Wissenschaftliche Literatur Volkssouveränität
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Die Ablösung des Grundgesetzes durch Art. 146 GG
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
„Dieses Grundgesetz, das nach Vollendung der Einheit und Freiheit Deutschlands für das gesamte deutsche Volk gilt, verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist.“
Art 146 GG
Das Grundgesetz ist seit mehr als 60…
Artikel 146 GG Carlo Schmid Deutsches Volk Freie Entscheidung Geburtsmakel Grundgesetz Jura Parlamentarischer Rat Plebiszit Rechtswissenschaft Verfassungsgebende Gewalt Verfassungsgebender Akt Verfassungsrecht Verfassungstheorie Volkssouveränität
Freiheit und Einheit als Leitmotive der öffentlichen Diskussion um die Neuordnung Deutschlands
Eine Studie zur Geschichte der Revolution von 1848/49 im Königreich Hannover
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
In der Zeit des Vormärz hatte das deutsche Bürgertum große Erwartungen an die Erfüllung seiner Forderung nach Pressefreiheit geknüpft. Der freie, vernunftgeleitete Diskurs der Meinungen und Weltanschauungen im öffentlichen Raum sollte ein anderes, besseres Deutschland gewährleisten. Mit der Aufhebung der Zensur im März 1848 ging folgerichtig eine Blütezeit der…
1848 Deutsche Einheit Geschichtswissenschaft Hannover Märzrevolution Öffentlichkeit Pressefreiheit Revolution 1848/49 Verfassung VolkssouveränitätHäufige Schlagworte im Fachgebiet