16 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bürgschaft

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der insolvenzrechtliche Sozialplanbegriff (Doktorarbeit)Zum Shop

Der insolvenzrechtliche Sozialplanbegriff

Sozialplantarifverträge in der Unternehmensinsolvenz unter Berücksichtigung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Anton Schlecker

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Ziel der Studie ist es, die Spannungen zwischen dem Schutz der Insolvenzgläubiger und der in einem Sozialplantarifvertrag verwirklichten Tarifautonomie sowie den Arbeitnehmerinteressen herauszustellen und zu lösen. Hierzu setzen sich die Darstellungen mit der Anwendung der §§ 123, 124 InsO auf Sozialpiantarifverträge und deren Folgen auseinander.

"Schlecker-Frauen" und deren "Anschlussverwendung" - die Öffentlichkeit muss die sprachlichen Ungeschicklichkeiten in…

ArbeitsrechtInsolvenzInsolvenzrechtSchleckerSozialplantarifvertragSozialrechtSozialtarifvertragTarifsozialplanTransfertarifvertragUnternehmensinsolvenz§ 123 InsO§ 124 InsO
Medizinische Versorgungszentren im Spannungsfeld von Gesellschaftsrecht, ärztlichem Berufsrecht und Verfassungsrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Medizinische Versorgungszentren im Spannungsfeld von Gesellschaftsrecht, ärztlichem Berufsrecht und Verfassungsrecht

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Das Berufsrecht der Heilberufe und insbesondere der Ärzte befindet sich seit nunmehr einigen Jahren im einem fortwährenden Liberalisierungsprozess. So wurden zum 01. Januar 2004 durch die Neufassung des § 95 Abs. 1 SGB V unter anderem die Medizinischen Versorgungszentren neu in die medizinische Versorgungslandschaft in Deutschland eingeführt. Medizinische Versorgungszentren stellen für Ärzte eine neue Form für die interdisziplinäre Zusammenarbeit dar, wobei sich Ärzte…

ArztrechtGesellschaftsrechtGesundheitswissenschaftMedizinMedizinische VersorgungszentrenMedizinrechtMVZRecht der freien BerufeRechtswissenschaftSGB VVerfassungsrecht
Wirkungen von Rücknahme und Widerruf kommunalaufsichtlicher Vertragsgenehmigungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Wirkungen von Rücknahme und Widerruf kommunalaufsichtlicher Vertragsgenehmigungen

Studien zum Verwaltungsrecht

Viele Gemeinden haben durch stete Erhöhung ihrer festen Ausgaben immer geringere Spielräume, größere Maßnahmen und Investitionen zu finanzieren. Dem versuchen sie zu begegnen durch die Wahl alternativer Finanzierungsformen unter Einschaltung Privater. Dadurch werden zum einen finanzielle Belastungen in die Zukunft verlagert. Das Hauptproblem besteht jedoch darin, dass damit einhergehende lange vertragliche Bindungen es erschweren können, auf spätere Umfeldveränderungen…

GenehmigungsvorbehaltKommunalaufsichtKommunalrechtKreditähnliche RechtsgeschäftePrivatrechtsgestaltender VerwaltungsaktRechtswissenschaftRücknahmeVertragsgenehmigungWiderruf
Die Entwicklung genossenschaftlicher Zentralbankstrukturen und -funktionen aus institutionenökonomischer Sicht (Dissertation)Zum Shop

Die Entwicklung genossenschaftlicher Zentralbankstrukturen und -funktionen aus institutionenökonomischer Sicht

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Als sich Ende 1989 unvermittelt der eiserne Vorhang zwischen den beiden deutschen Staaten hob und innerhalb weniger Monate das sozialistische Planwirtschaftssystem zu Grabe getragen wurde, sahen sich auch die ostdeutschen Kreditgenossenschaften vor die Herausforderung gestellt, in kürzester Zeit ihre erzwungene Rolle im zentralistisch organisierten Banksystem abzustreifen und die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen, um im Wettbewerb der Banken unter…

BankenDDRDG BankGeschichtswissenschaftKreditgenossenschaftenNeue InstitutionenökonomiePlanwirtschaftssystemTransaktionskostenUniversalbankenWirtschaftsgeschichteWirtschaftssystem
Moderne Kommunikationsmittel im Zivilrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Moderne Kommunikationsmittel im Zivilrecht

Auseinandersetzung mit dem Schriftformerfordernis des BGB nach der Schriftformreform

Recht der Neuen Medien

Die Basisfrage in diesem Buch ist, ob die Erstellung eines eigenhändigen Testamentes in elektronischer Form möglich ist.

Vor diesem Hintergrund wird die Schriftformreform mit dem Formvorschriftenanpassungsgesetz aufgegriffen. Es wird anhand der Definition des Urkundenbegriffes im Zivilrecht untersucht, inwieweit ein elektronisches Dokument eine Urkunde im Sinne von § 126 I BGB darstellen kann. Dabei wird insbesondere die Beweiseignung elektronischer Dokumente als…

Eigenhändige UnterschriftElektronische BeglaubigungElektronischer RechtsverkehrElektronisches DokumentRechtswissenschaftSchriftformSchriftformreformTestamentTextform
Die Mehrheit von Sicherungsgebern im deutschen und französischen Recht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Mehrheit von Sicherungsgebern im deutschen und französischen Recht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsinstitute des cautionnement solidaire und des cautionnement réel

Studien zur Rechtswissenschaft

Die zunehmende Verflechtung der Kapitalmärkte in Europa und die grenzüberschreitende Kreditgewährung rücken Probleme der Kreditsicherheiten immer stärker in den Vordergrund. Während es an Untersuchungen und Projekten zur Vereinheitlichung der Kreditsicherung nicht fehlt, ist das Verhältnis mehrerer Sicherungsgeber zueinander im Rahmen solcher Projekte bisher weitgehend unbeachtet geblieben, obwohl der interne Ausgleich zwischen Sicherern einer fremden Schuld in…

Bürgschaftcautionnement solidairefranzösisches RechtHaftungsrechtKreditRechtswissenschaftSicherungSicherungsgeberSicherungsrecht