Wissenschaftliche Literatur Optionsrecht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Begründung gleichgeschlechtlicher Elternschaft im materiellen und internationalen Privatrecht (Dissertation)

Die Begründung gleichgeschlechtlicher Elternschaft im materiellen und internationalen Privatrecht

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Immer mehr homosexuelle Paare leben mit Kindern als Familie zusammen. Dieses Buch zeigt, wie die gemeinsame gleichgeschlechtliche Elternschaft rechtlich begründet werden kann. Dabei wird das deutsche materielle Recht betrachtet und insbesondere – nach einem kurzen Überblick über die Rechtslage im Ausland – das…

Abstammung Adoption Co-Mutter Co-Vater Eingetragene Lebenspartnerschaft Elternschaft Gleichgeschlechtliche Ehe Internationales Abstammungsrecht Internationales Adoptionsrecht Leihmutter Ordre public Privatrecht Samenspende
Normenkonkurrenz im internationalen Minderjährigenschutz (Doktorarbeit)

Normenkonkurrenz im internationalen Minderjährigenschutz

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Das internationale Minderjährigenschutzrecht ist in den letzten Jahren immer unübersichtlicher geworden. Das liegt vor allem daran, dass auf diesem Gebiet mittlerweile eine Vielzahl von Rechtsquellen besteht, deren Verhältnis zueinander nicht immer problemlos bestimmt werden kann. [...]

Brüssel Iia EheVO II Elterliche Verantwortung Haager Adoptionsübereinkommen Haager Kinderschutzübereinkommen Haager Kindesentführungsübereinkommen Internationale Kindesentführung Internationaler Kinderschutz Internationaler Minderjährigenschutz Internationales Adoptionsrecht Normenkonkurrenz Quellenpluralismus Rechtswissenschaft Zivilrecht
Die arbeitsrechtliche Behandlung von Aktienoptionen als Vergütungsbestandteil (Doktorarbeit)

Die arbeitsrechtliche Behandlung von Aktienoptionen als Vergütungsbestandteil

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Bedeutung von Aktienoptionsprogrammen hat in den vergangenen drei Jahrzehnten international erheblich zugenommen. Auch in Deutschland werden Aktienoptionen zunehmend nicht nur dem Topmanagement, sondern auch Mitarbeitern angeboten, die arbeitsrechtlich als Arbeitnehmer zu qualifizieren sind. Damit stellen sich…

Aktienoptionen Arbeitsentgelt Arbeitsrecht Betriebsübergang Bindungsklauseln Gleichbehandlungsgrundsatz Kollektivarbeitsrecht Mitarbeiterbeteiligung Optionsrecht Rechtswissenschaft Stock Options Variable Vergütung Verfallklauseln Zivilrecht
Riskante Wandel- und Optionsanleihen (Dissertation)

Riskante Wandel- und Optionsanleihen

Zulässigkeit der Festlegung eines Mindestausgabebetrages bei der Schaffung eines bedingten Kapitals im Zusammenhang mit der Ermächtigung zur Ausgabe von Wandel- und Optionsanleihen

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Wandel- und Optionsanleihen werden in der Praxis auf Grundlage eines entsprechenden Hauptversammlungsbeschlusses durch den Vorstand begeben. Die Aktien, die die Aktiengesellschaft im Fall der Ausübung der Umtausch- bzw. Optionsrechte an die Anleihegläubiger ausgeben muss, stammen in der Regel aus einem bedingten…

Aktienrecht Bedingtes Kapital Gesellschaftsrecht Mindestausgabebetrag Optionsanleihe Optionsrechte Rechtswissenschaft Wandelanleihe Wandelschuldverschreibung
Die Vergütung mittels Aktienoptionen aus arbeitsrechtlicher Sicht (Doktorarbeit)

Die Vergütung mittels Aktienoptionen aus arbeitsrechtlicher Sicht

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Während Aktienoptionen bei amerikanischen Unternehmen und internationalen Konzernen schon seit den fünfziger Jahren einen festen Bestandteil der Unternehmenskultur bildeten, haben sie in Deutschland erst Ende der neunziger Jahre an Bedeutung gewonnen. Erst durch die zunehmende Ausrichtung der Unternehmens- und…

