Technikwissenschaft & Ingenieurwissenschaft Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
ISSN 1435-6856 | 55 lieferbare Titel | 49 eBooks

Henning Wilts
Hamburg 2016, Band 25
Der Verfasser legt eine vergleichende Analyse von Abfallwirtschaftsregimen in drei deutschen Stadtregionen vor. Als Fallbeispiele wurden Frankfurt in der Rhein-Main-Region, Berlin als Kern der Metropolregion Berlin-Brandenburg und Bochum im…
AbfallwirtschaftInfrastrukturInnovationKreislaufwirtschaftRessourcenmanagement
Burcu Özdirik
Hamburg 2015, Band 24
Die wirtschaftliche Betriebsfähigkeit sowie die Auswirkungen der Umsetzung von Betriebs- und Instandhaltungsstrategien sind relevant für den Erfolg von Offshore Windparks. Die Interaktion verschiedener nicht vorherseh?barer Einflussgrößen (z. B.…
BetriebEnergiewirtschaftErneuerbare EnergienInstandhaltungStochastische ProzesseTransportmittelWirtschaftlichkeitZugänglichkeitZuverlässigkeit
Johannes Felix Matthias Maiwald
Maschinelle Beanspruchungsprädiktion zur ressourcengerechten Adaption eines Pilotenassistenzsystems
Hamburg 2015, Band 23
Der Verfasser setzt den Fokus auf die Optimierung eines Mensch-Maschine-Systems im Umfeld militärischer Hubschraubermissionen. Im Rahmen dieser Studie wurde ein Konzeptansatz entwickelt, um den mentalen Zustand eines Piloten zu prognostizieren.…
AssistenzsystemBeanspruchungMensch-Maschine-Interaktion
Marco Langerwisch
Hamburg 2015, Band 22
Durch mobile Serviceroboter, ausgestattet mit Sensorik zur Umgebungswahrnehmung, lassen sich heutzutage eine Vielzahl von Aufgabenstellungen bewältigen. Die sensorielle Wahrnehmung kann dabei nie fehlerfrei sein. Verfahren zur Navigation eines…
InformatikKartierungRobotik
Jana Weinberg
Die zukünftige Entwicklung der straßengebundenen Mobilität in Deutschland
Hamburg 2015, Band 21
AutomobilindustrieBiokraftstoffBrennstoffzellenfahrzeugeDeutschlandE-MobilitätElektroautoElektrofahrzeugeElektromobilitätEnergietechnikErneuerbare EnergienMobilitätssektorPrognoseRessourcenSzenarienTreibhausgasemissionenVerkehrWasserstoff[…] gelingt ihr eine fachlich sehr tiefe, transparente und dabei trotzdem verständliche und nachvollziehbare [...]

Bernhard Brand
The Integration of Renewable Energies into the Electricity Systems of North Africa
– in englischer Sprache –
Hamburg 2015, Band 20
Die Strommärkte Nordafrikas standen aus europäischer Sicht lange Zeit kaum im Fokus energiepolitischer Betrachtungen. Dieses Bild beginnt sich in jüngster Zeit zu wandeln: So werden zum Beispiel bei der gegenwärtigen Diskussion über eine…
ÄgyptenDESERTECEnergiewirtschaftErneuerbare EnergienLibyenMarokkoMENA-RegionNorth AfricaTunesien
Verena E. M. Schmitt
Brennstofftechnische Eigenschaften fester Biomassepellets
Charakterisierung, Beeinflussung, Vorhersage
Hamburg 2015, Band 19
Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass Holz im Bereich der biogenen Festbrennstoffe in Form hochqualitativer Holzpellets verstärkt nachgefragt wird. Langfristig sind daher alternative Biomassen für den Pelletmarkt zu erschließen, um das…
AdditivAgglomerationBiomasseEnergietechnikFeinstaubHolzStrohUmwelttechnikVerbrennungVerfahrenstechnik
Sebastian Janczik
Tiefe Geothermie in Deutschland
Eine energiewirtschaftliche Analyse des Standes und möglicher Entwicklungen
Hamburg 2015, Band 18
Mit dem Ziel, die energieintensive und hochindustrialisierte Volkswirtschaft der Bundesrepublik Deutschland klimaverträglicher und krisensicher mit einem höheren Anteil an heimischer Energie zu versorgen, wurden in den vergangenen Jahren von…
DeutschlandEnergietechnikEnergiewirtschaftErneuerbare EnergienGeothermieIngenieurwissenschaftKraft-Wärme-KopplungKWK-AnlageNachhaltige StromerzeugungPrognoseTreibhausgasemissionen
Tobias Islinger
Ermittlung des Fahrerzustands Ablenkung
Hamburg 2014, Band 17
Das Buch zeigt eine Architektur auf, mit deren Hilfe Zustände des Fahrers erfasst werden können. Auf dieser Basis wird ein Algorithmus vorgestellt, der ohne Kamera erkennt, ob der Fahrer abgelenkt ist.
In einem ersten Schritt wird ein…
Mensch-Maschine-Interaktion
Nils Kock
Geothermische Niedertemperaturwärme im deutschen Energiesystem
Nachfragepotenziale und ihre Bewertung
Hamburg 2014, Band 16
Um die von der Bundesregierung gesetzten sehr ambitionierten energiepolitischen Ausbauziele zu erreichen ist eine erheblich stärkere Nutzung der erneuerbaren Energien als bisher unumgänglich. Dabei ist auch die geothermische Strom- und…
EnergiesystemeErneuerbare EnergienGeothermieKraft-Wärme-KopplungKWK-AnlageNachhaltige StromerzeugungÖkonomische Analyse