Betriebswirtschaft
Rechnungswesen & FinanzenSchriftenreihe
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
ISSN 1616-1297 | 140 lieferbare Titel | 132 eBooks

Serhiy Nikolaychuk
Steuerliche Rechtsformwahl bei Investitionen deutscher Unternehmen in der Ukraine
Hamburg 2006, Band 30
Der Autor befasst sich mit der optimalen steuerlichen Gestaltung der Direktinvestition eines deutschen Investors in der Ukraine. Das Ziel besteht darin, im Rahmen der steuerlichen Partialplanung aus Sicht eines in Deutschland ansässigen…
BetriebswirtschaftslehreDoppelbesteuerungsabkommenRechtsformwahlSensitivitätsanalyseSteuerrechtSteuersystemUkraine
Thomas Habl
Einkünfteerzielungsabsicht versus Liebhaberei im Einkommensteuerrecht
Unter Berücksichtigung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
Hamburg 2006, Band 29
Werden bei einer Tätigkeit über einen längeren Zeitraum nur Verluste erwirtschaftet, tritt häufig das Abgrenzungsproblem auf, ob der Steuerpflichtige mit Einkünfteerzielungsabsicht handelt oder einer steuerlich unbeachtlichen Liebhaberei…
BetriebswirtschaftslehreEinkünfteerzielungsabsichtLiebhabereiSteuerrecht
Chris Mößinger
Hamburg 2006, Band 28
Durch den Einsatz einer stillen Gesellschaft lassen sich im grenzüberschreitenden Bereich Steuerbelastungen erzielen, die unter der Belastung bei klassischer Finanzierung mit Eigen- oder Fremdkapital liegen; im Idealfall entstehen unbesteuerte…
Betriebswirtschaftliche SteuerlehreBetriebswirtschaftslehreDoppelbesteuerungsabkommenHybride FinanzierungQualifikationskonflikteSteuerplanungStille Gesellschaft
Stephanie Pfeifer
Steueroptimale Gesellschafterfinanzierung einer Kapitalgesellschaft
Belastungsvergleich, Vorteilhaftigkeitsaussagen und Gestaltungsmöglichkeiten unter der Ägide des §8a KStG i.d.F. Korb II-Gesetz
Hamburg 2006, Band 27
Die Untersuchung beinhaltet eine Einordnung der gesetzlichen Regelung zur Gesellschafterfremdfinanzierung nach § 8a KStG in die Steuerplanung. Die Norm erkennt unter gewissen Umständen Vergütungen für die Überlassung von Fremdkapital für…
BelastungsvergleichBetriebswirtschaftliche SteuerlehreBetriebswirtschaftslehreFinanzierungGesellschafter-FremdfinanzierungGesellschafterfremdfinanzierungGestaltungsmöglichkeitenKapitalgesellschaftSteuer§ 8a KStG
Nicole Marenbach
Die Erweiterung der Kapitalbasis einer GmbH: (Verdeckte) Einlage und Gesellschafterdarlehen
Zivil-, gesellschafts-, handels- und steuerrechtliche Darstellung und betriebswirtschaftliche Analyse
Hamburg 2006, Band 26
Die Erweiterung der Kapitalbasis eines Unternehmens ist ein wichtiger Bestandteil der betriebswirtschaftlichen Planung, da in nahezu allen unternehmerischen Entscheidungssituationen die Frage nach der Bereitstellung von Kapital beantwortet werden…
Betriebswirtschaftliche SteuerlehreBetriebswirtschaftslehreBilanzierungFinanzierungGesellschafterfremdfinanzierungGesellschaftsrechtHandelsrechtSteuerrecht
Siegfried Fackler
Analyse von Investmentfonds durch die Veröffentlichungspflichten des Investmentsteuergesetzes
Hamburg 2006, Band 25
Die umfangreichen Veröffentlichungspflichten der Investmentfonds durch das InvStG liefern jenseits der Informationen für eine korrekte Besteuerung weitere Aussagen zu den Investmentstilen und –zielen. Es können Rückschlüsse gezogen werden,…
Betriebswirtschaftliche SteuerlehreBetriebswirtschaftslehreInvestmentfondsInvestmentrechtInvestmentsteuergesetzVeröffentlichungspflicht
Susanne Kölbl
Besteuerung eines Joint Ventures zwischen USA und Deutschland
Hamburg 2006, Band 24
Die Zusammenarbeit von Unternehmen in Form eines Joint Ventures hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Angesichts des anhaltenden Trends zur Globalisierung und des in den meisten Branchen immer intensiveren Wettbewerbs gelten…
BetriebswirtschaftslehreInternationale SteuerlehreJoint VentureSteuerlehreSteuerrechtUSA
Dirk Nitzschke
Hamburg 2006, Band 23
Aufgrund sich verändernder rechtlicher und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen wird es für große aber auch mittelständische Unternehmen ständig wichtiger, auf den großen Absatzmärkten präsent zu sein. Dem potenziellen Investor bietet sich als…
BasisgesellschaftBetriebswirtschaftslehreHinzurechnungsbesteuerungInternationales SteuerrechtMissbrauchVerrechnungspreise
Sascha Ludenia
Analyse entscheidungsrelevanter Risiken im Besteuerungsprozess
Ursachen und Erscheinungsformen steuerlicher Risiken und betriebswirtschaftliche Ansätze zur ihrer Verminderung
Hamburg 2006, Band 22
Die Kompliziertheit und Änderungsdynamik des Unternehmenssteuersystems bleibt nicht ohne Einfluss auf Steuerexperten und Entscheidungsträger in den Unternehmen. Die häufigen Steueränderungen in den letzten Jahren, verursacht durch Gesetzgebung,…
Betriebswirtschaftliche SteuerlehreBetriebswirtschaftslehreSteuerplanungSteuerrecht
Christian Eschner
Wertpapieranlage unter Berücksichtigung von Steuern
Ein Modell zur Unterstützung von Anlageentscheidungen
Hamburg 2006, Band 21
Wer spart, muss Anlageentscheidungen treffen. Entscheidungsbedarf besteht nicht nur im Zeitpunkt der Ersparnisbildung, sondern auch später, wenn es darum geht, vorhandenes Vermögen umzuschichten. Bei der Suche nach Anlagealternativen geraten in…
BesteuerungBetriebswirtschaftslehreEinkommensteuerEntscheidungsmodellKapitalanlageModellbildungWertpapiere