Wissenschaftliche Literatur Elternzeit
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

Familienfreundliches Arbeitsrecht?
Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist angesichts der alarmierenden demographischen Entwicklung von zentraler gesellschaftlicher und wirtschaftspolitischer Bedeutung. Inwieweit muss, soll oder darf Familienschutz jedoch im Rahmen der staatlichen Arbeitsrechtsordnung gewährt werden?
Das Werk gewährt eine scharfe Bestandsaufnahme des status quo und…
Arbeit Arbeitgeber Arbeitsrecht Betriebsrat Eltern Elterngeld Elternzeit Familie Familienförderung familienfreundlich Familienfreundlichkeit Familienschutz Gewerkschaft Kind Mutterschutz Öffentliches Recht Rechtswissenschaft Tarifparteien Zivilrecht
Das ruhende Arbeitsverhältnis
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
In der arbeitsrechtlichen Praxis ist das Phänomen des ruhenden Arbeitsverhältnisses nicht selten anzutreffen. Es handelt sich dabei um rechtswirksam fortbestehende Arbeitsverhältnisse, in welchen die Hauptleistungspflichten suspendiert sind, also weder vom Arbeitnehmer die Arbeitsleistung noch vom Arbeitgeber die Entgeltleistung zu erbringen ist.…
Altersteilzeit Arbeitspflichtsuspendierung Arbeitsrecht Betriebsverfassungsrecht Elternzeit Freistellungsregelungen Freistellungsvereinbarungen Kündigungsschutzrecht Mutterschutz Rechtsfolgen Rechtswissenschaft Ruhendes Arbeitsverhältnis Sabbatical Sonderurlaub Sozialversicherungsrecht Streik Suspendierung Teilzeitarbeit Teilzeitbeschäftigung Unbezahlte Freistellung Unbezahlter Urlaub Wehrdienst Zivildienst
Der Rechtsanspruch auf Teilzeitarbeit
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Teilzeitarbeit gewinnt in der modernen Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung und ist ein wesentliches Element atypischer Arbeits-verhältnisse. Sie gilt als wichtiger Teil einer flexiblen, modernen Personalpolitik von Betrieben und Verwaltungen und kann sowohl den betriebswirtschaftlichen als auch individuellen Erfordernissen und Bedürfnissen der Arbeitnehmer…
Arbeitsrecht Betriebsverfassungsrecht Elternzeit Rechtsanspruch Rechtswissenschaft Teilzeitanspruch Teilzeitarbeit Teilzeitbeschäftigung VerfassungsmäßigkeitHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft