96 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Japan

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Pioneer Aviator in China (Lebenserinnerung)

Pioneer Aviator in China

Lebenserinnerungen

The book primarily covers the period from 1920 to 1962 and tells the life story of a man who broke free from the narrow, impoverished circumstances of a small Black Forest town. Determination, intuition, diligence, discipline, and luck accompanied him on his journey, which led him, via the Traffic Pilots School (Berlin and List on Sylt) in 1931, to Eurasia in China, where he contributed to the establishment of Chinese civil aviation. He spent 31 years there during…

Air TrafficAviationChinaEurasiaLutheran World FederationMemoirsPilotShanghai
Gliedstaatliche Gesetze mit Auslandsbezug (Doktorarbeit)Zum Shop

Gliedstaatliche Gesetze mit Auslandsbezug

Grenzen gliedstaatlicher Außenpolitik nach der Verfassung der USA

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Den US-Gliedstaaten stehen nach der Verfassung der USA nur in sehr eingeschränktem Umfang Kompetenzen im Bereich der auswärtigen Beziehungen zu. Dennoch haben die US-Gliedstaaten in der jüngeren Vergangenheit verstärkt die ihnen zustehenden Legislativkompetenzen zur Regelung gliedstaatlicher Angelegenheiten bei der Verfolgung außenpolitischer Ziele eingesetzt. Gliedstaatliche Gesetze mit dieser Zielrichtung haben in der jüngeren Vergangenheit zu Verstimmung zwischen den…

AußenpolitikBundesstaatFöderalismusGovernment Procurement AgreementRechtswissenschaftUSAVerfassungsrechtWTO
Kirche und Recht in Korea (Dissertation)Zum Shop

Kirche und Recht in Korea

Entstehung, Organisation und Rechtsgrundlagen der katholischen Mission in Korea

Studien zur Kirchengeschichte

Die Thematik der Arbeit ist weit gefächert: Sie reicht von den ersten Anfängen der katholischen Missionstätigkeit in Korea und dem geistigen Umfeld, das der christliche Glaube im 17. und 18. Jahrhundert vorfand, als er noch ohne jede Unterstützung durch eine organisierte Missionstätigkeit auf der koreanischen Halbinsel Fuß fasste, bis in die heutige Gegenwart: Lange hatte es gebraucht und schwere Verfolgungen mussten hingenommen werden, bis der "westliche" christliche…

BuddhismusChristliche TheologieKatholische MissionKonfuzianismusKoreaOstasiatische Religionen
Sprache als Thema und Medium der Kommunikation (Festschrift)Zum Shop

Sprache als Thema und Medium der Kommunikation

Festschrift für Günther Klotz

Ulmer Sprachstudien

Der vorliegende Sammelband ist Günther Klotz, dem langjährigen Leiter des Zentrums für Sprachen und Philologie der Universität Ulm gewidmet. Dieser Band vereinigt neunzehn Autoren, die bis auf zwei Ausnahmen allesamt am Zentrum in verschiedenen Sprachbereichen forschen und/oder lehren (Chinesisch, Dänisch, Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch, Japanisch, Kommunikationswissenschaften, Russisch, Spanisch und Tschechisch). Somit ist auch die Bandbreite an Themen…

ItalianistikKommunikationKulturtheorieKulturverstehenLandeskundeLiteraturwissenschaftRussische WortbildungSprachwissenschaftVergleichende SprachwissenschaftWirtschaftsenglisch
Technopolises in Japan (Forschungsarbeit)Zum Shop

Technopolises in Japan

Studienreihe Volkswirtschaften der Welt

Diese Arbeit stellt Geschichte, Konzeption und Perspektiven der Technopolises in Japan dar. Nach der Genehmigung zu ihrem Aufbau im Jahr 1984 befinden sich in Japan 26 Technopolises. 20 von ihnen erreichten bis April 1991 ihre strukturelle Fertigung sowie den Aufbau der Infrastruktur und die Einrichtung der Forschungsinstitute. Im Jahr 1991 begann die zweite Phase ihrer Vervollständigung.

