18 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Schiedsrichter

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Arbeitnehmerbegriff im Sport (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Arbeitnehmerbegriff im Sport

Sportrecht in Forschung und Praxis

In diesem Werk wird der Einordnung aller am Sport beteiligter Akteure aus arbeitsrechtlicher Sicht nachgegangen: Mannschaftssportler, Einzelsportler, Kinder- und Jugendhochleistungssportler, Trainer sowie Schiedsrichter. Hierzu werden die Beziehungen zu dem jeweiligen Verein, Verband bzw. Ligaverband und zur Stiftung Deutsche Sporthilfe in den Blick genommen.

Die Beantwortung der Frage nach der Arbeitnehmereigenschaft dieser Gruppen ist von herausgehobener…

ArbeitnehmerArbeitnehmerbegriffBerufssportlerEinzelsportlerJugendhochleistungssportlerKinderhochleistungssportlerMannschaftssportlerProfisportlerRechtswissenschaftSchiedsrichterSportSportrecht
Die arbeitsrechtlichen Folgen von Wettmanipulationen im Profifußball (Dissertation)Zum Shop

Die arbeitsrechtlichen Folgen von Wettmanipulationen im Profifußball

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Der deutsche Profifußball wird in fortlaufender Regelmäßigkeit von Bestechungsskandalen erschüttert. Während beim ersten großen Bundesliga-Skandal in den 1970er Jahren die Vereine und ihre Funktionäre Ausgangspunkt der Betrugshandlungen waren, führte die Bestechung von Spielern und Schiedsrichtern durch die internationale Wettmafia im Jahr 2005 zum sog. Hoyzer-Skandal. Auch in der Folgezeit führten internationale Ermittlungen über das Vorgehen der Wettmafia immer wieder…

ArbeitsrechtBestechungDruckkündigungHaftungProfifußballSportrechtVerdachtskündigungVertragsgestaltungWettmanipulationZivilrecht
Frankreich, das Reich und die Reichsstände im Interregnum 1740/42 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Frankreich, das Reich und die Reichsstände im Interregnum 1740/42

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Günstige Gelegenheiten sollte man nicht verstreichen lassen – so lautete die Argumentation derer, die vom Tode Kaiser Karls VI. profitieren wollten. Das waren einige mächtige Reichsfürsten; aber auch im benachbarten Frankreich zogen die Bedenkenträger den Kürzeren gegen die Habsburg-Feinde. Es waren wunderbare Aussichten: Man könnte seinen Favoriten auf den Kaiserthron bringen und nebenbei die Territorien des Hauses Österreich kräftig beschneiden. Der Trupp französischer…

Altes ReichFranzösische DiplomatieGeschichteKaisertumKurfürstenMarschall Belle IsleÖsterreichischer ErbfolgekriegReichsrecht
Die nationale Sportgerichtsbarkeit und ihre internationale Dimension (Dissertation)Zum Shop

Die nationale Sportgerichtsbarkeit und ihre internationale Dimension

Eine Untersuchung zur Einrichtung des DIS-Sportschiedsgerichts als Lösungsansatz bestehender Problemfelder im Zusammenspiel von Verbandsgerichtsbarkeit und staatlicher Kontrolle

Sportrecht in Forschung und Praxis

Doping im Rad- und Reitsport, Bestechungsskandale im Handball und Fußball, Streitigkeiten über Punkte, Prämien, Auf- und Abstiege, Schadensersatzprozesse infolge unberechtigter Sperren berühmter Athleten, einstweilige Verfügungen, um die Starterlaubnis zu bedeutsamen Wettkämpfen zu erhalten.

Längst wird der Bereich des Sports nicht mehr allein durch seine Emotion und die Faszination über die Leistungen der Athleten bestimmt, sondern auch durch wirtschaftliche…

CRSDIS-SportschiedsgerichtDopingFußballHandballRadsportRechtswissenschaftReitsportSchiedsrichterSportgerichtSportgerichtbarkeitSportrechtVerbandsrecht
Wie transparent muss kommerzielle Kommunikation sein? (Dissertation)Zum Shop

Wie transparent muss kommerzielle Kommunikation sein?

