1.387 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Steuer

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Unternehmenskrise und Unternehmenssanierung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Unternehmenskrise und Unternehmenssanierung

Eine betriebswirtschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Insolvenztatbestände und der Sanierungsfähigkeit

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Dem Begriff der Krise begegnet man in den unterschiedlichsten Zusammenhängen. Zunächst werden der Begriff, Verlauf und Unternehmensbezug einer Krise dargestellt. Im Rahmen der anschließenden Betrachtung der Unternehmenssanierung aus einzelwirtschaftlicher Sicht werden verschiedene Begriffsbildungen zur Sanierung erörtert. Die Analyse der Unternehmenssanierung aus gesamtwirtschaftlicher Sicht setzt eine Darstellung der Grundlagen einer marktwirtschaftlich orientierten…

BetriebswirtschaftslehreInsolvenzrechtInsolvenztatbeständeSanierungsfähigkeitsprüfungÜberschuldungUnternehmenskriseUnternehmensrisikenUnternehmenssanierungZahlungsfähigkeit
Heilwasser-Trinkkuren bei gastroenterologischen Erkrankungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Heilwasser-Trinkkuren bei gastroenterologischen Erkrankungen

Forschung und Praxis in Rußland

Wissenschaftliche Schriftenreihe des Instituts für Rehabilitationsmedizin und Balneologie Bad Wildungen

Heilwasser-Trinkkuren bei gastroenterologischen Erkrankungen werden in Russland in weitaus größerem Umfange durchgeführt als in den mitteleuropäischen Ländern. Dementsprechend wurden auch die wissenschaftlichen Grundlagen dieser Therapie eingehend bearbeitet. Dies gilt insbesondere für die therapeutische Beeinflussung der neuroendokrinen Steuerungssysteme des Gastrointestinaltraktes.

Die Ergebnisse werden hier erstmals in deutscher Sprache zusammengestellt.…

BalneologiegastroenterologischGastrointestinaltraktGesundheitswissenschaftHeilwasserMedizinneuroendokrinrussischTrinkkurVerdauung
Codierung der Trajektorien des Armes durch Populationen von Neuronen im Colliculus superior und Muskeln bei Primaten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Codierung der Trajektorien des Armes durch Populationen von Neuronen im Colliculus superior und Muskeln bei Primaten

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Untersuchung von willkürlichen Bewegungen ist eines der interessantesten Forschungsgebiete der Neurobiologie. Willkürliche Bewegungen bei Primaten sind ein Ergebnis ihrer Fähigkeit zur Orientierung im Raum. Ein Hauptschwerpunkt der neurobiologischen Forschung ist die willkürliche Augenbewegung. Im Rahmen dieser Forschung ist der Colliculus superior eines der wichtigsten Zielgebiete. In den letzten 15 Jahren ist die Forschung über die Kontrolle willkürlicher…

ArmColliculus superiorMotorikNaturwissenschaftNeurobiologieNeuronskelettmotorische ZellenTrajektorienVektorkodierungsschema
Verbale Interaktion (Forschungsarbeit)Zum Shop

Verbale Interaktion

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Formulieren Österreicher ihre Bitten höflicher als Deutsche oder Franzosen? Wie sprechen Ärzte mit ihren Patienten? Mit welchen Strategien werden Konfliktmomente in Gesprächen bewältigt? Wie manipuliert ein britisches Boulevardblatt seine Leser? Oder was zeichnet das Sprechverhalten von Pariser Clochards aus? Diese und noch andere Themen vereinigt dieser Band unter dem allgemeinen Titel "Verbale Interaktion" als Ergebnis einer Sektion der 21. Österreichischen…

ClochardDiskursanalyseHöflichkeitInteraktionstheorieKommunikationKonfliktkommunikationKonversationsanalysePädagogikPragmatikSprechakttheorie
Konzernbilanzpolitik beim Engagement an einem notleidenden Unternehmen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Konzernbilanzpolitik beim Engagement an einem notleidenden Unternehmen

Aspekte der besonderen Unternehmenssituation und der Sanierung

Schriften zur Konzernsteuerung

Konzernbilanzpolitische Erwägungen erhalten in einer Zeit, in der dem Jahreskonzernabschluss eine ganz erhebliche Informationsfunktion und besonderer Informationsgehalt zugesprochen wird, große Bedeutung. Das Werk zeigt in diesem Sinne vielfältige Möglichkeiten zur zielgerichteten Gestaltung des Abschlusswerkes auf. Das Parameterspektrum wird zunächst systematisiert und bietet die Möglichkeit gestalterische Erwägungen zu strukturieren und der notwendigen Rationalität…

BetriebswirtschaftslehreBilanzpolitikEinzeljahresabschlussEngagementKapitalkonsolidierungKonzernNeue BundesländerNotleidende UnternehmenSanierung
Paretooptimale Vertragsgestaltung beim Unternehmenskauf (Forschungsarbeit)Zum Shop

Paretooptimale Vertragsgestaltung beim Unternehmenskauf

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In den in der Literatur weitverbreiteten Modellansätzen zur Unternehmensbewertung ist der Umfang des zu (ver-) kaufenden Unternehmens bereits vor Beginn der Vertragsverhandlungen fest vorgegeben.

