8 Bücher 

Wissenschaftliche LiteraturEuropäische Rechtsvereinheitlichung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Vermögensrechtliche Scheidungsfolgen im deutschen, österreichischen und englischen Recht (Doktorarbeit)Zum Shop

Vermögensrechtliche Scheidungsfolgen im deutschen, österreichischen und englischen Recht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung mit Blick auf eine mögliche europäische Rechtsvereinheitlichung

Studien zum Familienrecht

Vermögensrechtlichen Scheidungsfolgen sind für einen im Familienrecht arbeitenden Juristen von großer praktischer Relevanz. Aufgrund zunehmender Mobilität und Integration häufen sich zudem grenzüberschreitende Sachverhalte und gemischt-nationale Ehen, also Ehen von Partnern mit unterschiedlicher…

europäische RechtsvereinheitlichungFamilienrechtRechtsvergleichungScheidungScheidungsfolgenUnterhaltVersorgungsausgleichZugewinnausgleich
Metastrukturen europäischer Rechtskultur (Doktorarbeit)Zum Shop

Metastrukturen europäischer Rechtskultur

Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie

Der Prozess der europäischen Integration hat in den letzten Jahrzehnten Höhen und Tiefen erlebt. Nach einer Welle der Eu(ro)phorie in den Neunziger Jahren, der mit der Schaffung des gemeinsamen Binnenmarktes durch den Vertrag von Maastricht, die Gründung des Schengenraums und der Einführung des Euro-Bargeldes seine…

BrexitEurokriseEuroparechtFlüchtlingskriseFriedrich Carl von SavignyHistorische RechtsschuleRechtsgeschichteRechtskulturRechtsphilosophieRechtsvereinheitlichung
Rechtsvereinheitlichung und Stellvertretung (Doktorarbeit)Zum Shop

Rechtsvereinheitlichung und Stellvertretung

Vereinheitlichungsvorschläge zum Recht der Stellvertretung vor dem Hintergrund von Rechtsgeschichte und Rechtsvergleichung unter Konzentration auf das Deutsche Recht und das Common Law

Studien zum Zivilrecht

Spätestens zum Beginn des Jahrhunderts ist es dem Thema Europäisches Vertragsrecht gelungen, sich dauerhaft auf der politischen Agenda der Europäischen Union zu etablieren. Aus dem akademischen Ursprung hat sich eine Dynamik entwickelt, welche die Entwicklung des zukünftigen Privatrechtes prägen wird. Diese…

AgencyCommon LawDeutsches RechtEuropäisches VertragsrechtEuropäische UnionPECLPrinciples of European Contract LawPrivatrechtRechtsvereinheitlichungRechtsvergleichungRechtswissenschaftRechtswisseschaftRestatement on AgencyStellvertretungStellvertretungsrechtUNIDROITZivilrecht
Das Recht der „loan contracts“ im Draft Common Frame of Reference (DCFR) im Vergleich mit dem Darlehensrecht des BGB (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Recht der „loan contracts“ im Draft Common Frame of Reference (DCFR) im Vergleich mit dem Darlehensrecht des BGB

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Die Studie zeichnet zunächst die Arbeiten hin zu einem Europäischen Privatrecht unter besonderer Berücksichtigung des DCFR nach.

Im Anschluss soll zur Einführung die Entwicklung des Darlehensrechts von den Anfängen im römischen Recht bis hin zur deutschen Schuldrechtsmodernisierung dargestellt werden.…

DarlehensrechtDCFRDraft Common Frame of ReferenceEuropäisches EinheitsrechtEuropäisches PrivatrechtRechtsvereinheitlichungRechtsvergleich
Die europäische Aufsicht über Finanzdienstleister zwischen zentraler und dezentraler Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung (Dissertation)Zum Shop

Die europäische Aufsicht über Finanzdienstleister zwischen zentraler und dezentraler Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung

Studien zum Völker- und Europarecht

Im Frühjahr 2004 wurden fast alle legislativen Maßnahmen zur Umsetzung des Financial Service Action Plans (FSAP) durch die Europäische Union abgeschlossen.

Dieser ehrgeizige Plan soll zur Vollendung eines einheitlichen Firmenkundenmarktes im Finanzdienstleistungssektor mit Gewährung der Stabilität der…

BankenEuropäische FinanzdienstleistungsaufsichtEuropäische RechtsvereinheitlichungEuropäische VerfassungEuroparechtFinancial Service Action Plan FSAPRechtswissenschaftSubsidiaritätsprinzipVersicherungen
Die strafrechtliche Dogmatik von Vorbereitung, Versuch und Rücktritt im europäischen Vergleich (Dissertation)Zum Shop

Die strafrechtliche Dogmatik von Vorbereitung, Versuch und Rücktritt im europäischen Vergleich

Unter Einbeziehung der aktuellen Entwicklungen zur ‘Europäisierung‘ des Strafrechts

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Studie von Matthias Brockhaus befasst sich schwerpunktmäßig mit dem allgemein-strafrechtlichen Thema „Versuch“ aus einer rechtsvergleichenden, inter- und supranationalen europäischen Perspektive. Der Verfasser stellt sich vor dem Hintergrund eines an Fahrt gewinnenden Prozesses der „Europäisierung“ des…

Europäisches StrafrechtEuropäische UnionInternationales StrafrechtRechtsvereinheitlichungRechtswissenschaftRücktrittStrafrechtVersuchVorbereitung
Der Uniform Commercial Code in den USA im Vergleich zur Vereinheitlichung des Europäischen Privatrechts (Dissertation)Zum Shop

Der Uniform Commercial Code in den USA im Vergleich zur Vereinheitlichung des Europäischen Privatrechts

Erfahrungen in den USA und gegenwärtige Bemühungen in Europa

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Die Schaffung des Uniform Commercial Code in den USA gilt als eines der herausragenden Beispiele gelungener Rechtsvereinheitlichung. Ihr gegenüber gestellt werden die gegenwärtigen Bemühungen um die Vereinheitlichung des Europäischen Privatrechts, wobei sich der Verfasser auf die Arbeiten der Lando-Kommission und…

American Law InstituteEuropäisches PrivatrechtKarl N. LlewellynLando-KommissionNational Conference of CommissionersRechtsvereinheitlichungRechtswissenschaftStudy Group on a European Civil CodeUniform Commercial Code
Die Europäisierung des Markenrechts (Dissertation)Zum Shop

Die Europäisierung des Markenrechts

Eine Untersuchung der Rechtsprechung des EuGH

Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht

Die wirtschaftliche Bedeutung von Marken nimmt in der heutigen Zeit einen immensen Stellenwert ein. Der Verbraucher verbindet mit einer Marke eine bestimmte Herkunft, Qualität und ein gewisses Image. Damit dient sie ihm als Orientierung auf dem Markt. Einem Unternehmen kann die Marke aufgrund eines guten Rufes…

EuGHEuropäischer GerichtshofEuropäisierungEuroparechtGewerblicher RechtsschutzMarkenrechtMarkenrechtrichtlinieRechtsprechungRechtsvereinheitlichungRechtswissenschaftWirtschaftsrecht