Erziehungswissenschaft
Erwachsenenpädagogik, Wirtschaftspädagogik & BerufspädagogikSchriftenreihe
Studien zur Erwachsenenbildung
ISSN 1435-652X | 53 lieferbare Titel | 35 eBooks

Judith Oerding
Mentale Blockaden weiblicher Führungsnachwuchskräfte in Situationen des beruflichen Aufstiegs
Empirische Erhebung und inhaltsspezifische Analyse
Hamburg 2014, Band 38
Leitende Positionen werden überwiegend immer noch von Männern bekleidet, obwohl Frauen über gute qualifikatorische Voraussetzungen für Führungspositionen verfügen. Neben externen Barrieren können auch innere Hemmnisse den Aufstieg von Frauen…
ArbeitspsychologieCoachingPädagogische Psychologie
Dorothea L. Sitz
Eltern-Kind-Kurse in der Erwachsenenbildung
Die Sicht der Praktiker – Bedeutungsperspektiven pädagogischer Konzeptualisierungen zum Beginn des lebenslangen Lernens (offene Eltern-Kind-Kurse in der Erwachsenenbildung/allgemeinen Weiterbildung)
Hamburg 2014, Band 37
Obwohl das Kernangebot von Volkshochschulen auf die Fort- und Weiterbildung Erwachsener ausgerichtet ist, lässt sich frühkindliche Bildung mit Eltern-Kind-Kursen in die allgemeine Erwachsenenbildung integrieren, da es um das Handeln in…
ErwachsenenbildungFrühkindliche BildungLebenslanges LernenVolkshochschuleWeiterbildungsforschung
Elke Heidrun Schmidt
Altersbilder in der Erwachsenenbildung
Ältere Menschen im Spiegel westdeutscher Volkshochschulprogramme. Längsschnittuntersuchungen 1950 – 2000
Hamburg 2013, Band 36
AltersbilderAltersstereotypeDemografieErwachsenenbildungLebenslanges LernenPädagogikProgrammanalyseSozialwissenschaftVolkshochschule[…] Schmidt [hat] mit ihrem Werk einen eindrücklichen Nachweis über die Entwicklung der Altersbilder in der Erwachsenenbildung und deren Wirkung auf die Angebotsstruktur der VHS-Programme aufgezeigt [...]

Ulrike Oehmen
Festangestellte und freiberufliche Dozenten in der beruflichen Weiterbildung im Gesundheitswesen
Empirische Untersuchung zu Commitment, Motivation und Kompetenz
Hamburg 2012, Band 35
Ausgehend von der großen Zahl der frei- und nebenberuflich pädagogisch tätigen Dozenten in Fort- und Weiterbildungseinrichtungen legt diese Studie zu den unterschiedlichen Beschäftigungsverhältnissen zwischen festangestellten und freiberuflichen…
Berufliche WeiterbildungCommitmentErziehungswissenschaftGesundheitswesenMotivationWeiterbildungsdozenten
Renate Luise Werner
Überlegungen zur Allgemeinbildung im demografischen Wandel
Hamburg 2012, Band 34
Der Ruf nach mehr Bildung hat in der Bundesrepublik Deutschland Konjunktur. Im ersten Themenbereich des Buches wird die Entstehung des Bildungsbegriffes deshalb umfassend als historisches Problem thematisiert, denn zum Verständnis eines Phänomens…
AltersbildBildungsbegriffDemografischer WandelErwachsenenalterErwachsenenbildungMachtergreifungWertorientierung
André Fischer
Zur lern- und bildungstheoretischen Verortung von Beratung als Beispiel humanistischer Pädagogik
Am Fall des Zeitphänomens Coaching
Hamburg 2011, Band 33
AufklärungBeratungCoachingHumanismusPädagogikWilhelm von Humboldt[…] Ich lese das Buch von Fischer als einen wichtigen Diskussionsbeitrag zu der Frage, was Coaching sein will. Die Grundentscheidung für eine ethisch begründete Förderung und Stabilisierung individueller Autonomie teile ich und wünsche mir genau darüber eine pädagogisch und psychologisch gut [...]

Gudrun Becker-Hohmann
Berufliche Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen
Ein theoretisches Modell der praktischen Bildungsarbeit – dargestellt am Beispiel des Krankenhaus-Betriebes. Eine Fallstudie zum beruflichen Alltag
Hamburg 2011, Band 32
BerufspädagogikBildungsarbeitErwachsenenpädagogikFortbildungKrankenhausLernfelderPädagogikProgrammanalyseWeiterbildung[…] Die vorliegende Arbeit ist einerseits als Dissertation konzipiert, die an einer philosophischen Fakultät eingereicht wurde. Sie stellt damit vergleichsweise hohe Anforderungen an Begrifflichkeiten, an die Vorkenntnisse aus der Pädagogik sowie an qualitative Forschungsmethoden. Andererseits [...]

Jens Matthes
Lösungsansätze zur Curriculumentwicklung für die erwachsenengerechte Umschulung
zum Gärtner/Gärtnerin, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Mit CD-ROM
Hamburg 2010, Band 31
Aufgrund des demografischen Wandels werden in den Focus der Unternehmen geringqualifizierte Erwachsene rücken, die motiviert und befähigt sind ihren Berufsabschluss zu erwerben. [...]
BerufspädagogikCurriculumentwicklungLandschaftsbauNachqualifizierungPädagogikUmschulung
Inken Neubauer
Zur Praxis der Arbeitsgemeinschaft Heinrich Jacobys
„Interessieren durch das, wie wir sind...“
Hamburg 2010, Band 30
Heinrich Jacoby (1889-1964) gilt als Pionier einer erfahrungs- und leiborientierten Pädagogik. Im Kontext von Reformpädagogik, Psychoanalyse, Bauhaus und anderen Strömungen entwickelte er in enger Zusammenarbeit mit Elsa Gindler (1885-1961) eine…
AchtsamkeitBegabungElsa GindlerErziehungswissenschaftGanzheitlichkeitHeinrich JacobyOdenwaldschulePädagogikPersönlichkeitsbildungReformpädagogik
Werner Mertens
Lernkultur in genossenschaftlichen Instituten
Eine empirische Untersuchung
Hamburg 2008, Band 29
Ob Kreditgenossenschaften in der Zukunft erfolgreich bestehen können, hängt in erster Linie von ihrer Veränderungsfähigkeit ab. Der Grad der Veränderungsfähigkeit wird maßgeblich von der Lernkultur eines Unternehmens bestimmt. Die Frage nach der…
ErwachsenenbildungFührungskulturHandlungskompetenzKreditgenossenschaftLernkulturOrganisationskulturPädagogikUnternehmenskulturUnternehmensleitbild