Lauterkeitsrechtliche Transparenzpflichten des Unternehmers gegenüber dem Verbraucher unter Berücksichtigung der Umsetzung der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken (2005/29/EG)

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Der Verbraucher wird in vielen Rechtsmaterien als tendenziell schutzbedürftiges Rechtssubjekt angesehen und daher z.B. bei Kreditverträgen, bei Haustürgeschäften oder in Bezug auf die Verwendung allgemeiner Geschäftsbedingungen entsprechend gesetzlich abgesichert. Dieser Schutz soll Unterschiede der Vertragspartner z.B. in dem Bereich geschäftlicher Erfahrung kompensieren und den Verbraucher vor wirtschaftlichen Nachteilen schützen. [...]

Kommerzielle KommunikationLauterkeitsrechtNeues UWGRechtswissenschaftRichtlinie UGPRichtlinie unlautere GeschäftspraktikenTransparenzTransparenzgebotTransparenzpflichtenUmsetzung der Richtlinie UGPVerbraucherschutzVerbraucherschutzrechtWettbewerbsrecht
Die kartellrechtliche Überprüfbarkeit vereinsrechtlicher Vorschriften im Sport (Doktorarbeit)Zum Shop

Die kartellrechtliche Überprüfbarkeit vereinsrechtlicher Vorschriften im Sport

Die europäische und amerikanische Situation im Vergleich

Sportrecht in Forschung und Praxis

Das Werk ist an der Schnittstelle zwischen vereinsrechtlicher Autonomie und kartellrechtlicher Kontrolldichte angesiedelt. Es werden die Eigenarten des Sports und dessen Organisationsstukturen im Hinblick auf die kartellrechtlichen Regelungen in Europa und den USA beleuchtet. Interessant und aktuell ist dieser Vergleich insbesondere dadurch, dass sich die Anwendbarkeit des Kartellrechts erst im Laufe der letzten zehn Jahren in Europa eine wichtige Stellung erlangt hat,…

American NeedleEuGHKartellrechtMeca-MedinaRechtsvergleichungRechtswissenschaftSportrechtSupreme CourtUSA
Schiedsgerichtsbarkeit in Ägypten (Doktorarbeit)Zum Shop

Schiedsgerichtsbarkeit in Ägypten

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Abwicklung von Wirtschaftsbeziehungen im nationalen und vor allem im internationalen Bereich ist ohne Schiedsgerichte überhaupt nicht denkbar. Im internationalen Wirtschaftsverkehr tritt die Schiedsgerichtsbarkeit als ein Instrument zur Beilegung von Rechtsstreitigkeiten an die Stelle staatlicher Gerichte. Das moderne Schiedsverfahrensrecht leitet seine Motivation und Ausgestaltung von dieser Grundlage ab, und zwar weltweit. Deshalb hat Ägypten Wert darauf gelegt, die…

AnerkennungInternationale SchiedsgerichtsbarkeitIslamisches RechtRechtswissenschaftSchiedsspruchSchiedsvereinbarungSchiedsverfahrenVollstreckung
Sportspezifische Manipulation als Anwendungsfall des Strafrechts (Dissertation)Zum Shop

Sportspezifische Manipulation als Anwendungsfall des Strafrechts

Der Betrug (§263 StGB) im Profifußball

Strafrecht in Forschung und Praxis

Gibt es einen strafrechtlich relevanten Betrug in unserem Profifußball? Wie geht das Millionengeschäft Fußball mit Manipulationen auf seinem Gebiet um? Stellt der Fußball einen "rechtsfreien Raum" dar, auf dem bestimmte Verhaltensweisen geduldet werden (müssen)?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Buch. Der Autor untersucht den strafrechtlichen Bezug von alltäglichen Vorgehensweisen der am Profifußball beteiligten Personen auf, aber auch außerhalb des…

BetrugFußballFußballskandalRechtswissenschaftSportrechtSportverbandsrechtStrafrecht