Wissenschaftliche Literatur Mutterschutz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Anwendung des Mutterschutzgesetzes bei Leihmutterschaften
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
2018 wurde das Mutterschutzgesetz umfassend überarbeitet, doch zum Umgang mit reproduktionsmedizinischen Sachverhalten und Leihmutterschaften schweigt das Gesetz. Hier hat der Gesetzgeber seine Chance vertan, Klarheit zu schaffen. Und so ist es weiterhin Rechtsprechung und Literatur überlassen, die zahlreichen neu…
Arbeitsrecht Beschäftigungsverbot Kündigungsschutz Leihmutterschaft Mutterschutzgesetz Reproduktionsmedizin Schutzfrist Wunschmutter
Matriarchale Utopien, freie Liebe und Eugenik – Die Mutterbewegung im Deutschen Kaiserreich und der Bund für Mutterschutz bis 1940
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
Noch vor etwa 100 Jahren – also zu Lebzeiten unserer Urgroßeltern – war es nicht ungewöhnlich, dass ledige Mütter mit ihren Neugeborenen aus ländlichen Gemeinden ausgewiesen wurden. In Großstädten kamen die von ihren Familien und Dienstherren Verstoßenen etwa in Parkanlagen an Bäumen nieder. Suizide und…
Blutmystik Bund für Mutterschutz Deutsches Kaiserreich Elisabeth Bouness (Ruth Bré) Eugenik Frauenbewegung Freie Mutterschaft Gerhart Hauptmann Geschichte Helene Stöcker Lehrerin Matriarchat Mutterbewegung Nichtehelich Nichteheliche Mutter Nichteheliches Kind Soziale Bewegungen Utopie
Familienfreundliches Arbeitsrecht?
Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist angesichts der alarmierenden demographischen Entwicklung von zentraler gesellschaftlicher und wirtschaftspolitischer Bedeutung. Inwieweit muss, soll oder darf Familienschutz jedoch im Rahmen der staatlichen Arbeitsrechtsordnung gewährt werden? [...]
Arbeit Arbeitgeber Arbeitsrecht Betriebsrat Eltern Elterngeld Elternzeit Familie Familienförderung familienfreundlich Familienfreundlichkeit Familienschutz Gewerkschaft Kind Mutterschutz Öffentliches Recht Rechtswissenschaft Tarifparteien Zivilrecht
Das ruhende Arbeitsverhältnis
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
In der arbeitsrechtlichen Praxis ist das Phänomen des ruhenden Arbeitsverhältnisses nicht selten anzutreffen. Es handelt sich dabei um rechtswirksam fortbestehende Arbeitsverhältnisse, in welchen die Hauptleistungspflichten suspendiert sind, also weder vom Arbeitnehmer die Arbeitsleistung noch vom Arbeitgeber die…
Altersteilzeit Arbeitspflichtsuspendierung Arbeitsrecht Betriebsverfassungsrecht Elternzeit Freistellungsregelungen Freistellungsvereinbarungen Kündigungsschutzrecht Mutterschutz Rechtsfolgen Rechtswissenschaft Ruhendes Arbeitsverhältnis Sabbatical Sonderurlaub Sozialversicherungsrecht Streik Suspendierung Teilzeitarbeit Teilzeitbeschäftigung Unbezahlte Freistellung Unbezahlter Urlaub Wehrdienst Zivildienst