20 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wertorientierte Unternehmensführung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

9. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens (Sammelband)Zum Shop

9. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens

Wirtschaftlichkeitsanalysen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Der vorliegende Sammelband entstand auf der Basis der Ergebnisse des Project-Research-Moduls im Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin in den Sommersemestern 2021 und 2022.

Das Project-Research Modul greift die Schwerpunkte der Lehrveranstaltung „Nachhaltiges Wirtschaften im Unternehmen: Rechnungswesen, Finanzwirtschaft, Controlling und wertorientierteUnternehmensführung“ auf undüberführt sie in…

AgrarmanagementChemieindustrieDrohnenEnergiespeichertechnologienErdgasErneuerbare-Energien-GesetzKernenergieLithiumgewinnungNachhaltigkeitNachhaltigkeitsmanagementWasserstoffproduktionWindenergieanlagenWirtschaftlichkeitsanalyse
Desinvestitionen und Anreizsysteme (Doktorarbeit)Zum Shop

Desinvestitionen und Anreizsysteme

Theoretische Fundierung und empirische Analyse in deutschen börsennotierten Unternehmen (2007–2010)

Schriften zur Konzernsteuerung

Die hohe Bedeutung des Konzepts der wertorientierten Unternehmensführung sowie die zunehmende globale Kapitalknappheit und die steigende Umweltdynamik machen es für börsennotierte Unternehmen verstärkt erforderlich, ihr Geschäftsportfolio durch Desinvestitionen von Unternehmensteilen (z. B. Geschäftsfelder) kontinuierlich anzupassen und dabei möglichst hohe Wertzuwächse für ihre Aktionäre zu realisieren. Bedingt durch die personelle Trennung von Eigentum und…

AnreizsystemeBörsennotierte UnternehmenCorporate FinanceCorporate GovernanceDesinvestitionenEreignisstudiePrinzipal-Agenten-KonflikteShareholder ValueUnternehmensführung und OrganisationVergütungsberichtWertorientierte Unternehmensführung
Value-based Mergers & Acquisitions-Management (Doktorarbeit)Zum Shop

Value-based Mergers & Acquisitions-Management

Die Steigerung des Shareholder Value durch M&A

Finanzmanagement

Das aus dem Englischen stammende Begriffspaar "Mergers & Acquisitions" (M&A) bezeichnet Transaktionen, bei denen Unternehmen andere Unternehmen kaufen bzw. Unternehmen miteinander fusionieren. Ein Beispiel hierfür ist die 2009 durchgeführte Akquisition des niederländischen Energieversorgers Essent durch den deutschen Energieversorgungskonzern RWE.

Während Mergers & Acquisitions in den letzten Jahrzehnten als Instrument der strategischen Entwicklung von…

BetriebswirtschaftslehreFinanzwirtschaftM&AM&A-ProzessMergers & AcquisitionsShareholder ValueSynergiebewertungSynergieidentifizierungSynergienUnternehmensbewertungWertorientiertes M&A-ManagementWertorientiertes ManagementWertorientierte Unternehmensführung
Wertorientierte Unternehmensführung von Banken (Dissertation)Zum Shop

WertorientierteUnternehmensführung von Banken

Personalabbau und die Bewertung durch den Kapitalmarkt

Finanzmanagement

In den letzten Jahren gewinnt das Thema Stellenabbau bei Banken zunehmend an Bedeutung, angetrieben vor allem durch die Globalisierung und den damit einhergehenden verschärften internationalen Wettbewerbsbedingungen. Die in diesem Zusammenhang zu stellende Frage, ob Stellenabbau bei Banken tatsächlich den Unternehmenswert steigert, war Gegenstand dieser Untersuchung. Dazu wurden 168 Ankündigungen von Stellenabbau in den Jahren 1990-2002 der weltweit 50 größten gelisteten…

BankBetriebswirtschaftslehrePersonalabbauPersonalbestandsoptimierungStellenabbauWertorientierte Unternehmensführung
8. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens (Sammelband)Zum Shop

8. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens

Wirtschaftlichkeitsanalysen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Der Sammelband entstand auf der Basis der Ergebnisse des Project-Research-Moduls im Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin im Sommersemester 2020. Das Project-Research Modul greift die Schwerpunkte der Lehrveranstaltung „Nachhaltiges Wirtschaften im Unternehmen: Rechnungswesen, Finanzwirtschaft, Controlling und wertorientierteUnternehmensführung“ auf und überführt sie in Forschungsfragestellungen. [...]