Als der Plan der Technopolises Anfang der achtziger Jahre veröffentlicht…

Volkswirtschaftslehre
Demokratie und Demokratisierung in Ostasien (Doktorarbeit)Zum Shop

Demokratie und Demokratisierung in Ostasien

Die politische Konsolidierung in (post-)konfuzianischen Staaten

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Warum ausgerechnet Ostasien und Demokratie?

Demokratie und Konfuzianismus, geht das denn? Was ist Demokratie? Was ist Konfuzianismus? Wie entstehen Demokratien in Ostasien?

Das vorliegende Buch bietet Anworten auf diese Fragen. Es zeigt in einer vergleichenden Analyse, dass Demokratie in sogenannten post-konfuzianischen Staaten möglich ist. Denn letztlich haben Menschen überall - egal in welchem Kulturkreis - die gleichen Bedürfnisse nach persönlicher…

AsienforschungDemokratieKonfuzianismusModernisierungOstasienPolitikwissenschaftRegimeforschungSystemwandel
Die Patentierbarkeit von Computersoftware (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Patentierbarkeit von Computersoftware

Eine Untersuchung unter juristischen und wirtschaftlichen Aspekten

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Computersoftware zählt zu den wichtigsten Wirtschaftsgütern der Informationsgesellschaft. Durch die besondere Verletzlichkeit von Software und ihren hohen wirtschaftlichen Wert ist in jüngerer Zeit weniger die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Schutzes, sondern vielmehr die Ausgestaltung rechtlicher Schutzmechanismen sowie deren ökonomische Implikationen Gegenstand von Diskussionen. Im Mittelpunkt steht hierbei die derzeitige rasante und turbulente Entwicklung der…

computerprogrammbasierte Erfindungdatenverarbeitungsprogrammbezogene ErfindungPatentrechtPatentschutzRechtswissenschaftsoftwarebezogene Erfindungsoftwareimplementierte ErfindungSoftwarepatenteSoftwareschutz
Buchtipp
Flugpionier in China (Lebenserinnerung)

Flugpionier in China

Lebenserinnerungen

Das Buch umfasst im wesentlichen die Zeit von 1920 bis 1962 und ist die Lebensgeschichte eines Mannes, der aus den engen, ärmlichen Verhältnissen eines kleinen Schwarzwaldstädtchens ausbrach. Hartnäckigkeit, Spürsinn, Fleiß, Disziplin und Glück begleiteten ihn auf seinem Weg über die Verkehrsfliegerschule (Berlin und List auf Sylt) 1931 zur Eurasia nach China, wo er Anteil hatte am Aufbau des chinesischen Zivilluftverkehrs. Er verbrachte dort 31 Jahre in Aufruhr,…

ChinaEurasiaFliegereiFlugLebenserinnerungenLuftfahrtLuftverkehrLutheran World FederationPilotSchanghai
Abkommen der Europäischen Gemeinschaft über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Abkommen der Europäischen Gemeinschaft über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen

Zwischen Liberalisierung des Welthandels und Sicherheit des Bürgers

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Globalisierung ist das Wort dieser Zeit. Märkte wachsen zusammen. Nationale Regelungen verlieren gegenüber internationalen Übereinkünften an Bedeutung. Besonders augenfällig ist dieser Prozess in regionalen Zusammenschlüssen wie der Europäischen Union. Im globalen Rahmen ist hier insbesondere der Wandel vom GATT zu einer schlagkräftigen Welthandelsorganisation zu nennen. Diese grundsätzlich positive Entwicklung wird allerdings oft von der Sorge begleitet, dass die Öffnung…

CE-KennzeichnungEuroparechtInternationales WirtschaftsrechtMRARechtswissenschafttechnische HandelshemmnisseVölkerrechtWTOZertifizierung