18 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Taube

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wörterbuch deutscher sprichwörtlicher und phraseologischer Vergleiche (Wörterbuch)Zum Shop

Wörterbuch deutscher sprichwörtlicher und phraseologischer Vergleiche

Teil 1

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Dieses erste Wörterbuch deutscher fester stereotyper Vergleiche füllt eine lexikographische Lakune der deutschen Sprache aus. Jeder, der die Mühen des Wortes kennt, weiß, wie schwierig sich die Suche nach einem richtigen Vergleich gestalten kann, um seine Gefühle adäquat auszudrücken, um Gesehenes oder Gehörtes genau wiederzugeben, um diesen oder jenen Gegenstand, Zustand oder Menschen zu charakterisieren.

In das Wörterbuch wurden deutsche Vergleiche…

Fester VergleichKomparatistikLinguistikPhraseologiePhraseologischer VergleichSprachwissenschaftVergleichWörterbuch
Die Traube auf hellenistischen und kaiserzeitlichen Grabdenkmälern (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Traube auf hellenistischen und kaiserzeitlichen Grabdenkmälern

Untersuchungen zur Ikonographie und Bedeutungsgeschichte eines Attributs und verwandter Motive

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Die Arbeit stellt sich zur Aufgabe, das Motiv der Traube und dessen Bedeutung als Attribut von Personen auf hellenistischen und kaiserzeitlichen Grabdenkmälern genauer zu untersuchen. Die Traube ist auf solchen Monumenten des dritten vor- bis dritten nachchristlichen Jahrhunderts in unterschiedlichen Darstellungszusammenhängen ein offensichtlich bedeutungsvolles Motiv. Entweder wird sie ostentativ präsentiert oder es wird nach ihr vergeblich gegriffen; sogar Tiere…

AltertumAnthesterienArchäologieDionysosGrabreliefsIkonographieKlassische ZeitMysterienkultTaubeWeintraube
Nonkonformismus und Utopie in Wolfgang Koeppens Nachkriegsromantrilogie (Doktorarbeit)Zum Shop

Nonkonformismus und Utopie in Wolfgang Koeppens Nachkriegsromantrilogie

Tauben im Gras, Das Treibhaus, Der Tod in Rom

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Dieses Buch entstand aus einem Versuch, Wolfgang Koeppens Nachkriegsromane "Tauben im Gras" (1951), "Das Treibhaus" (1953) und "Der Tod in Rom" (1954) als Teil des utopischen Gedankengutes nachzuweisen. Die Autorin zeigt in ihrer Analyse die Zusammenhänge zwischen Koeppens Erfahrungen im Krieg, seiner Zeitkritik und den Friedensvorstellungen aus früheren und modernen Utopien.

Die Romane befassen sich mit Deutschland vor und nach dem Jahr 1945, berichten sowohl vom…

Afrikanische Postkoloniale LiteraturAntimilitarismusAPODeutsche LiteraturLiteraturwissenschaftMongo BetiNachkriegsliteraturRadikaler PazifismusRAFRemilitarisierungVietnamkrieg
Zeichen der Einsamkeit (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zeichen der Einsamkeit

Sinnstiftung und Sinnverweigerung im Erzählen von Patrick Süskind

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Patrick Süskinds Bestseller Das Parfum scheint die lineare Geschichte eines perversen Frauenmörders zu sein. Beim genaueren Lesen jedoch zeigt sich, daß hinter dieser Maske verschiedene sinnstiftende und sinnverweigernde Lesarten verborgen sind, die in ihrer Polyphonie in die Nähe der Postmoderne angesiedelt werden.