CO2CO2-PreisControllingGemeinnützigkeitKlimawandelKohlendioxidNachhaltigkeitSammelband NachhaltigkeitsmanagementSpendenSpendenstrategieTempolimitVereinWasserstoffWirtschaftlichkeit
Aktuelle Fragestellungen zu Produktion, Controlling und Logistik (Sammelband)Zum Shop

Aktuelle Fragestellungen zu Produktion, Controlling und Logistik

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Dieser Sammelband analysiert aktuelle Trends in den betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen Produktion, Controlling und Logistik.

Im Rahmen produktionswirtschaftlicher Fragestellungen wird beispielsweise das Problem gelöst, wie man den langfristigen Erfolg von Produktinnovationen planen, steuern und kontrollieren kann. Außerdem wird untersucht, wie die Just-in-Time-Produktion im Rahmen von Lean Management erfolgreich eingesetzt werden kann. Darüber hinaus wird…

ControllingDienstleistungsproduktionDistributionslogistikInnovationJust-In-TimeLagerhaltungsplanungLean ManagementLogistikLogistische ProzesseProduktinnovationenProduktionQualitätscontrollingReporting DesignStandortplanungWertorientierte Unternehmensführung
5. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens (Sammelband)Zum Shop

5. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens

Wirtschaftlichkeitsanalysen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Der Sammelband entstand auf der Basis der Ergebnisse des Project-Research-Moduls im Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin im Sommersemester 2017. Das Project-Research Modul greift die Schwerpunkte der Lehrveranstaltung „Nachhaltiges Wirtschaften im Unternehmen: Rechnungswesen, Finanzwirtschaft, Controlling und wertorientierteUnternehmensführung“ auf und überführt sie in Forschungsfragestellungen. [...]

CannabisDrohnenEnergiekostenLCOENachhaltigkeitNachhaltigkeitsmanagementPaketzustellungPerformance-MessungPhotovoltaikSammelband NachhaltigkeitsmanagementStromspeicherWärmepumpeWirtschaftlichkeitsanalyse
Systemdynamische Werttreiberplanung (Doktorarbeit)Zum Shop

Systemdynamische Werttreiberplanung

Strategische Erfolgsfaktoren, finanzielle Werttreiber und System Dynamics

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die finanzierungstheoretische Fundierung wertorientierter Bewertungskalküle ist notwendige, die Transformation strategischer in finanzielle Werttreiber im Zähler des Kapitalwertkalküls hinreichende Bedingung für eine strategiebezogene und intersubjektiv nachvollziehbare Wertsteigerungsanalyse. Während sich der überwiegende Teil der betriebswirtschaftlichen Literatur mit der ersten Frage beschäftigt, ist der Untersuchungsgegenstand dieser Studie die…

BetriebswirtschaftslehreControllingFinanzielle WerttreiberMarket-based viewResource-based viewSDShareholder ValueSimulationStrategische ErfolgsfaktorenStrategische UnternehmensführungSystem DynamicsSystemdynamikSystemtheorieWertorientierte UnternehmensführungWertsteigerungsanalyseWerttreiberbaum
Wertmanagement durch die Börseneinführung von Tochterunternehmen (Dissertation)Zum Shop

Wertmanagement durch die Börseneinführung von Tochterunternehmen

Eine empirische Studie

Finanzmanagement

Die Globalisierung, einhergehend mit dem Fallen nationaler Kapitaltransferbeschränkungen und –kontrollen hat zu neuen und wesentlich transparenteren Kapitalmärkten geführt, für die die Landesgrenzen kaum noch Bedeutung haben. Dementsprechend treten alle börsennotierten Unternehmen unabhängig von der jeweiligen Landesgrenze als Wettbewerber auf den internationalen Kapitalmärkten auf. Wettbewerbsfähig auf den internationalen Kapitalmärkten ist aber nur das Unternehmen, das…

BetriebswirtschaftslehreBörseneinführungEquity Carve OutFinanzwirtschaftLandesgrenzenShareholder ValueValue ManagementWertmanagementWertorientierte Unternehmensführung
Entscheidungsprobleme im Supply Chain Management (Sammelband)Zum Shop

Entscheidungsprobleme im Supply Chain Management

Quantitative Lösungsansätze für den Mittelstand

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Gegenstand des Sammelbandes „Entscheidungsprobleme im Supply Chain Management“ sind die Darstellung, Diskussion und Lösung ausgewählter Problemstellungen in KMU einer Supply Chain. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Analyse von Fragestellungen der Logistik: Es wird erörtert, wie die Transport- und Bestellmengenplanung in Supply Chains verbessert werden kann, wobei es insbesondere darum geht, von dem in Forschung und Praxis bisher umgesetzten Procedere einer sukzessiven…

BestellmengenplanungBetriebswirtschaftliche EntscheidungsproblemeBetriebswirtschaftslehreBullwhip-EffektControllingInvestitionsplanungKMULogistikLogistik-ManagementMittelstandSCMSupply Chain ManagementTransportplanungUnschärfetheorie