anwendbarkeit der Business Judgment Rule bei Mitgliedern von Geschäftsleitungs- und Aufsichtsorganen der AG und GmbH

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Das hohe Innovationspotential und die rasant steigende Leistungsfähigkeit von künstlicher Intelligenz macht diese zunehmend auch für Geschäftsleitungs- und Aufsichtsorgane von AGs und GmbHs interessant, um unternehmerische Entscheidungen auf einer fundierteren Informationsgrundlage treffen zu können.

Die Untersuchung gliedert sich hierfür in zwei Teile: Zunächst wird in einem vorangestellten technischen Teil eine eigene Definition von künstlicher Intelligenz…

AktiengesellschaftAufsichtsratAutonomieBusiness Judgment RuleDelegationGeschäftsführerGesellschaftsrechtGmbHKIKünstliche IntelligenzLegalitätspflichtÜberwachungs- und OrganisationspflichtenUnternehmerisches Ermessen
Die Auswirkungen verschärfter Haftungsrisiken auf die Prüfungsqualität in der Jahresabschlussprüfung (Dissertation)Zum Shop

Die Auswirkungen verschärfter Haftungsrisiken auf die Prüfungsqualität in der Jahresabschlussprüfung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Eine hohe Prüfungsqualität ist von zentraler Bedeutung für die Glaubwürdigkeit des Ergebnisses der Abschlussprüfung. Entsprechend belangt werden sollte ein Prüfer, wenn er Pflichtverletzungen begeht. Die Haftungshöhe ist dabei ein wesentlicher Parameter. Ebenso wird die Dritthaftung im Umfeld der Haftungsrisiken aufgeführt. Es ist zu erwarten, dass das Fehlen angemessener Haftungsrisiken die Qualität einer Jahresabschlussprüfung wesentlich beeinflusst. [...]

DritthaftungFinanzmarktintegritätsstärkungsgesetzFISGHaftungHaftungsgrenzeHaftungsrisikenJahresabschlussprüfung
Geschwisterbeziehungen im Alter (Doktorarbeit)Zum Shop

Geschwisterbeziehungen im Alter

Eine qualitative Untersuchung zu Auswirkungen kritischer Lebensereignisse

Schriften zur Sozialisationsforschung

Eine qualitative Untersuchung zu Auswirkungen kritischer Lebensereignisse

Geschwisterbeziehungen dauern typischerweise länger an als Beziehungen zu Eltern, Lebenspartner*innen und Freund*innen; sie stellen somit die längsten sozialen Beziehungen im Leben des Menschen dar. Geprägt werden sie vom elterlichen Verhalten, dem Umfeld, dem Alter und Geschlecht. Im Lebensverlauf können sich Geschwister sowohl gegenseitig unterstützen als auch Konflikte oder Rivalitäten…

BewältigungFamilienbeziehungenGerontologieGeschwisterbeziehungenIntragenerationelle UnterstützungKritische LebensereignisseSoziales NetzwerkSoziologie
Buchtipp
Hasskriminalität in Deutschland (Doktorarbeit)

Hasskriminalität in Deutschland

Eine Untersuchung des Phänomenbereichs mit europäischen und internationalen Bezügen und Erstellung eines Lagebilds der Praxis seit der Aufnahme von Vorurteilsmotiven in § 46 Abs. 2 StGB

Strafrecht in Forschung und Praxis

Seit dem Jahr 2000 wird in Deutschland eine gesetzgeberische Reaktion auf Hate Crimes bzw. Hasskriminalität kontrovers diskutiert. In den Jahren 2015 und 2020 kam es schließlich zu der Aufnahme von Vorurteilsmotiven als strafschärfende Faktoren in die Strafzumessung. Rassistische, fremdenfeindliche, antisemitische und sonstige menschenverachtende Beweggründe werden nun explizit in § 46 Abs. 2 StGB genannt. [...]

AntisemitismusHasskriminalitätHassredeHate CrimeHate SpeechKriminologieRassismusRechtsextremismusStrafschärfungStrafzumessungVorurteilskriminalität
Auswirkungen einer Automatisierung des internen Kontrollsystems auf die Qualität der externen Finanzberichterstattung (Doktorarbeit)Zum Shop

Auswirkungen einer Automatisierung des internen Kontrollsystems auf die Qualität der externen Finanzberichterstattung

Eine kritische Würdigung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In dieser Publikation werden die Auswirkungen einer Automatisierung des internen Kontrollsystems (IKS) auf die Qualität der externen Finanzberichterstattung anhand von Experteninterviews sowie einer empirischen Fragebogenstudie betrachtet.

Im Detail werden die Hintergründe, Formen, Ziele und Grenzen der Automatisierung sowie die Wirkungsmechanismen technologie- und prozessgetriebener Veränderungen des IKS untersucht. Der Autor geht auf die verschiedenen Facetten…

AutomatisierungBetriebswirtschaftControllingCorporate GovernanceFinanzberichterstattungFinanzenInternes KontrollsystemRechnungswesenWirtschaftsprüfung