130 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Biographien

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Ball, den das Leben spielt (Lebenserinnerung)Zum Shop

Der Ball, den das Leben spielt

eingefangen von Fritz Stemme

Lebenserinnerungen

Fritz Stemme, emeritierter Professor für Klinische Psychologie und Persönlichkeitsforschung, erinnert sich an sein Leben. Es gelingt ihm, die historischen Ereignisse des letzten Jahrhunderts - die Zeit der Weimarer Republik, den Nationalsozialismus, den Krieg - mit persönlichen Geschichten, welche sich am Rande des Geschehen abspielten, zu verknüpfen. Studium und Berufsleben halfen ihm, nach geistiger Ordnung und Orientierung zu suchen. [...]

AutobiografieDFBFritz StemmeFußballpsychologieHochschulprofessorKalter KriegLebenserinnerungenNationalsozialismusPädagogische Hochschule BremenSportSupertrainingUniversität Bremen
Jahrgang 1915 (Lebenserinnerung)Zum Shop

Jahrgang 1915

Lebensbericht eines Erziehungswissenschaftlers

Lebenserinnerungen

Dieser „Lebensbericht eines Erziehungswissenschaftlers“ beschreibt gerade nicht das Leben eines, der einer bürgerlichen Familie entstammend, ausgezog, um zuerst Erzieher und Lehrer und dann Erziehungswissenschaftler zu werden. Vielmehr sind dies die Erinnerungen eines Mannes, der mit seinem Gymnasium auf Kriegsfuß stand, sich aber dennoch darum bemühte, geistige Unabhängigkeit und Urteilsfähigkeit in Sachen des menschlichen Lebens, auch und gerade im „Dritten Reich“, zu…

Deutschen BildungsgeschichteDeutsche SchulgeschichteDrittes ReichErwachsenenbildungErziehungswissenschaftlerFrankreichfeldzugLebenserinnerungenLehrerbildungMartin HeideggerPädagogikPhilosophiestudiumRußlandfeldzugSelbstbildungUniversität zu KölnWilhelm FlitnerZweiter Weltkrieg
nur eBook
Interessant war es immer (Lebenserinnerung)

Interessant war es immer

Ein Hochschullehrer erzählt aus seinem Leben

Lebenserinnerungen

Der Autor berichtet in seinem Buch von einem ausgefüllten Leben: von einer Jugend im Dritten Reich, von der Militärzeit, dem Medizinstudium, der Ausbildung zum Pharmakologen, Auslandsaufenthalten und der Tätigkeit als Hochschullehrer für 28 Jahre in Kiel.

All diese Entwicklungen waren stets verknüpft mit zahlreichen Begebenheiten und Begegnungen: Komisches und Ärgerliches, Wesentliches und Unwesentliches, Lehre und Forschung. - Interessant war es…

ArzneimittelforschungDozent und Professor für PharmakologieErfahrungen als HochschullehrerJugend im 2. ReichLebenserinnerungenMedizinstudiumMilitärdienst und Kriegsende
vergriffen
Mein Beruf - Erfüllung meines Lebens (Lebenserinnerung)

Mein Beruf - Erfüllung meines Lebens

Lebenserinnerungen

Dieses Buch enthält einen Lebensabriss von frühen Kinderjahren an bis zum Eintritt in den Ruhestand. Das Leitthema stellt die fast schicksalhafte berufliche Entwicklung dar - von ersten Lehrversuchen bis zum erfolgreichen Wirken als Hochschullehrer.

Der Autor schildert das Aufwachsen im Umfeld des sogenannten ‘Dritten Reiches‘, das mitunter hautnahe Erleben des Krieges und schließlich der Umbruch sowie das tastende Sich-hinein-Finden in die Verhältnisse…

Berschreibung der beruflichen ArbeitsbereicheEntwicklung zum LehrberufGedanken zur politischen SituationJugenderinnerungen und KriegserlebnisseLebenserinnerungenPersönliche Erlebnisse und familiäre EntwicklungSchulische Ausbildung und Studium
In einer anderen Zeit (Lebenserinnerung)Zum Shop

In einer anderen Zeit

Erinnerungen 1944 bis 1950

Lebenserinnerungen

Ende Juni 1944 wird der Autor als 19-jähriger Leutnant einer württembergisch-badischen Infanteriedivision zugeteilt und nimmt als Kompanieführer an den Rückzugskämpfen im Baltikum teil, die die russische Sommeroffensive ausgelöst hat. Nach Verwundung, Transport mit dem Lazarettschiff aus dem „Kurlandkessel“, Lazarettzeit in Neustettin (Pommern) und verschiedenen Kommandierungen gerät er im April 1945 an der Westfront in französische Gefangenschaft. Nach 9 Monaten im…

