51 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Corporate Social Responsibility

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement (Dissertation)Zum Shop

Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement

Empirische Untersuchung der Konfiguration von Nachhaltigkeitsbestrebungen und ihrer Determinanten in deutschen Unternehmen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in Politik und Gesellschaft stetig an Bedeutung. Davor können sich auch Unternehmen nicht verschließen und müssen ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Dazu ist eine systematische Vorgehensweise in Form eines strategischen Managements von Nachhaltigkeit unverzichtbar. Das Buch bietet einen Überblick über die gegenwärtige Konfiguration des strategischen…

BetriebswirtschaftslehreCorporate Social ResponsibilityCSRDeutsche UnternehmenExperteninterviewsFamilienunternehmenFeldstudieIndustrieunternehmenMittelstandNachhaltigkeitNachhaltigkeitsbestrebungenStrategic ManagementStrategisches ManagementStrategisches NachhaltigkeitsmanagementUnternehmerische Nachhaltigkeit
Die Übertragung des Leitbilds der Nachhaltigkeit auf das Personalmanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Übertragung des Leitbilds der Nachhaltigkeit auf das Personalmanagement

Wesentliche Handlungsfelder und Gestaltungsansätze für die betriebliche Praxis – dargestellt am Beispiel der Ernährungswirtschaft

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Unternehmen sprechen zunehmend von Nachhaltigkeit und ihrer Übertragung auf die unternehmerische Praxis. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Diskussionen über Umwelt- und Klimaschutz, soziale Verantwortung von Unternehmen und einen Wertewandel, der sich von kurzfristiger ökonomischer Ausrichtung hin zu langfristig orientierter Geschäftsführung bewegt, nimmt die Zahl der nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen stetig zu. In Kombination mit einem sich immer konkreter…

Corporate Social ResponsibilityCSRDemografischer WandelErnährungsbrancheErnährungswirtschaftNachhaltiges PersonalmanagementNachhaltige UnternehmensführungNachhaltigkeitPersonalmanagementPersonalwirtschaftWork-Life-Balance
Gestaltung nachhaltiger Unternehmensprozesse (Dissertation)Zum Shop

Gestaltung nachhaltiger Unternehmensprozesse

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Wie wird ein Unternehmen nachhaltig? Mit dieser Fragestellung setzt sich die Autorin in ihrer Untersuchung auseinander. Die steigende Bedeutung der Nachhaltigkeit stellt Unternehmen zunehmend vor die Herausforderung, ihre Aktivitäten nachhaltig durchzuführen.

Nach einer Abgrenzung des Nachhaltigkeitsmanagements von Konzepten der CorporateSocialResponsibility (CSR) und Corporate Citizenship (CC), erfolgt eine Darstellung der Besonderheiten nachhaltiger…

BetriebswirtschaftslehreCorporate Social ResponsibilityCSRGeschäftsprozesseMarketingNachhaltiges WirtschaftenNachhaltigkeitNachhaltigkeitsmanagementOrganisationProzessmanagementUnternehmensführungUnternehmensorganisationUnternehmensprozesse
Gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaft im Internet (Dissertation)Zum Shop

Gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaft im Internet

Quantifizierende Inhaltsanalyse von Websites unter dem Aspekt der gesellschaftlichen Verantwortung bei Unternehmen aus der Wirtschaftsregion Nürnberg und Deutschland

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Die gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaft ist in Deutschland ein heißes Diskussionsthema. Diese Untersuchung beschäftigt sich daher aus einer übergreifend wirtschaftssoziologischen Sicht mit einer möglichen Annäherung der Beziehungen zwischen Wirtschaft und Gesellschaft bzw. deren Funktionssystemen. Einen vielversprechenden Denkanstoß liefert dazu die auf systemtheoretischen Grundlagen basierende Theorie zum Strukturwandel der Wirtschaft von Buß: Neben dem bisher…

Corporate Social ResponsibilityCSRGesellschaftliche VerantwortungInternetforschungMultinationale KonzerneRegionale KMUSoziologieSystemtheorieWebsiteWirtschaftssoziologie
Nachhaltiges Handeln in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft (Doktorarbeit)Zum Shop

Nachhaltiges Handeln in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Optionen für eine Integration des Leitbildes „Nachhaltige Entwicklung“ in die Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Seit dem Erscheinen des Brundtland-Berichtes 1987 ist der Begriff „Nachhaltigkeit“ bzw. „Nachhaltige Entwicklung“ ein Leitbild in der Gestaltung von Umwelt- und Entwicklungspolitik. Dabei geht es im Wesentlichen um eine Verknüpfung von Umwelt- und Entwicklungspolitik mit dem Ziel, intra- und intergenerationelle Gerechtigkeit hinsichtlich Lebenschancen und Ressourcenverbrauch herzustellen. Schon von Beginn dieses politischen Prozesses an wird Bildung als ein zentrales…

BerufsbildungsforschungBerufspädagogikBildung für nachhaltige EntwicklungCorporate Social ResponsibilityCSRDuale BerufsbildungErwachsenenpädagogikInterkulturelle BildungKreislauf- und AbfallwirtschaftQualitative SozialforschungSoziales LernenTechnischer UmweltschutzUmweltbildungUmweltmanagementWirtschaftspädagogik
Der Ehrbare Kaufmann und Compliance (Tagungsband)Zum Shop

