2.139 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sein

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Internationale Berufspädagogik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Internationale Berufspädagogik

Evaluation eines Studienganges für Jemeniten

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

In dieser Studie beschäftigt sich der Autor mit dem Problem der Evaluation von Studiengängen der Internationalen Berufspädagogik und zeigt diesen Komplex exemplarisch an einer von ihm durchgeführten Evaluation des Ergänzungsstudienganges Internationale Berufspädagogik an der Universität Kassel auf. Der Behandlung seines Themas liegen dabei vor allem zwei erkenntnisleitende Fragen zugrunde:

Welches sind die leitenden hochschuldidaktischen Überlegungen, mit…AusländerstudiumBerufliche BildungBerufspädagogikEntwicklungshilfeEntwicklungspolitikGruppenstudiumHochschuldidaktikJemenitenPädagogikSozialforschungStudienkonzeptStudienprogramm
Der Verkehr auf der Straße und der Schiene (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Verkehr auf der Straße und der Schiene

Eine ökonometrische Analyse für die Bundesrepublik Deutschland mit einer Simulation zu einer Mineralölsteuererhöhung

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Für eine arbeitsteilige Volkswirtschaft hat der Verkehrssektor eine herausragende Bedeutung. Umso erstaunlicher ist es, wie wenig diesem Wirtschaftsbereich in makroökonomischen Modellen Bedeutung geschenkt wird. In dieser Arbeit wird nach verkehrsökonomischen Aspekten ein ökonometrisches Verkehrsmodell für den Straßen- und Schienenverkehr entwickelt und in ein gesamtwirtschaftliches Modell integriert.

Das gesamte Modell ist somit fähig, aktuelle verkehrspolitische…

DeutschlandMineralölsteuerSchieneSchienenverkehrStraßenverkehrUmweltbelastungVerkehrVolkswirtschaftslehre
Der Wandel von der ökonomisch orientierten zur umweltgerechten Agrarpolitik im Licht der richtungsweisenden Programme und Grundsätze (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Wandel von der ökonomisch orientierten zur umweltgerechten Agrarpolitik im Licht der richtungsweisenden Programme und Grundsätze

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Das Landwirtschaftsgesetz der Bundesrepublik Deutschland ist mittlerweile fünfzig Jahre alt und gilt immer noch in der unveränderten ursprünglichen Fassung. Mit diesem Gesetz wurden die Rahmenbedingungen für eine ökonomische Orientierung der deutschen Agrarpolitik geschaffen, die auf Rationalisierung und Steigerung der Produktion ausgerichtet war. Durch Wettbewerbsverzerrungen zwischen Landwirtschaft und übriger Wirtschaft entstanden jedoch erhebliche Wohlfahrtskosten,…

AgrarpolitikAgrarrechtAgrarreformAgrarwissenschaftEuropäische UnionLandwirtschaftsgesetzÖkologische LandwirtschaftUmweltrechtUmweltschutz
Investition ohne investitionsbedingte Kapitalzufuhr (Forschungsarbeit)Zum Shop

Investition ohne investitionsbedingte Kapitalzufuhr

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die unbefriedigende Wirtschaftslage in Deutschland wird - vor allem mit dem Ziel, sich besser gegen Globalisierungsfolgen zu wappnen - oft auf Innovationsfeindlichkeit und fehlende Risikobereitschaft zurückgeführt. Innovationen im unternehmerischen Bereich basieren auf Erfindungen. Diese setzen finanzielle Spielräume voraus; andernfalls beschränkt man sich aufs Nötigste und dazu gehört Forschung nicht. Erfindungen kommen in hohem Maße aus kleinen und mittleren…

BetriebswirtschaftslehreHandelsrechtInkongruenzInvestitionsfinanzierungKapazitätKapitalmathematische QuantifizierungSteuerSteuerrecht
Über Informationsentscheidungen in strategischen Spielen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Über Informationsentscheidungen in strategischen Spielen

Eine theoretische und empirische Untersuchung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In dieser Arbeit werden Aspekte der Informationsbeschaffung in sozialen Konfliktsituationen untersucht und dafür Methoden - Stichwort Spieltheorie - eingesetzt, die in den Wirtschaftswissenschaften gerade einen großen Aufschwung erleben. Für das Verständnis des Buchs werden keine speziellen Vorkenntnisse benötigt.

