747 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Interdisziplinär

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

vergriffen
Von Angler-Papagalli bis Zander-Herbert (Forschungsarbeit)

Von Angler-Papagalli bis Zander-Herbert

24 Anglergeschichten von Michael Burkhard

Variata – Titel ohne Schriftenreihenzuordnung

Erlebnisse am Wasser.

Welcher Fischer könnte nicht selbst unzählige Geschichten darüber erzählen.

Sei es ein vermeintlich guter Freund, der einem mit Rat und Tat zur Seite steht, obwohl er noch niemals eine Angel in den Händen gehalten hat oder ein sentimentaler Tag, an welchem ein "gutes" Mittagsessen wieder ohne ersichtlichen Grund zurück ins Wasser gesetzt wird.

Mancher Petri-Jünger wird sich darin vielleicht selbst wieder finden. Sei es…

AnglergeschichtenAnglerlatein
Die Leistungsfähigkeit des deutschen Eisenbahnsystems nach der Bahnreform (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Leistungsfähigkeit des deutschen Eisenbahnsystems nach der Bahnreform

Juristische und sozialökonomische Grundlagen für regionale und grenzüberschreitende Schienenverkehre

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Ziel des Buches ist es, einen Zwischenstand der Strukturreform des deutschen Eisenbahnwesens darzustellen. Voraussetzung hierfür ist, neben der Sichtung theoretischer Quellen, die Darstellung und Interpretation von Entscheidungen und Geschehnissen im Eisenbahnverkehr.

Als Ergebnis kann festgehalten werden, dass auch 1997 die Zukunft eines feingegliederten deutschen Eisenbahnnetzes im unklaren blieb. Während einerseits adaptierte betriebswirtschaftliche…

BahnreformBundDeutschlandEisenbahnLänderRegionalisierungSchieneSchienenpersonennahverkehrSchienenverkehrSoziologie
Darstellungen des Islams in „DER SPIEGEL“ (Doktorarbeit)Zum Shop

Darstellungen des Islams in „DER SPIEGEL“

Eine inhaltsanalytische Untersuchung über Themen und Bilder der Berichterstattung von 1950 bis 1989

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Ein markantes Merkmal der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts ist das Wirken großer ideologischer Systeme. Der Konflikt zwischen der "marxistischen" und der "kapitalistischen" Welt bestimmte dabei in großem Maße die Politik auf internationaler und nationaler Ebene. Religion als konkurrierendes Weltdeutungssystem oder Ideologie erschien zu Beginn dieses Zeitraums zunächst zum Untergang verurteilt, erlebte jedoch zunehmend eine Phase der "Renaissance", deren weitere…

BerichterstattungDer SpiegelIslamJournalismusMassenmedienMoslemsMuslimeNaher OstenReligionswissenschaftSozialwissenschaftSoziologie
Die Sozioökonomie der Arbeitsvermittlung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Sozioökonomie der Arbeitsvermittlung

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Die Untersuchung bietet interessante und wichtige Einsichten für Wissenschaft und Praxis. Dabei stellt der sozioökonomische und somit interdisziplinäre Ansatz die Arbeitsvermittlungsforschung auf eine solide wissenschaftliche Grundlage.

Für Unternehmer - aber auch Bewerber - stellt sich heute die Frage nach der Bewertung unterschiedlicher Beschaffungs- oder Suchwege (z.B. Arbeitsamt, private Stellenvermittlung u.a.). Ziel der Studie ist die systematische…

AdeccoArbeitsamtArbeitsbehördeArbeitsvermittlungArbeitsvermittlungsforschungOutsourcingPersonalbeschaffungSoziologieSozioökonomie
Luthers Gesangbuch (Forschungsarbeit)Zum Shop

Luthers Gesangbuch

Die gesungene Theologie eines christlichen Psalters

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Anfang 1529 erschien bei Joseph Klug in Wittenberg ein handtellerkleines Buch, ein Enchiridion im Wortsinne, dessen Titel „Geistliche Lieder“ anzeigt. Allerdings wurde die erste Auflage verbraucht, doch ein vier Jahre jüngeres Exemplar liegt in der Lutherhalle Wittenberg. Es erlaubt die Rekonstruktion der Erstausgabe. Sie wurde von Hymnologen so weit vorangetrieben, dass nun die erste monographische Untersuchung möglich und nötig ist. [...]

