Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Datenschutzgrundverordnung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Datenschutzbeauftragter und Datenschutzhaftung
Eine Untersuchung auf dem Weg zur Datenschutzgrundverordnung
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Datenschutz Datenschutzbeauftragter Datenschutzgrundverordnung Datenschutzrecht Haftung Kausalität
Die Datenschutzgrundverordnung als Lösung von mandatsspezifischen Datenschutzkonflikten
Eine datenschutzrechtliche Analyse des anwaltlichen Berufsrechts unter Berücksichtigung der Verschwiegenheitsverpflichtung anderer Berufsträger und der Entwicklungen im Europarecht
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Verfasser beleuchtet die zentrale Frage der Verschwiegenheitspflicht aus Sicht des anwaltlichen Berufsrechts und wird als berufsrechtlicher Ansatz zusammengefasst. Dabei wird dessen Entstehungsgeschichte, Regelungsgehalt und Regelungszweck untersucht und den entsprechenden Dimensionen des Datenschutzrechts…
Anwaltsrecht Berufsrecht Datenschutz Datenschutzgrundverordnung Datenschutzrecht DSGVO Europarecht Syndikusanwalt Verschwiegenheit
Die Unabhängigkeit der Datenschutzkontrolle
Bereichsübergreifende Betrachtung eines Grundprinzips der Fremd- und Eigenkontrolle unter besonderer Beachtung der DSGVO
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Im Bereich des Datenschutzes existiert ein komplexes Gefüge aus diversen Stellen auf europäischer und mitgliedstaatlicher (Bund und Länder) Ebene, deren zentrale Aufgabe ist, die Einhaltung der Datenschutzvorschriften zu kontrollieren und auf deren Einhaltung hinzuwirken. Dieses Kontrollstellengefüge wird im Zuge…
Bundesdatenschutzgesetz Datenschutz Datenschutzbeauftragter Datenschutzgrundverordnung Datenschutzkontrolle DSGVO Kontrolle Rechtswissenschaft Unabhängigkeit
Datenschutzrechtliche Pflichten von Unternehmen bei der Verarbeitung genetischer Daten
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
In den letzten Jahren ist ein rascher wissenschaftlich-technischer Fortschritt auf dem Gebiet der Genforschung zu beobachten. Einerseits ist mit der immer besseren Verfügbarkeit dieser Technik eine erhebliche Verbesserung der Qualität der Gesundheitsvorsorge verbunden. Andererseits hat die Verarbeitung genetischer…
BDSG Datenschutz Datenschutzgrundverordnung Datenverarbeitung Einwilligung Gendiagnostikgesetz Persönlichkeitsrecht Rechtswissenschaft Unternehmen
Datenschutzrechtliche Grenzen der Aufgabenwahrnehmung des Betriebsrats
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Der Arbeitnehmerdatenschutz entwickelt sich in den Unternehmen, befeuert durch die rasante technische Entwicklung und prominenter Datenschutzskandale, in den letzten Jahren zu einem Dauerthema. Mit Geltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) hat das Thema nochmals…
Arbeitnehmer Arbeitsrecht Aufgabenwahrnehmung BDSG Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Betriebsrat Betriebsvereinbarung Bundesdatenschutzgesetz Datenschutz Datenschutzgrundverordnung Datenverarbeitung DSGVO Mitbestimmung Personenbezogene Daten
Illegale Migration und Datenschutz
Die Verwendung von personenbezogenen Daten – insbesondere Fluggastdatensätzen – zur Bekämpfung illegaler Migration nach Deutschland
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Die BRD ist – nach den USA – das beliebteste Einwanderungsland der Erde und wird von Jahr zu Jahr beliebter. Die Zunahme der Einreisewilligen beschränkt sich jedoch nicht auf Migranten, die zur Einreise zugelassen sind, betroffen sind vielmehr auch diejenigen, die versuchen, rechtswidrig nach Deutschland zu…
Datenschutz Datenschutzgrundverordnung Datenschutzrecht Deutschland EU-DSGVO Migration Personenbezogene Daten Profiling Rechtswissenschaft SIS
Der Beschäftigtendatenschutz im transnationalen Konzern
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Beschäftigtendaten, also die personenbezogenen Stamm- und Leistungs- sowie Verhaltensdaten der im Unternehmen angestellten Personen, bilden neben Kunden- und Lieferantendaten die dritte Gruppe jener auswertbaren Lebenssachverhalte, auf deren Kenntnis Unternehmen in der digitalisierten Welt so dringend angewiesen…
Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitsrecht Beschäftigtendaten Beschäftigtendatenschutz Compliance Datenschutz Datenschutzgrundverordnung Datenschutzrecht Datenschutzrichtlinie Informationelle Selbstbestimmung Standardvertragsklauseln Zivilrecht