Ausgehend von der subjektiven Unternehmensbewertungstheorie kann ein aus Sicht des Käufers maximal zahlbarer bzw. ein aus Sicht des Verkäufers mindestens zu erzielender "eindimensionaler" barer Kaufpreis abgeleitet werden. Für die Praxis sind diese Ansätze allerdings…

BetriebswirtschaftslehreKaufpreisKaufvertragParetooptimale VertragsgestaltungTransaktionUnternehmensbewertungUnternehmenskaufVerhandlung
Kapazitätsorientierte dynamische Losgrößen- und Ablaufplanung bei Sortenproduktion (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kapazitätsorientierte dynamische Losgrößen- und Ablaufplanung bei Sortenproduktion

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Eine erklärte Zielsetzung dieser Arbeit ist es, einen Bogen von den allgemeinen Grundlagen der Produktionsplanung bis hin zur Entwicklung von speziellen Lösungsverfahren für die Planungsprobleme im ausgewählten Teilbereich der Losgrößen- und Ablaufplanung zu schlagen. Die Begründung für eine derart breite Anlage des Themas liegt im Grundgedanken der "Integration", der sich gewissermaßen als roter Faden durch die gesamte Arbeit zieht. Das Verständnis für die Notwendigkeit…

BetriebswirtschaftslehreDLSPLosgrößenmodelleLosgrößenplanungparallele MaschinenProduktionsplanungreihenfolgeabhängige RüstkostenReihenfolgeplanung
Psychologische Unterrichtslehre (Forschungsarbeit)Zum Shop

Psychologische Unterrichtslehre

Eine Einführung

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Die Schrift analysiert und beschreibt die Möglichkeit einer umfassenden Verbesserung der Organisation und Steuerung von Lern- und Erinnerungsprozessen bei Schülern durch eine konsequente didaktische Nutzung des Wissens über die Funktions- und Arbeitsweise des menschlichen Erkenntnisvermögens. Dabei werden individuelle Unterschiede in der Leistungsfähigkeit und Einstellung der Kognition von Schülern im Sinne eines „adaptiven Unterrichts“ systematisch mit beachtet und „in…

Adaptiver UnterrichtDifferentialpsychologieErkenntnissystemGeistige BegabungKlarheitsmaximeLerninhaltePädagogikTemperament
Die Fremdenverkehrsorganisationen in Südtirol (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Fremdenverkehrsorganisationen in Südtirol

Ausgangssituationen und zukünftige Gestaltung

ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde

Bei den unterschiedlichsten Anbietern von Fremdenverkehrsleistungen ist in den letzten Jahren eine verstärkte Hinwendung zu modernen Managementmethoden, zu Betriebs- und Marktanalysen und zum Einsatz moderner Kommunikationsmittel festzustellen. In dieser Studie befasst sich die Autorin mit dem Ferienortsmanagement im engeren Sinn und den Aufgaben der zuständigen lokalen Fremdenverkehrsorganisation im speziellen. Die Studie ist hauptsächlich als Grundlage für eine…

EffizienzFremdenverkehrFremdenverkehrsorganisationFührungsorganisationGeographieManagementOrganisationsformenstrategische UnternehmensführungSüdtirol
Betriebliche Partnerschaft durch Mitarbeiterbeteiligung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Betriebliche Partnerschaft durch Mitarbeiterbeteiligung

Untersuchungsbericht zum Offenburger Modell

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In den sechziger Jahren begann man in der Bundesrepublik Deutschland das Ideengut von Ernst Abbe, Heinrich Freese und anderen Pionieren der Ertragsbeteiligung wieder stärker zu beachten, die im vorigen Jahrhundert erste Ansätze zur Mitarbeiterbeteiligung lieferten (z.B. Carl–Zeiss–Stiftung). Die Diskussion über die verschiedenen Formen und Wege der Umsetzung von Ertragsbeteiligung wurden auf breiter gesellschaftlicher Basis geführt. Verschiedene Verbände…

BestandsaufnahmeBetriebliche PartnerschaftBetriebswirtschaftslehreCarl-Zeiss-StiftungErnst AbbeErtragsbeteiligungHeinrich FreeseMitarbeiterbeteiligungOffenburger Modell