Wissenschaftliche Literatur Verfassungstheorie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Grundzüge einer realistischen Rechts- und Verfassungstheorie
Teil 1: Methodenlehre
Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie
Richter und Rechtsanwender berücksichtigen bei ihren Entscheidungen in der Realität nicht nur die vier „klassischen“ Auslegungskriterien. Auch außerrechtliche und subjektive Umstände können eine maßgebliche Rolle spielen. Dies wird von der überkommenen Methodenlehre bislang aber kaum thematisiert.
Warum führt die überkommene Methodenlehre nicht zu…Auslegung Interpretation Methodenlehre Rechtsfortbildung Rechtsrealismus Rechtstheorie Richter Verfassungstheorie
Die Ablösung des Grundgesetzes durch Art. 146 GG
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
„Dieses Grundgesetz, das nach Vollendung der Einheit und Freiheit Deutschlands für das gesamte deutsche Volk gilt, verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist.“
Art 146 GG
Das Grundgesetz ist seit mehr als 60…
Artikel 146 GG Carlo Schmid Deutsches Volk Freie Entscheidung Geburtsmakel Grundgesetz Jura Parlamentarischer Rat Plebiszit Rechtswissenschaft Verfassungsgebende Gewalt Verfassungsgebender Akt Verfassungsrecht Verfassungstheorie VolkssouveränitätHäufige Schlagworte im Fachgebiet