Wissenschaftliche Literatur Familienförderung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Judith Will
Familienförderung im Sozialrecht
Eine Darstellung familienfördernder Leistungen, ihrer Defizite und Reformmöglichkeiten
Die Alterung der Gesellschaft und der Wandel in den Familien beschäftigen nicht nur die Öffentlichkeit, sondern auch Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt der aktuell geführten Debatten stehen Fragen nach der Zukunftsfähigkeit unseres Staates im Hinblick auf seine Wirtschaftskraft und die Funktionsfähigkeit der sozialen Sicherungssysteme infolge der Alterung, die wirtschaftliche Situation von Familien, Kinderarmut und die Benachteiligung von Frauen. Vor diesem Hintergrund reagierte auch die Politik mit zahlreichen Maßnahmen. Sie reichen von einem…
Benachteiligung von FrauenDemografischer WandelEntlastung von FamilienFamilienarmutFamilienförderungFamilienförderungssystemFamilienpolitikGleichstellung von Erwerbs- und FamilienarbeitKinderarmutRechtswissenschaftSozialrechtVereinbarkeit von Familie und BerufWandel in der Familie
Markus Perz
Familienfreundliches Arbeitsrecht?
Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist angesichts der alarmierenden demographischen Entwicklung von zentraler gesellschaftlicher und wirtschaftspolitischer Bedeutung. Inwieweit muss, soll oder darf Familienschutz jedoch im Rahmen der staatlichen Arbeitsrechtsordnung gewährt werden?
Das Werk gewährt eine scharfe Bestandsaufnahme des status quo und stellt die familienrelevanten Kernkomplexe des Arbeitsrechtes umfassend dar. Der Verfasser illustriert nicht nur die verfassungsrechtliche, europäische und internationale Dimension des arbeitsrechtlichen…
ArbeitArbeitgeberArbeitsrechtBetriebsratElternElterngeldElternzeitFamilieFamilienförderungfamilienfreundlichFamilienfreundlichkeitFamilienschutzGewerkschaftKindMutterschutzÖffentliches RechtRechtswissenschaftTarifparteienZivilrecht
Ulla Speidel
Bildungsprozesse in der zweisprachigen Kindertageseinrichtung eines Großunternehmens
Frühpädagogik zwischen Tradition und Neubestimmung
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Das Buch hat zwei Schwerpunkte: Den ersten Schwerpunkt bildet die Beschreibung eines Großunternehmens als nicht- staatlicher Akteur in den Bereichen Familienförderung und Kinderbetreuung; hier bezieht sich die Untersuchung auf historische Entwicklungslinien der Kinderbetreuung im Allgemeinen sowie der betrieblichen Kinderbetreuung im Besonderen. Auf diesem Hindergrund werden die gegenwärtigen Debatten und Aktivitäten hinsichtlich der Verbindung von staatlichen und nichtstaatlichen Maßnahmen der Familienförderung dargestellt. Im Anschluss daran wird die heutige Sicht der…
BetriebskindertageseinrichtungBildungErziehungFrühe KindheitFrühpädagogikKitaPädagogikSozialpädagogikZweispachige ErziehungHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft