Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Internationales Management (BWL)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

The dark side of international assignments – An investigation of dangerous foreign work environments and discriminatory behavior against expatriates
Internationale Entsendungen können sowohl für die entsende Organisation als auch für Expatriates von Vorteil sein. Es gibt jedoch auch eine Vielzahl von Faktoren, die sich möglicherweise nachteilig auf die Planung und / oder Durchführung einer internationalen Entsendung auswirken. Diese Doktorarbeit entwickelt eine…
Diskriminierung Globalisierung Kulturelle Anpassung Personalwesen
Krisenmanagement & Krisenkommunikation
Fallstudien
Für Unternehmen stellt sich nicht die Frage, ob eine Krise eintritt, sondern nur wann und welche. Ein gutes Issue-Management hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und passende Handlungswege im Vorfeld zu definieren, auf die im Fall der Fälle zurückgegriffen werden kann. Die in diesem Buch beschriebenen Krisenfälle…
Betriebswirtschaft Change Management Krisenkommunikation Krisenmanagement
Emerging Asian Lifestyle – Eine Analyse proaktiver Unternehmensführung im Kontext eines sich wandelnden Konsumentenverhaltens
In den vergangenen Dekaden zeichnete sich Asien für deutsche Unternehmen vornehmlich als attraktiver Absatzmarkt aus. Die Globalisierung und wirtschaftliche Entwicklung asiatischer Länder zeigt allerdings heutzutage, dass sich ein Wandel vollzieht. Asiatische Unternehmen sind auf dem Vormarsch und immer stärker auf…
Asien Betriebswirtschaft Internationales Management Internationales Marketing Konsumentenverhalten Lifestyle
Länderspezifische Unterschiede bei der Veränderung von Geschäftsmodellen bei tiefgreifender technologischer Veränderung
Eine Untersuchung am Beispiel der deutschen und der US-amerikanischen Automobilindustrie im Übergang zur Elektromobilität
Der Autor untersucht theoriegestützt, wie Unternehmen ihre Geschäftsmodelle bei einmaligen und tiefgreifenden technologischen Veränderungen verändern und ob es länderspezifische Unterschiede bei dieser Veränderung gibt. Die hergeleiteten Annahmen wurden mittels einer empirischen Untersuchung bei Unternehmen der…
Automobilindustrie Deutschland E-Mobilität Elektromobilität Geschäftsmodelle Innovation Innovationsmanagement Internationales Management Kompetenzentwicklung Mobilitätssektor Paradigmenwechsel Radikale Innovation Strategisches Management USA
Globalisierbarkeit von Compliance-Erwartungen?
Eine Lagebestimmung der grenzüberschreitenden Corporate Compliance-Diskussion unter Berücksichtigung ausgewählter Fragestellungen des Globalhandels
Wurde Corporate Compliance bis vor wenigen Jahren noch als „Modeerscheinung“ abgetan, hat sie sich bei deutschen Unternehmen mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Führungs- und Risikomanagement-Kultur entwickelt.
Dies gilt insbesondere für international tätige Konzerne mit komplexen…
Compliance Compliance Management System Corporate Compliance Empirische Analyse Gesellschaftsrecht Internationales Recht Rechtsvergleich Strafrecht Wirtschaftsstrafrecht
Führung international operierender Unternehmen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Internationalisierung einzelwirtschaftlicher Aktivitäten gehört seit vielen Jahren zu den besonders stark fokussierten und außerordentlich anspruchsvollen Prozessen in der betriebswirtschaftlichen Praxis. Dies erfordert adäquate Prozesse der Forschung und der Lehre auf dem Gebiet der institutionalisierten…
Außenhandel Holdingstrukturen Internationales Management Internationalisierungsstrategien Kooperation Stakeholder-Ansatz Unternehmensführung Unternehmenskultur
Erfolgsfaktoren für die interkulturelle Zusammenarbeit in Deutschland, Singapur und den USA
Eine empirische Analyse am Beispiel eines internationalen Unternehmens mit Hauptsitz in Deutschland
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Im Zuge der voranschreitenden Globalisierung haben viele deutsche Unternehmen die Chance zu wirtschaftlichem Wachstum erkannt, indem sie mit steigender Tendenz Niederlassungen im Ausland aufbauen. Personen mit unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen müssen nun mit ihren Kollegen im Ausland…
Deutschland Erfolgsfaktoren Interaktionseffekte Interkulturelle Kommunikation Internationales Unternehmen Landeskultur Managementforschung Singapur Unternehmenskultur USA Wirtschaftspsychologie
Synergiemanagement im intra-organisationalen Netzwerk
Eine empirische Untersuchung horizontaler Linkages in Multinationalen Unternehmen
Nicht nur beim Export sondern auch hinsichtlich der Auslandsdirektinvestitionen steigt das Engagement deutscher Unternehmen kontinuierlich, was als Indikator für die weiterhin hohe strategische Bedeutung der Internationalisierung durch eigenständig agierende Tochtergesellschaften gewertet werden kann. Die…
Internationales Management Konzernsteuerung Konzernzentrale Multinationale Unternehmen Netzwerktheorie Organisationstheorie Strategisches Management Synergien
Globale identitätsorientierte Arbeitgebermarkenführung
Analyse von Wahrnehmungseffekten bei potenziellen Mitarbeitern unter Berücksichtigung landesbezogener Besonderheiten
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Aufgrund eines steigenden Bedarfs international einsetzbarer Fach- und Führungskräfte bei gleichzeitig sinkenden Geburtenraten in vielen Industrienationen wird die Gewinnung von jungen akademischen Nachwuchskräften in Zukunft zu einer der größten Herausforderungen national sowie international tätiger Unternehmen.…
Arbeitgebermarke Betriebswirtschaftslehre Employer Branding Marketing
Kundenbindungsmanagement
Ein länder- und branchenübergreifendes metaanalytisches Strukturgleichungsmodell (MASEM) zur Analyse der Determinanten von Kundenbindung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Bindung von Kunden an einen Anbieter sowie das Management von Geschäftsbeziehungen gelten als fundamentale Ressourcen für nachhaltige Wettbewerbsvorteile von Unternehmen und stellen wichtige marketingtheoretische Forschungsfelder dar. Insbesondere im Marketing und Vertrieb kann Kundenbindung daher als…
Beziehungsmarketing Customer Relationship Management Geschäftsbeziehung Internationales Management Kundenbeziehung Kundenbindung Kundenzufriedenheit Marketing Metaanalyse Structural equation modeling Strukturgleichungsmodell