Unsere Literatur zum Schlagwort Verfassungstheorie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Grundzüge einer realistischen Rechts- und Verfassungstheorie
Teil 1: Methodenlehre
Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie
Richter und Rechtsanwender berücksichtigen bei ihren Entscheidungen in der Realität nicht nur die vier „klassischen“ Auslegungskriterien. Auch außerrechtliche und subjektive Umstände können eine maßgebliche Rolle spielen. Dies wird von der überkommenen Methodenlehre bislang aber kaum thematisiert.
Warum führt die überkommene Methodenlehre nicht zu…Auslegung Interpretation Methodenlehre Rechtsfortbildung Rechtstheorie Richter Verfassungstheorie
Die Ablösung des Grundgesetzes durch Art. 146 GG
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
„Dieses Grundgesetz, das nach Vollendung der Einheit und Freiheit Deutschlands für das gesamte deutsche Volk gilt, verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist.“Art 146 GG [...]
Grundgesetz Jura Parlamentarischer Rat Plebiszit Rechtswissenschaft Verfassungsgebende Gewalt Verfassungsrecht Verfassungstheorie Volkssouveränität
Häufige Schlagworte im Fachgebiet
Bildung China Compliance Controlling Datenschutz Digitalisierung Ethik Europa Europarecht Europäische Union Gesellschaftsrecht Globalisierung Haftung Identität Innovation Insolvenzrecht Integration Internet Jugendliche Kommunikation Konsumentenverhalten Kooperation Motivation Nachhaltigkeit Nationalsozialismus Rechnungslegung Russland Schule Steuerrecht USA