Am Beispiel einiger sozialer Konfliktsituationen wird für „rationale“ Konfliktparteien untersucht, ob sie sich für oder gegen die Nutzung einer…

BetriebswirtschaftslehreEntscheidungExperimentelle WirtschaftsforschungInformationKognitive PsychologieSpieltheorieStrategie
Ein Modell für CAD-Entwurfsumgebungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ein Modell für CAD-Entwurfsumgebungen

Beschreibung und Formalisierung wesentlicher Konzepte auf der Basis von Hypermedia

Forschungsergebnisse zur Informatik

Dieses Buch präsentiert ein formales Modell zur Verwaltung der Entwurfsdaten mikroelektronischer Systeme. Das vorgestellte Modell kann als Grundlage für die Entwicklung von Frameworks und Entwicklungsumgebungen verwendet werden. Im Gegensatz zu anderen Ansätzen bestimmen die Bedürfnisse von Benutzern die Beschreibung. Wartung und Wiederverwendung mikroelektronischer Systeme stellen dabei den Schlüssel für die Effizienz zukünftiger Entwurfsprozesse dar. [...]

CADCFIEntwurfsumgebungFrameworkHypermediaInformatikKonfigurationskonzeptVDMVHDL
Ein Beitrag zur Langzeitarchivierung von Produktdaten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ein Beitrag zur Langzeitarchivierung von Produktdaten

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die zunehmende CA-Durchdringung und die erforderliche Aufbewahrung der CA-Daten über Jahrzehnte hinweg verschärfen das Archivierungsproblem. Die Archivierung wurde bei der Entwicklung von CA-Systemen vernachlässigt. Die verbreitete Methode, CA-Daten in den systemspezifischen Datei-Formaten abzulegen, sichert keine Wiederverwendbarkeit der Daten. Basierend auf der Analyse des Standes der Technik der Langzeitarchivierung wird in diesem Buch ein Konzept entwickelt, das…

ArchivierungArchivsystemCA-SystemeDatenmodellierungFunktionalitätInformatikKompressionMigrationstep
Immunhistochemische und molekularbiologische Charakterisierung menschlicher Schilddrüsentumoren (Forschungsarbeit)Zum Shop

Immunhistochemische und molekularbiologische Charakterisierung menschlicher Schilddrüsentumoren

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Eine individuelle, am Patienten und der Tumorbiologie orientierte Therapie von malignen Tumoren ist nach wie vor ein Problem in der Onkologie. Die therapeutischen Bemühungen und Konzepte basieren in erster Linie auf klassischen Einteilungen, die auf Tumorstadium, Differenzierungsgrad und Wachstumsform ausgerichtet sind. In der klinischen Praxis haben diese Klassifikationen einen hohen Stellenwert und Wirkungsgrad erreicht. Dennoch stellt sich das Problem, dass die…

ImmunsystemMedizinMolekularMolekularbiologieOnkologieSchilddrüseSchilddrüsenkarzinomTumorTumorbiologie
Borna-Enzephalitis und Mikroglia (Forschungsarbeit)Zum Shop

Borna-Enzephalitis und Mikroglia

Immunhistochemische und photometrische Untersuchungen

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Problem der Immunpathogenese von virusinduzierten Entzündungen des Zentralnervensystems. Ein Beispiel ist die seit etwa 100 Jahren bekannte Borna-Krankheit, eine durch das zu den einsträngigen RNA-Viren gehörige Borna-Virus (BDV) verursachte Meningopolioenzephalomyelitis. Die Erkrankung kommt natürlicherweise hauptsächlich bei Pferden und Schafen vor, wurde jedoch für experimentelle Untersuchungen erfolgreich auf die Ratte übertragen.…

AutoimmunpathologieBorna-EnzephalitisEnzephalitisfreie RadikaleimmunohistochemischMedizinMikrogliaphotometrischVirusenzephalitis
Konkurrenz und Koexistenz bei ausdauernden Ruderalpflanzen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Konkurrenz und Koexistenz bei ausdauernden Ruderalpflanzen

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Warum wachsen mehrere Pflanzenarten gemeinsam an einem Standort? Warum tun dies auch solche Arten, denen man nachsagt, dass sie sehr konkurrenzkräftig sind und andere Arten verdrängen? Diese Fragen werden in diesem Buch beantwortet.

Am Beispiel eines fünfjährigen Versuchs mit Rein- und Mischkulturen auf unterschiedlich nährstoffreichen Aufschüttungsböden wird gezeigt, dass "Konkurrenzkraft" keine spezifische Eigenschaft einer Art ist, sondern nur in Relation zu den…

Aufschüttungsbödenbiologische InteraktionKoexistenzKonkurrenzMischkulturNaturwissenschaftRuderalpflanzen