Doch darüber hinaus scheinen sich die Figuren und Zeichen bei Süskind zu einem Diskurs der Einsamkeit zu formieren, der dem gesamten Erzählwerk…

Das ParfumDeutsche LiteraturEinsamkeitLiteraturwissenschaftPatrick SüskindPostmodernePoststrukturalismusSinnstiftungSinnverweigerung
Harninkontinenz bei Kindern und Jugendlichen (Dissertation)Zum Shop

Harninkontinenz bei Kindern und Jugendlichen

Stressverarbeitung, Lebensqualität und verhaltensmedizinisches Schulungsprogramm bei Kindern und Jugendlichen mit funktioneller Harninkontinenz

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Die funktionelle Harninkontinenz gehört zwar zu den häufigsten Störungen im Kindes- und Jugendalter, aber bisher liegen nur sehr wenige Befunde zur Wirksamkeit von entwickelten Therapieverfahren vor. Außerdem wurde bei den bisherigen Therapieverfahren vernachlässigt, dass das Einnässen zu einer großen Belastung für die Kinder und vor allem für die Jugendlichen werden kann.

Aus diesem Grund wurde in der vorliegenden Studie der Schwerpunkt auf die Evaluation…

Funktionelle HarninkontinenzJugendlicheKinderKrankheitsverarbeitungLebensqualitätPsychologieStressverarbeitungTherapie
Die Haftung für Emissionen im deutschen und europäischen Recht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Haftung für Emissionen im deutschen und europäischen Recht

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Der Schutz der Umwelt ist infolge der zunehmenden Gefährdung der menschlichen Lebensgrundlagen als dringendes gesellschaftliches Anliegen von existenzieller Wichtigkeit für nachfolgende Generationen erkannt worden und in den Mittelpunkt des allgemeinen Interesses gerückt. Politiker und Rechtswissenschaftler sehen sich in der Verantwortung, der weitestgehend irreversiblen Entwicklung zum einen geeignete Vorschläge und Maßnahmen entgegenzusetzen und zum anderen zu klären,…

BeweislastDeliktsrechtHaftungProduktionshaftungRechtswissenschaftUmwelthaftungUmweltrechtUmweltschaden
Kollektivität und Individualität. Der Mensch im östlichen Europa (Festschrift)Zum Shop

Kollektivität und Individualität. Der Mensch im östlichen Europa

Festschrift für Prof. Dr. Norbert Angermann zum 65. Geburtstag

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Am 2. November 2001 jährt sich der Geburtstag von Norbert Angermann zum 65. Mal. Anläßlich seiner bevorstehenden Emeritierung im Wintersemester 2001/2002 haben sich die Herausgeber vor allem an den Kreis seiner Schülerinnen und Schüler gewandt, um mit einer zweiten Festschrift die Leistung des Jubilars als Hochschullehrer zu würdigen. Unter dem Schlagwort "Kollektivität und Individualität" wurde dabei zur Aufgabe gestellt, sich in essayistischer Form mit dem Menschen im…

BaltikumDeutsch-russische KulturbeziehungenGeschichtswissenschaftHanseHolocaustNationalismusOsteuropaRusslandSowjetunion
Der Wandel von der ökonomisch orientierten zur umweltgerechten Agrarpolitik im Licht der richtungsweisenden Programme und Grundsätze (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Wandel von der ökonomisch orientierten zur umweltgerechten Agrarpolitik im Licht der richtungsweisenden Programme und Grundsätze

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Das Landwirtschaftsgesetz der Bundesrepublik Deutschland ist mittlerweile fünfzig Jahre alt und gilt immer noch in der unveränderten ursprünglichen Fassung. Mit diesem Gesetz wurden die Rahmenbedingungen für eine ökonomische Orientierung der deutschen Agrarpolitik geschaffen, die auf Rationalisierung und Steigerung der Produktion ausgerichtet war. Durch Wettbewerbsverzerrungen zwischen Landwirtschaft und übriger Wirtschaft entstanden jedoch erhebliche Wohlfahrtskosten,…

AgrarpolitikAgrarrechtAgrarreformAgrarwissenschaftEuropäische UnionLandwirtschaftsgesetzÖkologische LandwirtschaftUmweltrechtUmweltschutz