Wissenschaftliche Literatur Versorgungsausgleich

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Vermögensrechtliche Scheidungsfolgen im deutschen, österreichischen und englischen Recht (Doktorarbeit)

Vermögensrechtliche Scheidungsfolgen im deutschen, österreichischen und englischen Recht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung mit Blick auf eine mögliche europäische Rechtsvereinheitlichung

Studien zum Familienrecht

Vermögensrechtlichen Scheidungsfolgen sind für einen im Familienrecht arbeitenden Juristen von großer praktischer Relevanz. Aufgrund zunehmender Mobilität und Integration häufen sich zudem grenzüberschreitende Sachverhalte und gemischt-nationale Ehen, also Ehen von Partnern mit unterschiedlicher Staatsangehörigkeit. Die sich hieraus ergebenden Berührungspunkte der…

europäische Rechtsvereinheitlichung Familienrecht Rechtsvergleichung Scheidung Scheidungsfolgen Unterhalt Versorgungsausgleich Zugewinnausgleich
Nachehelicher Vermögensausgleich und Unterhalt im deutschen und kalifornischen Recht (Dissertation)

Nachehelicher Vermögensausgleich und Unterhalt im deutschen und kalifornischen Recht

Voraussetzungen und vertraglicher Ausschluss

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Der stetige Wandel einer Gesellschaft zeigt sich nicht nur in den wirtschaftlichen Zusammenhängen, sondern insbesondere auch in den Formen des individuellen partnerschaftlichen Zusammenlebens ihrer Bürger. Der Familie kommt nach wie vor eine zentrale Rolle für die Bildung der gesellschaftlichen Strukturen zu und sie bildet die Basis einer Gesellschaft. Der…

Abschlußkontrolle Ehevertrag Inhaltskontrolle Kalifornien Rechtsvergleich Rechtswissenschaft Scheidungsfolge Sittenwidrigkeit Unterhalt Versorgungsausgleich
Die Bewertung von Vereinbarungen über zukünftige Versorgungsausgleichsansprüche (Doktorarbeit)

Die Bewertung von Vereinbarungen über zukünftige Versorgungsausgleichsansprüche

Studien zum Familienrecht

Die Eheleute müssen den Versorgungsausgleich nicht so hinnehmen, wie ihn der Gesetzgeber vorsieht. Vielmehr können sie ihn modifizieren oder auch ganz ausschließen. Auf diese Weise kann der Versorgungsausgleich, der in seiner gesetzlichen Form nicht immer passt, an die individuellen Verhältnisse der Eheleute angepasst werden. So ist in allen denkbaren Fällen eine…

Ehevertrag Familienrecht Rechtswissenschaft Scheidungsvereinbarung Sittenwidrigkeit Versorgungsausgleichsansprüche § 138 BGB § 242 BGB § 1408 BGB § 1587o BGB