CanticaGeorg RörerJohann WalterKirchenliedLutherliedMartin LutherMotetteReformationTheologie
Emergenz und komplexe Dynamik in dissipativen Marktsystemen (Dissertation)Zum Shop

Emergenz und komplexe Dynamik in dissipativen Marktsystemen

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Das Buch beschreitet neue interdisziplinäre Wege in der ökonomischen Analyse. Märkte werden als dynamische offene Systeme fern vom traditionellen Gleichgewicht aufgefasst. Die komplexen Strukturen in der Dynamik solcher Systeme (z.B. Attraktoren) entstehen spontan und selbstorganisiert.

Das Buch erläutert zunächst, welche Kriterien dynamische (dissipative) Systeme besitzen müssen, damit komplexe dynamische Strukturen entstehen können. Wird mit einer „Lupe“ in den…

ChaostheorieEmergenzG. NicolisI. PrigogineKomplexe SystemeKomplexitätstheorieR.E. ZimmermannSelbstorganisationstheorieVolkswirtschaftslehre
Gestaltung von Versicherungsverträgen und institutionellen Rahmenbedingungen zur Förderung einer präventiven Medizin (Dissertation)Zum Shop

Gestaltung von Versicherungsverträgen und institutionellen Rahmenbedingungen zur Förderung einer präventiven Medizin

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Durch die zunehmende Kostenexplosion im Gesundheitswesen ist die medizinisch-ethisch begründete Forderung nach umfassender medizinischer Versorgung von jedermann auf Dauer finanziell nicht (mehr) tragbar. Die Notwendigkeit von Wirtschaftlichkeitsüberlegungen im Gesundheitswesen wird inzwischen kaum noch bestritten.

Wenn es gelingt, das Entstehen von Krankheiten zu verhindern oder zur Früherkennung von Krankheiten dahingehend beizutragen, dass diese in einem…

Adverse SelectionGesundheitswesenKrankenversicherungMoral HazardNikotinPräventionsmedizinPräventive MedizinSelbstbeteiligungVolkswirtschaftslehreWirtschaftlichkeit
Aktimetrische Diagnostik von Periodischen Beinbewegungen bei Restless Legs Patienten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Aktimetrische Diagnostik von Periodischen Beinbewegungen bei Restless Legs Patienten

Variata – Titel ohne Schriftenreihenzuordnung

"Periodic Leg Movements" (PLM) sind kurze, meist stereotype und repetitive Bewegungen der unteren Extremitäten, die vor allem in Ruhe oder während des Schlafens auftreten und häufig zu einer ausgeprägten Schlafstörung führen können. Nicht nur Patienten mit einem essentiellen PLM-Syndrom, sondern auch fast alle RLS-Patienten (Restless Legs-Syndrom), leiden an nächtlicher PLM. Die Arbeit stellt eine neue aktimetrische Methode zur Diagnostik von PLM vor und beschreibt ein…

aktimetrische DiagnostikPeriodic Legs Movementperiodische BeinbewegungPLMPLMSPMSRestless LegsRLS
Straßenbenutzungsgebühren und Telematik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Straßenbenutzungsgebühren und Telematik

Darstellung der Technologien und eine empirische Analyse am Beispiel Freiburgs

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Mobilität ist eine wesentliche Voraussetzung für wirtschaftliche Prosperität und steht hierüber in enger Verbindung zum Verkehrswachstum. Die weitere Steigerung der Nachfrage nach individuell gestaltbarer Mobilität führt zu Überlastungen des Straßennetzes und Umweltbelastungen durch Schadstoffemissionen.

In diesem Spannungsfeld zwischen der notwendigen Sicherung der Mobilität für eine wirtschaftliche Weiterentwicklung und der ökologischen Limitierung werden vom…

AGE-SystemeMautgebührenRoad-PricingStaugebührenStraßenbenutzungsgebührenStraßenverkehrskostenVerkehrsökonometrieVerkehrstelematikVolkswirtschaftslehre
Neuronale Netze in Planung und Optimierung von mobilen Kommunikationssystemen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Neuronale Netze in Planung und Optimierung von mobilen Kommunikationssystemen

Forschungsergebnisse zur Informatik

Thema des Buches ist die Anwendung neuronaler Netze auf Planungsprobleme mobiler Kommunikationssysteme. Deren Planung ist dadurch gekennzeichnet, daß aufgrund von Erfahrungswerten und Expertenwissen bislang nur Speziallösungen für Mobilfunksysteme gefunden werden. Der Autor zeigt die Grundlagen der mobilen Kommunikation wie auch deren Problematik eingehend auf. Die unter dem Begriff „neuronale Netze“ bekanntgewordenen „intelligenten“ Verfahren lehnen sich in ihrem Aufbau…

InformatikKommunikationssystemeMobilNetzNeuronalOptimierungPlanung