188 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wirtschaftsinformatik

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Öffentliche Leistungsnetze (Doktorarbeit)Zum Shop

Öffentliche Leistungsnetze

Eine sachlich-analytische Untersuchung im Kontext von Electronic Government

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Im Mittelpunkt dieser Studie stehen die differenzierte und unter Anwendung ökonomischer Effizienzkriterien vorgenommene Untersuchung der Auslagerungsfähigkeit öffentlicher Leistungen sowie die Gestaltung kooperativer Formen der Leistungserstellung aus theoretischer und konzeptioneller Sicht. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden zu einer Referenzarchitektur verdichtet, die den Prozess der Gestaltung öffentlicher Leistungsnetze unterstützend begleitet und…

eGovernmentInformatikKooperationNetzwerkNeue InstitutionenökonomikPublic ManagementReferenzarchitekturWirtschaftsinformatik
Perspektiven für kollaborative Innovationsprozesse in Ubiquitären Systemen (Dissertation)Zum Shop

Perspektiven für kollaborative Innovationsprozesse in Ubiquitären Systemen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Unternehmen sehen sich heutzutage gezwungen, möglichst schnell und effektiv auf die steigenden und individualisierten Anforderungen der Kunden sowie auf den kontinuierlichen Wettbewerbsdruck in einer globalisierten und technologieorientierten Welt zu reagieren. Hierbei nehmen Innovationen eine entscheidende Rolle ein, denn Unternehmen, die nicht fähig sind, ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern und adäquate neue Produkte oder Dienstleistungen auf dem Markt zu…

Ambient IntelligenceCollaborative NetworksDesign-Science-AnsatzEvolution maschineller IntelligenzIKTInformatikKollaborative InnovationsprozessePLMProduktlebenszyklus ManagementUbiquitäre SystemeUbiquitious ComputingUbiquitious NetworkingVirtual OrganizationsZukunftstechnologienZyklische Innovationsprozesse
Innovationsorientiertes IT-Management (Dissertation)Zum Shop

Innovationsorientiertes IT-Management

Ansätze zur Förderung von IT-basierten Geschäftsinnovationen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

In vielen Unternehmen ist IT inzwischen wesentlich mehr als eine reine ’Unterstützungsfunktion’. Bei IT handelt es sich nämlich um eine Technologie, die Geschäftsinnovationen und daraus resultierende Wettbewerbsvorteile oftmals erst möglich macht. So stellt IT die entscheidende Grundlage für zahlreiche neue Geschäftsprozesse, Produkte, Dienstleistungen und sogar Geschäftsmodelle dar.

Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass der IT-Einsatz nicht automatisch zu…

Chief Information OfficerCIOInformatikInformationstechnologieInnovationIT-basierte InnovationIT-LeiterIT-ManagementIT-ManagerIT-OrganisationIT-PersonalIT-ProjektIT-ProzessIT-ServiceIT-SystemIT-VerantwortlicherUnternehmensführung
Methodische Unterstützung von Informationsbedarfsanalysen für die Gestaltung und den Betrieb analytischer Informationssysteme (Dissertation)Zum Shop

Methodische Unterstützung von Informationsbedarfsanalysen für die Gestaltung und den Betrieb analytischer Informationssysteme

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Analytische Informationssysteme unterscheiden sich aufgrund ihres Aufbaus und Verwendungszwecks erheblich von traditionellen Ansätzen im transaktionsorientierten Umfeld. Für ihre Anforderungsanalyse und deren informatorische Sicht, die Informationsbedarfsanalyse, entsteht hierdurch das Erfordernis einer speziellen Vorgehensweise. Zielsetzung der Untersuchung ist die Konstruktion eines methodischen Ansatzes zur Analyse von Informationsbedarfen. Die komponentenorientierte…

Analytische InformationssystemeAnforderungsmanegementBusiness IntelligenceData WarehousingInformatikInformationsbedarfsanalyseInformationssystemeMethoden-EngineeringRequirements EngineeringSituatives Methoden-Engineering
Potenziale von RFID in Anwaltskanzleien (Doktorarbeit)Zum Shop

Potenziale von RFID in Anwaltskanzleien

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Ein besonderes Nischenszenario für die Anwendbarkeit von RFID-Systemen ist im so genannten Dokumentenmanagement für Anwaltskanzleien zu finden. Hinsichtlich der Aktenverfolgung sowie der Bücherverwaltung ist es durch den Einsatz dieser Technologie möglich einen erheblichen Nutzen stiften. Insbesondere die Vereinfachung der Prozessabläufe und somit eine Reduzierung der Kosten sind nur zwei der in diesem Buch dargestellten Nutzenaspekte, die mit der RFID Technologie…

AkzeptanzanalyseAnwaltskanzleienDrahtlose SensornetzwerkeInformatikInternet der DingeInternet of ThingsIoTPilotprojektRFIDWirtschaftlichkeitsanalyse
Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung (Dissertation)Zum Shop

Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung

Empirische Erkenntnisse, Technologieakzeptanzmodelle und praxisorientierte Handlungsempfehlungen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Der elektronischen Rechnung wird ein volkswirtschaftliches Einsparpotential in Milliardenhöhe zugesprochen. Dennoch belegen diverse Studien, dass der elektronische Rechnungsaustausch bislang noch nicht so weit verbreitet ist, wie sein praktisches Potential nahe legt. Eine detaillierte und wissenschaftlich fundierte Analyse des elektronischen Rechnungsaustauschs – insbesondere im Hinblick auf die damit einher gehenden Akzeptanz- und Umsetzungsprobleme in der Praxis – hat…

AkzeptanzBarrierenBussiness Process OutsourcingDeutschlandElectronic billingElectronic invoicingElektronischer RechnungsaustauschExperteninterviewFinancial Shared Service CenterTechnilogieakzeptanzmodellTechnology Accetance Model 3Technology Organization Environment Framework
Informationssystemsicherheit in deutschen klein- und mittelständischen Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Informationssystemsicherheit in deutschen klein- und mittelständischen Unternehmen

Eine empirische Analyse von Implementationsbarrieren

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Notwendigkeit, Informationssysteme adäquat abzusichern, stellt insbesondere KMUs vor große Herausforderungen. Dies ist speziell dann von Bedeutung, wenn sich sicherheitsbedingte Störungen des Informationssystems unmittelbar auf die Leistungserstellung von Großunternehmen auswirken und somit den gesamten Wertschöpfungsprozess gefährden. Seitens der Wissenschaft liegt bislang noch keine Studie vor, in der dieser Themenbereich für KMUs grundlegend untersucht worden…

BetriebswirtschaftslehreEmpirische ForschungImplementationsbarrierenInformationssicherheitIT-SicherheitKleine UnternehmenKMUMittelständische UnternehmenSicherheitsindexUnternehmensberatungUnternehmensentwicklungWirtschaftsinformatik
An Integrated Approach for Generation in SOA Projects (Dissertation)Zum Shop

An Integrated Approach for Generation in SOA Projects

Forschungsergebnisse der Programmentwicklung

Service-Orientierte Architekturen (SOA) sind ein mittlerweile akzeptierter Architekturstil für Geschäftsanwendungen und gesamte Anwendungslandschaften. Bei Entwicklung von Software gemäß SOA-Prinzipien wird in der Literatur und Wissenschaft jedoch oftmals die Wirtschaftsinformatik-Sichtweise eingenommen und dabei die Software-Engineering-Seite vernachlässigt. Dabei gilt es gerade in SOA-Projekten viele Probleme zu meistern, die eng mit der Softwareentwicklung verbunden…

AnforderungenGenerierungGeschäftsprozesseInformatikServcie-Orientierte ArchitekturSOASoftware EngineeringTestenWeb ServicesWirtschaftsinformatik
Wissensrepräsentation in Customer Relationship Management-Anwendungssystemen und ökonomische Analysen (Doktorarbeit)Zum Shop

Wissensrepräsentation in Customer Relationship Management-Anwendungssystemen und ökonomische Analysen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Das Angebot individualisierter, d.h. auf den Kunden ausgerichteter, Dienstleistungen erweist sich für Unternehmer in Zeiten gesättigter Märkte als eine wesentliche Strategie, im globalen Wettbewerb zu bestehen. Waren hierfür vormals aufgrund der hohen Personalintensität nur einzelne Kundenschichten lukrativ, so ermöglicht der Einsatz intelligenter Informations- und Kommunikationstechnologie, kostengünstig Massenmärkte individualisiert zu bedienen. Doch wie können…

AIArtificial IntelligenceCRMFrameworksInformatikInnovationswettbewerbKIKomponentenbasierte AnwendungssystemeKünstliche IntelligenzNetzeffekteSoftware-ArchitekturWirtschaftsinformatik
Strategisches Business-IT-Alignment (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategisches Business-IT-Alignment

Ein Lösungsansatz für die strategische Ausrichtung der Informationstechnologie

Strategisches Management

Unter dem Begriff des "strategischen Business-IT-Alignment" wird durch den Autor eine systematische Vorgehensweise zur umfassenden Synchronisierung von Geschäfts- und IT-Domäne in Form einer neu entwickelten methodischen Vorgehensweise präsentiert. Theorie und Praxis verbindend, werden die komplexen Wirkungszusammenhänge durch einen eigenständigen Methodenvorschlag abgebildet, um dadurch Unternehmen bei Planung und Durchführung von adäquaten Gestaltungsmaßnahmen zur…

Corporate GovernanceEnterprise ArchitectureIT-AlignmentIT-ArchitekturIT-GovernanceIT-ManagementIT-StrategieManagement der ITRestrukturierungUnternehmensführung