1.385 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Steuer

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Kfz-Leasing oder Kfz-Kauf? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kfz-Leasing oder Kfz-Kauf?

Entscheidungshilfen für Freiberufler

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Kennen Sie die „Fallstricke“, die in manchen Vertragsklauseln von Kfz-Leasingverträgen verborgen sein können? Wie errechnen Sie, welches Beschaffungsverfahren - Kfz-Kauf oder Kfz-Leasing - für Sie als Freiberufler am günstigsten ist? Wo sind die Konditionen des Kfz-Leasing besonders günstig? Wie verhält man sich am klügsten bei Verhandlungen mit Kfz-Leasinggebern oder Kfz-Händlern? Welche steuerlichen Vorteile hat das Kfz-Leasing gegenüber dem Kfz-Kauf?…BetriebswirtschaftslehreFreiberuflerKfzLeasingLeasingvertragSteuerliche VorteileVerhandlungenVerkaufsklauseln
Gesamtwirtschaftliche Untersuchungen zum Ausscheiden und Ersatz von Kapitalgütern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Gesamtwirtschaftliche Untersuchungen zum Ausscheiden und Ersatz von Kapitalgütern

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Einleitung Ersatzbedarf, Ersatzinvestitionen: Einführung und empirischer Überblick

Teil I: Wirtschaftliche Nutzungsdauer von Anlagen und Ersatztätigkeit in der geschlossenen Volkswirtschaft

Grundlage der Theorie der Jahrgangsmodelle Fixe Faktorproportionen Ex-ante-Substituierbarkeit der Produktionsfaktoren Der Einfluß des Steuersystems auf Lebensdauer und Marktzins Entwicklung eines Putty-clay-Modells für Ungleichgewichtsuntersuchungen…AngebotsstörungErsatzbedarfErsatzinvestitionenEx-ante-SubstituierbarkeitJahrgangsmodellePutty-clay-ModellUngleichgewichtsuntersuchungenVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehre
Die Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Bauprojekten durch den externen Berater (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Bauprojekten durch den externen Berater

Aufgezeigt am Bauherrenmodell

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Zunächst wird das Grundkonzept der Beratung ausgehend von der Situation des Anlegers ermittelt, um eine problemadäquate Vorgehensweise des Beraters zu ermöglichen. Darauf wird ein modellanalytischer Ansatz zur Erfassung der Entscheidung über die Beteiligung an einem Bauherrenmodell entwickelt, um die Zusammenhänge der Entscheidung zu ermitteln. Das Grundprinzip des Bauherrenmodells wird dargelegt, so daß aufbauend auf dieser Präzisierung der Beurteilungsansatz entwickelt…

BauherrenmodellBauprojektBeraterleistungenBetriebswirtschaftslehreBeurteilungFinanzierungsbedingungKapitalmarktSensitivitätsanalyseVorteilhaftigkeit
Modellvorgesetzte - Ihre Bedeutung für den Führungsnachwuchs (Forschungsarbeit)Zum Shop

Modellvorgesetzte - Ihre Bedeutung für den Führungsnachwuchs

Eine empirische Analyse

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Von nahezu allen Praktikern, die sich mit Fragen der Kaderentwicklung beschäftigen, wird die besondere Rolle des Vorgesetzten als Sozialisationsagent betont. Durch sein Verhalten und unterstützt durch die herrschenden organisatorischen Regelungen nimmt er in der Interaktion mit der Führungsnachwuchskraft auf deren Werte, Normen und Einstellungen Einfluß, schafft letztlich mit anderen Sozialisationsagenten die Voraussetzungen, die für eine potentiell handlungsfähige…

AusbildungsfunktionBetriebswirtschaftslehreFührungsnachwuchsKaderplanungKarriereLerntheorieManagement-DevelopmentSozialisationsagentSozialisationsfunktion
Kostensenkung bei Leasingverträgen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kostensenkung bei Leasingverträgen

Entscheidungshilfen zur Bestimmung der kostengünstigsten Grundmietzeit bei Leasingverträgen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Mit dem vorliegenden Buch beschäftigt sich Josef Kovač als einer der ersten Autoren mit Analysen, die sich mit der Festlegung der Grundmietzeit zwischen Leasinggeber und Leasingnehmer beschäftigen. Dabei weist er auf die erheblichen steuerlichen und zinsmäßigen Auswirkungen hin, die bei der Bestimmung der Grundmietzeit ausgehen. Um den Leser eine Entscheidungshilfe zu geben, entwickelt Josef Kovač Kriterien zur Festlegung der Grundmietzeit bei Vollamortisationsverträgen…

BetriebswirtschaftslehreEntscheidungshilfenGrundmietzeitKostensenkungLeasingLeasingverträge