ChemiestudiumFranzösische GefangenschaftHochschulprofessorLebenserinnerungenNachkriegsjahreUniversität WürzburgWährungsreformZweiter Weltkrieg
Von der Möglichkeit, ICH zu sagen (Doktorarbeit)Zum Shop

Von der Möglichkeit, ICH zu sagen

Versionen weiblicher Lebensentwürfe im Werk mexikanischer Autorinnen

FEMINAT – Studien zur Frauenforschung

Die Geschichte der Sozialisation mexikanischer Frauen von der Zeit des Aztekenreiches bis in die Gegenwart zeigt sowohl die diskursiven Leitbilder, die Frauen und Männern als Identifikationsangebote zur Verfügung standen, als auch die gesellschaftlichen Determinanten, die ihre persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten einschränkten. Die nicht nur in Lateinamerika anzutreffenden gesellschaftlichen Phänomene des "Machismo" und des "Marianismo" erfahren in Mexiko durch eine…

Carmen BoullosaElena PoniatowskaFeminismusFrauenliteraturMaría Luisa Pugamexikanische LiteraturPsychologieRosamaría RoffielSara Levi Calderón
Ein steiniger Weg durch acht Jahrzehnte (Lebenserinnerung)Zum Shop

Ein steiniger Weg durch acht Jahrzehnte

Lebenserinnerungen

„Meine Erinnerungen sind keine Biographie. Vielmehr enthalten sie eine Auswahl von Situationen, die ich erlebt, durchlebt, auch erlitten habe und denen ich, aus meiner heutigen Sicht, eine gewisse Bedeutung zuspreche. Erinnerungen haben ein eigenes Leben. Zwar haben sie ihren Ursprung im Geschehen, aber sie gehen durch das Sieb der Lebenserfahrungen. Sie verändern sich, verblassen, bekommen ein anderes Gesicht, erhalten einen anderen Stellenwert, je mehr sich die…

Allgemeine PädagogikAutobiografieBerufspädagogikErinnerungenGewerbelehrerHochschuleLebenserinnerungenProfessorUniversität Hannover
Eine Kindheit in Deutschland zwischen 1910 und 1925 (Lebenserinnerung)Zum Shop

Eine Kindheit in Deutschland zwischen 1910 und 1925

Lebenserinnerungen

Der Verfasser, emeritierter ordentlicher Professor der Anglistik der Freien Universität Berlin, schildert in seinem Buch auf anschauliche Weise eine Zeit hochinteressanter politischer Ereignisse aus der Perspektive eines Kindes.

Er hat den Ersten Weltkrieg ebenso bewusst miterlebt wie die Jahre des politischen Zusammenbruchs, der Inflation und der Arbeitslosigkeit. Die Familie, ursprünglich dem begüterten Mittelstand angehörig, verliert infolge dieser…

AnglistikArbeitermilieuAutobiografieErinnerungenFreie Universität BerlinHochschuleLebenserinnerungenProfessorProletariat
Gott schenkte mir Flügel (Lebenserinnerung)Zum Shop

Gott schenkte mir Flügel

Lebenserinnerungen

Ida Valeton, studierte Naturwissenschaftlerin und Mutter von zwei Kindern, war ein Leben lang fasziniert von der Arbeit mit Studierenden und der Forschung in Geologie und Mineralogie. Sie arbeitete seit 1944 an verschiedenen Universitäten, dann von 1964 bis 1987 als Professorin für Mineralogie und Geologie an der Universität Hamburg. An der Entwicklung der Fachrichtung Sedimentpetrografie beteiligte sie sich grundlegend und widmete sich weltweit den Bauxit- und…

AutobiografieErinnerungenForschungFrauGeologieHochschuleLebenserinnerungenMineralogieUniversität Hamburg
Lebensstoff und Lebenssinn (Lebenserinnerung)Zum Shop

Lebensstoff und Lebenssinn

Geschichte eines Lebens

Lebenserinnerungen

Der Autor war bis zu seiner Emeritierung Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Goethe-Universität in Frankfurt und an der Universität Augsburg.

"Thornton Wilder gab, 1953 in München, Tipps, wie man Schreiben vorbereite: beobachten, notieren, Material sammeln, überdenken. So fanden und häuften sich Notizen, zumal das Alltägliche und Allgemeine allzu bald wie ein Roman erschien, fremd und unglaubhaft, und doch nichts war und ist…

angewandte GermanistikAutobiografieDidaktik der deutschen Sprache und LiteraturErinnerungenGoethe-Universität FrankfurtHochschuleLebenserinnerungenProfessorUniversität Augsburg