Aktienoption Aktienoptionsprogramme Arbeitsentgelt Arbeitsrecht Betriebsübergang erfolgsabhängige Vergütung Konzernverbund Optionsrecht Rechtswissenschaft Stock Options Verfallklauseln Vergütungsabreden § 613 a BGB
Mitarbeiterkapitalbeteiligungen bei Veränderungen im Arbeitsverhältnis (Dissertation)

Mitarbeiterkapitalbeteiligungen bei Veränderungen im Arbeitsverhältnis

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Mitarbeiterkapitalbeteiligungen sind ein weit verbreitetes Vergütungsinstrument. Die rechtlichen Aspekte der Gewährung von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen, der Ausgestaltung des Mitarbeiterkapitalbeteiligungsprogramms und der Verknüpfung der Beteiligung mit dem Arbeitsverhältnis sind in den vergangenen Jahren immer…

Aktienoptionen Aktienoptionsplan Aktienoptionsrecht Arbeitsentgelt Beendigung des Arbeitsverhältnisses Belegschaftsaktien Betriebsübergang Insolvenz Konzernmuttergesellschaft Mitarbeiterbeteiligungsprogramm Mitarbeiterkapitalbeteiligungen Rechtswissenschaft Umstrukturierung Umwandlung
Das Adoptionsrecht gleichgeschlechtlicher Paare unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten (Doktorarbeit)

Das Adoptionsrecht gleichgeschlechtlicher Paare unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Das Adoptionsrecht gleichgeschlechtlicher Paare wird bis heute in Politik und Rechtswissenschaft kontrovers diskutiert. Denn die Einstellung unserer Gesellschaft gegenüber homosexueller Veranlagung hat sich in den letzten Jahren verändert. Als Reaktion hierauf hat der Gesetzgeber im Jahr 2001 das Institut der…

Adoption Adoptionsrecht Familie Gleichgeschlechtliche Paare Kindeswohl Lebenspartnerschaft Rechtswissenschaft Stiefkindadoption Verfassungsrecht
Die einseitige Aufhebung einer Erwachsenenadoption (Dissertation)

Die einseitige Aufhebung einer Erwachsenenadoption

Das Problem des §1771 BGB und seine Überwindung unter vergleichender Darstellung der Rechtslage in den USA

Studien zum Zivilrecht

Seit der Umgestaltung des deutschen Adoptionsrechts durch das
"Gesetz über die Annahme als Kind und zur Änderung anderer
Vorschriften vom 02.07.1976 (AdoptG) ist die Volljährigenadoption
in Deutschland nur durch beiderseitigen Antrag der Adoptionspart-
ner aus wichtigem Grund aufhebbar.…

Adoptionsrecht Aufhebung Erwachsenenadoption Familienrecht Rechtswissenschaft Volljährigenadoption Zivilrecht
Aktienoptionen bei einem Betriebsübergang (Dissertation)

Aktienoptionen bei einem Betriebsübergang

gemäß §613 a BGB

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Gewährung von Optionen auf Aktien des Arbeitgebers an die eigenen Mitarbeiter ist in den USA schon lange üblich. Aktienoptionen des Arbeitgebers tauchten in Deutschland erstmals in den 1990er-Jahren als Vergütungsmöglichkeit auf und versprachen Arbeitnehmern in den Jahren des Börsenbooms enorme Gewinne. Nach…

Aktienoptionen Aktienoptionsplan Betriebsübergang Muttergesellschaft Optionsrecht Rechtswissenschaft Stock Options Umstrukturierung § 613 a BGB
Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner (Dissertation)

Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner

Studien zum Familienrecht

Ob gleichgeschlechtliche Paare das Recht haben sollen, Kinder zu adoptieren, ist eine der gegenwärtig aktuellsten und zugleich umstrittensten Fragen des Familienrechts.

Am 1.8.2001 ist das Institut der eingetragenen Lebenspartnerschaft in Deutschland eingeführt worden. Seitdem haben…

Adoptionsrecht Eingetragene Lebenspartnerschaft Gemeinschaftliche Adoption Kindeswohl Rechtspolitik Rechtswissenschaft Verfassungsrechtliche Probleme

Nach oben ▲