42 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Außenhandel

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Grundlagen eines dezentralen Systems internationaler Wettbewerbspolitik (Dissertation)Zum Shop

Grundlagen eines dezentralen Systems internationaler Wettbewerbspolitik

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Im Zuge der Handelliberalisierung haben die grenzüberschreitenden Aktivitäten von Unternehmen stark zugenommen. Die Internationalisierungsstrategien gehen von reinem Außenhandel über Kooperationen bis zu Direktinvestitionen "auf der grünen Wiese" und Fusionen. Etwa zwei Drittel des Welthandels findet zwischen multinationalen Unternehmen statt. Ungefähr die Hälfte der Weltausfuhren sind konzerninterne Exporte. Die nationale Zugehörigkeit von Unternehmen gibt immer weniger…

HandelspolitikIndustriepolitikInstitutionenökonomikMikroökonomikVolkswirtschaftslehreWettbewerbspolitikWTO
Marktzutrittsformen im internationalen Handel und die WTO (Forschungsarbeit)Zum Shop

Marktzutrittsformen im internationalen Handel und die WTO

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Das Buch bietet zunächst einen Überblick über die Entwicklung des Welthandels seit der Gründung des GATT 1947. Neben dem Warenhandel werden die wirtschaftliche Bedeutung des Dienstleistungshandels, der internationalen Direktinvestitionen und des Know-how-Transfers analysiert.

Der Autor zeichnet die Entwicklung des Allgemeinen Handels- und Zollabkommens GATT zur Welthandelsorganisation WTO nach. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob es der Staatengemeinschaft…

ausländische DirektinvestitionAußenhandelstheorieDienstleistungshandelGATTKnow-how-HandelUruguay-RundeVolkswirtschaftslehreWelthandelsorganisationWTO
Importregulierungen und Stabilität internationaler Kartelle (Forschungsarbeit)Zum Shop

Importregulierungen und Stabilität internationaler Kartelle

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

In dieser Arbeit geht es um die Frage, ob Importzölle und Importquoten geeignet sind, bestehende Kartelle aufzubrechen und das Entstehen von Kartellen zu verhindern. Die traditionelle Auffassung ist, dass Importliberalisierung den internationalen Wettbewerb fördert. Neuere Studien brachten hingegen das Ergebnis, dass relativ schwach restriktive Importregulierungen eine Erhöhung der Kartellstabilität, einschneidende Regulierungsmaßnahmen hingegen eine Abnahme der…

AußenhandelstheorieImportquotenImportzölleKartellstabilitätSpieltheorieStackelberg BestrafungVolkswirtschaftslehreWettbewerbsbeschränkungen
Die Problematik des Strukturwandels in der türkischen Wirtschaft (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Problematik des Strukturwandels in der türkischen Wirtschaft

unter besonderer Berücksichtigung der wirtschaftspolitischen Programmatik

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Kern dieser Arbeit ist der Strukturwandel der Wirtschaft in der Türkei. Um feststellen zu können, ob überhaupt ein grundlegender Strukturwandel in der türkischen Wirtschaft während der Zeit der Plandurchführung zustande kam und wenn ja, in welchem Ausmaß dies geschah, müssen die strukturellen Verhältnisse der Wirtschaftssektoren in den Fünfjahresplänen analysiert werden. Hierbei werden die Industrie, die Landwirtschaft und der Bereich der Dienstleistungen vor allem auf…

AußenhandelEntwicklungspläneIndustrialisierungPlanwirtschaftTürkeitürkische WirtschaftVolkswirtschaftslehreWirtschaftspolitik
Der österreichisch-ungarische Dualismus als Integrationskonzept (Dissertation)Zum Shop

Der österreichisch-ungarische Dualismus als Integrationskonzept

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Gegenstand dieser Arbeit ist die Frage, inwieweit für den Zeitraum zwischen 1867 und 1914 von einer Integration zwischen Österreich und Ungarn gesprochen werden kann, d.h. ob der Dualismus und seine verschiedenen Institutionen ein Integrationskonzept für die Habsburgermonarchie darstellen.

Einerseits steht diese Arbeit daher in der Tradition zahlreicher Wirtschaftshistoriker, welche sich seit der Auflösung dieses Großwirtschaftsraumes mit dem Thema der…

HabsburgerIntegrationstheorieMonarchieNationale InnovationssystemeNeue AußenwirtschaftstheorieÖsterreich-UngarnSystemwettbewerbVolkswirtschaftslehreWirtschaftsgeschichte
Preisflexibilität und konjunkturelle Instabilität (Forschungsarbeit)Zum Shop

Preisflexibilität und konjunkturelle Instabilität

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

In dieser Arbeit untersucht der Autor, inwieweit flexible Löhne und Preise Auswirkungen auf die Konjunktur haben. Dazu zieht er zwei alternative Modelle heran: Zunächst das Standardlehrbuchmodell, wonach Preise und Löhne keine konjunkturellen Auswirkungen haben. Diese stehen sowohl mit dem klassischen als auch mit dem keynesianischen Ansatz im Einklang. Außerdem untersucht der Autor die bisher kaum beachtete These, nach der Lohn-Preis-Anpassungen auf die Konjunktur wie…

AußenhandelGütermarktKonjunkturkonjunkturelle DestabilitätLohn-Preis-FlexibilitätSchulden-Deflations-TheorieStabilitätVolkswirtschaftslehre
Ursachen von Leistungsbilanzsalden (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ursachen von Leistungsbilanzsalden

Eine Analyse der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich mit Frankreich und Großbritannien

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Welches waren die Gründe, die in Deutschland zu einem gewaltigen Leistungsbilanzüberschuss führten? Worin unterschied sich die deutsche Volkswirtschaft von anderen in Europa? Welche Faktoren oder Mechanismen wirkten nur in Deutschland oder fehlten in den anderen Ländern? Antworten werden in der vorliegenden Arbeit gesucht. Zum Vergleich dienen dabei die Länder Frankreich und Großbritannien, die häufig ein Defizit in der Leistungsbilanz aufwiesen. [...]

AußenhandelDuales AusbildungssystemHumankapitalInternationale KonkurrenzLehreLeistungsbilanzenLeistungsbilanzentwicklungSpezialisierungVolkswirtschaftslehre
Die Auswirkungen der nordamerikanischen Freihandelszonen auf die europäische Union (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Auswirkungen der nordamerikanischen Freihandelszonen auf die europäische Union

Eine Analyse der Handelseffekte

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Regionale wirtschaftliche Zusammenschlüsse liegen seit einigen Jahren wieder im Trend. Nach dem Inkrafttreten des Maastricht-Vertrages über die Europäische Union und der EU-Erweiterung in Europa, der ASEAN in Südostasien und der MERCOSUR in Südamerika sind mit der CUFTA (Canada-U.S-Free Trade Agreement) und NAFTA (North American Free Trade Agreement) nun auch die nordamerikanischen Staaten zu einer Freihandelszone verbunden. Zwar ist die Integrationstiefe bei diesen…

Amerikanische FreihandelszoneBlockbildungCUFTAEuropäische UnionFreihandelszoneNAFTAUSAVolkswirtschaftslehreWelthandel
Ökonomische Entwicklung und Lebenswirklichkeit von Arbeiterfamilien in Südkorea (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ökonomische Entwicklung und Lebenswirklichkeit von Arbeiterfamilien in Südkorea

Studienreihe Volkswirtschaften der Welt

Die "staatsgeleitete" weltmarktorientierte Außenhandelspolitik wird häufig als das Erfolgsrezept Modell-Südkoreas dargestellt. Dabei liegt der Schwerpunkt der Untersuchungen auf der systematischen Entwicklung der Ökonomie und Politik. Im Gegensatz dazu geht diese Studie an die Problematik handlungstheoretisch heran. Sie entwirft den Ansatz einer materialistischen Handlungstheorie mit zentralen Kategorien wie Lebendigkeit, innere Autonomie, genug Kapital als grenzenloses…

ArbeiterfamilienEntwicklungspolitikIndustriesoldatenModell-SüdkoreaÖkonomieSüdkoreaVolkswirtschaftslehreWirtschaftspolitik
Grundlagen des Außenwirtschafts- und Devisensystems der SFR Jugoslawien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Grundlagen des Außenwirtschafts- und Devisensystems der SFR Jugoslawien

Außenhandel – Kooperation – Auslandszahlungsverkehr

Variata – Titel ohne Schriftenreihenzuordnung

Das Buch bietet einen grundlegenden Überblick über das Außenwirtschafts- und Devisensystem Jugoslawiens.

Die ergänzenden ökonomischen Erläuterungen machen es zu einer universellen Arbeitsunterlage für Wirtschaftler in der Praxis und Wirtschaftswissenschaftler, für Juristen und Historiker.

Der Zeitpunkt der Herausgabe der Aufsatzsammlung wurde bewußt gewählt, da sowohl das „Devisen- und Auslandskreditgesetz“ als auch das „Kooperationsgesetz“ kürzlich…

AuslandszahlungsverkehrAußenhandelAußenwirtschaftDevisensystemJugoslawienKooperationSFR