Der Ehrbare Kaufmann und Compliance

Zur Aktivierung eines klassischen Leitbilds für die Compliancediskussion

Schriften aus dem
Forschungsinstitut für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI)

Der Begriff „Ehrbarer Kaufmann“ lässt sich in der hanseatischen Handelsgeschichte bis ins frühe 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Er vertritt ein Selbstverständnis unter Kaufleuten, die sich ehrlichem, moralischem und unbestechlichem Handel verpflichtet fühlen. Der Ehrbare Kaufmann erlebt dieser Tage eine Renaissance, da Korruption, Wirtschaftsdelikte und unethisches Geschäftsgebaren verstärkt den Weg in die Medien finden und die öffentlichen Debatten anregen. [...]

ComplianceCorporate Social ResponsibilityCSRDer Ehrbare KaufmannEthikFORSIHandelskammer HamburgRechtswissenschaftWirtschaftsethikWirtschaftsrechtWirtschaftswissenschaft
Governance in Netzwerken der Bekleidungsindustrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Governance in Netzwerken der Bekleidungsindustrie

Eine strukturationstheoretische Betrachtung am Beispiel des Bekleidungsunternehmens C&A

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die deutsche Bekleidungsindustrie hat in den vergangenen Jahren einen signifikanten Strukturwandel durchlaufen, der zur verstärkten Bildung internationaler strategischer Netzwerke und einer gestiegenen Bedeutung der Qualität geführt hat. Wie aber können diese auf Qualität fokussierenden Wertschöpfungsnetzwerke gesteuert werden? Und welche Rolle spielen Vertrauen und Kontrolle dabei? Um diesen Fragen nachzugehen, widmet sich die Autorin der Rolle und dem Verhältnis von…

BekleidungBetriebswirtschaftliche ForschungBetriebswirtschaftslehreC&ACorporate Social ResponsibilityCSRFallstudieGovernanceKontrolleNetzwerkQualitätSteuerungStrukturationstheorieTextilVertrauen
Bewertungsproblematik nachhaltigen Wirtschaftens aus unternehmerischer Sicht (Dissertation)Zum Shop

Bewertungsproblematik nachhaltigen Wirtschaftens aus unternehmerischer Sicht

Strategisches Management

Nachhaltiges Wirtschaften, darüber sind sich Wissenschaft, Politik und auch zahlreiche Unternehmen einig, ist heute ein zentraler Wettbewerbsfaktor. In politischen Strategieentwürfen, wissenschaftlichen Kolloquien und den Vorworten entsprechender Unternehmensberichte wird (die ökologische, soziale und ökonomische) Nachhaltigkeit als Leitbild immer wieder bemüht und soll als roter Faden für die Zukunft dienen. Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass die Umsetzung…

BetriebswirtschaftslehreBewertungBewertungsproblematikCorporate Social ResponsibilityCorporate SustainabilityCSREthikFahrzeugantriebeGesellschaftliche VerantwortungNachhaltige EntwicklungNachhaltiges WirtschaftenNachhaltigkeitNachhaltigkeitsbewertungÖkologische ÖkonomikStrategisches ManagementUmweltmanagementUnternehmensethikUnternehmerische VerantwortungWirtschaftsethik
Rechtliche Bedeutung der Internationalen Rahmenvereinbarungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Rechtliche Bedeutung der Internationalen Rahmenvereinbarungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Seit den 1970er Jahren wird sowohl von staatlicher als auch privater Seite versucht, das Auftreten multinationaler Unternehmen in fremden Staaten gewissen Regeln zu unterwerfen. Diese Auseinandersetzung hat durch die Vertiefung der Liberalisierung des Welthandels seit den 1990er Jahren zusätzlich an Intensität gewonnen. Neben völkerrechtlichen Ansätzen zur Bindung multinationaler Unternehmen an bestimmte arbeitsrechtliche Mindeststandards insbesondere an ihren Standorten…

Arbeitsrechtliche MindeststandardsArbeitsvölkerrechtCorporate Social ResponsibilityCSRILO-KernarbeitsrechteInternationale ArbeitsorganisationInternationale GewerkschaftsverbändeInternationale RahmenvereinbarungenMultinationale UnternehmenRechtswissenschaftSoziale GütesiegelVerhaltenskodizes
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz (Tagungsband)Zum Shop

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Know-how im deutsch-ukrainischen Dialog

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Beschrieben wird die einzige deutsch-ukrainische kommunale Know-how-Partnerschaft in den Themenbereichen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Dabei kann Delitzsch in der fachlichen Expertise auf Auszeichnungen mit dem CorporateSocialResponsibility (CSR)-Preis, dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis, mehrfach dem European Energy Award sowie den Großen Preis des Mittelstandes verweisen.

Das ukrainische Schowkwa wird dabei fachlich beispielhaft von der sächsischen…

DeutschlandEnergieautarkieEnergieeffizienzEnergiekreislaufKlimawandelKnow-How-PartnerschaftKreislaufwirtschaftNachhaltigkeitÖkologieOsteuropaRessourcen-SchonungStädtebauSustainabilityUkraine