134 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Practice

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Interne Governance & Risikokultur (Dissertation)Zum Shop

Interne Governance & Risikokultur

Eine Analyse der Implementierung im deutschen Bankensektor

Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth

Die Finanzkrise von 2007–2008 hat eindrücklich verdeutlicht, wie essenziell eine robuste Risikosteuerung für die Stabilität des Bankensektors ist. Neben der Quantifizierung von Markt-, Kredit- und Liquiditätsrisiken haben insbesondere nicht-finanzielle Risiken, die häufig durch das Verhalten der Mitarbeiter entstehen, an Bedeutung gewonnen. Hierbei nimmt die Risikokultur, welche das Verhalten und das Risikobewusstsein innerhalb einer Bank formt, eine zentrale Rolle…

AufsichtsrechtBankbetriebslehreBankenBankenregulierungBetriebswirtschaftslehreCorporate GovernanceCRD IVFinanzwirtschaftGovernanceKreditinstituteMaRiskRegulierungRisikokulturRisk Culture
Organizational Innovation in the Age of Industry 4.0 from Management Perspective (Forschungsarbeit)Zum Shop

Organizational Innovation in the Age of Industry 4.0 from Management Perspective

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Industry 4.0, also referred to as the fourth industrial revolution, is a topic that has recently attracted significant research attention. It is characterized by its potential, which transfers into the transformation of a traditional industry into a smart industry with advanced modern technologies. In order for enterprises to cope with the rapid pace of Industry 4.0 development, a focus on introducing innovation into business processes is needed. An adequate set of…

Business ManagementControllingFührungHRMHuman Resource ManagementIndustrie 4.0InnovationLeadershipManagementOrganisationorganizingplanningPlanung
Die grenzüberschreitende Unternehmensstrafbarkeit des UK Bribery Act 2010 (Doktorarbeit)Zum Shop

Die grenzüberschreitende Unternehmensstrafbarkeit des UK Bribery Act 2010

Zugleich eine wertende Analyse des deutschen Sanktionsregimes gegenüber Unternehmen de lege lata und de lege ferenda

COMPLIANCE

Das Werk befasst sich vornehmlich mit der Auswirkung der grenzüberschreitenden Unternehmensstrafbarkeit des UK Bribery Act 2010 auf deutsche Unternehmen sowie der Frage der Notwendigkeit der Umgestaltung des deutschen Sanktionenregimes gegenüber Unternehmen.

Hierzu werden einleitend zunächst abstrakt die Lehren zum englischen Straftatbestand sowie zum dortigen System der Unternehmensstrafe beschrieben. Aufbauend hierauf wird der UK Bribery Act 2010 historisch…

ComplianceDeferred Prosecution AgreementsDoppelbestrafungsverbotForeign Corrupt Practices ActInternationales WirtschaftsstrafrechtKorruptionsbekämpfungSanktionenUK Bribery ActUnternehmenssanktionierungUnternehmensstrafbarkeitUnternehmensstrafrechtVerbandsstrafe
Crossing Boundary, Dressing Gender – Chinese Operatic Cross-Dressing in the Cinema (Doktorarbeit)Zum Shop

Crossing Boundary, Dressing Gender – Chinese Operatic Cross-Dressing in the Cinema

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

The book attempts to examine the cultural practice of Chinese operatic cross-dressing in the cinema. It focuses on operatic cross-dressing in films from the 1980s and 1990s.

Although these representations of cross-dressing follow traditional gender norms, their subversive functions against patriarchal and heterosexual domination are playing more and more significant roles.

In chapter 1, the theoretical foundation for my analysis was laid, including an…

ChinaChinesische OperChinesisches KinoCinemaFilmGender PerformativityGender StudiesKinoMovieOperatic Cross-DressingTheaterwissenschaft
Emissionsrechte des Europäischen Emissionshandelssystems im IFRS-Abschluss (Dissertation)Zum Shop

Emissionsrechte des Europäischen Emissionshandelssystems im IFRS-Abschluss

Eine kritische Analyse aus der Perspektive eines Anlagenbetreibers

Münsterische Schriften zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Seit der Implementierung des Europäischen Emissionshandelssystems im Jahr 2005 sind bestimmte Anlagenbetreiber dazu verpflichtet, Emissionsrechte in Höhe ihrer jeweils im vorangegangenen Kalenderjahr verursachten Emissionen an die zuständige Behörde zu übertragen.

Für jene Anlagenbetreiber, die nach IFRS bilanzierende Unternehmen sind, stellt sich die Frage, wie die Emissionsrechte und die Abgabeverpflichtung von Emissionsrechten zu bilanzieren sind. Diese…

Abgabeverpflichtung von EmissionsrechtenAccountingAnlagenbetreiberBetriebswirtschaftBilanzierungCO2CO2-ZertifikateEmissionsrechteEuropäisches EmissionshandelssystemIFRSIFRS-AbschlussRechnungslegung
Buchtipp
Beschaffungscontrolling preisvolatiler Rohstoffe (Dissertation)

Beschaffungscontrolling preisvolatiler Rohstoffe

Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Gasversorgungsunternehmen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Eine Vielzahl von Rohstoffmärkten unterlag in den vergangenen Jahren tiefgreifenden Veränderungsprozessen, die für industrielle Verbraucher und Händler dieser Rohstoffe zu neuen Herausforderungen führen. Insbesondere die gestiegene Preisvolatilität erfordert unternehmerische Reaktionen im Umgang mit den daraus resultierenden Risiken. Dieser Wandel des Umfelds hat in der Praxis daher branchenübergreifend Anpassungen in der Beschaffung sowie im Risikomanagement und…

BeschaffungscontrollingControllingDynamic CapabilitiesGashandelGasversorgungGasversorgungsunternehmenPerformance ManagementRisikocontrollingRohstoffbeschaffungRohstoffhandel
Regulations of Competition Law on SEP Related Abuse of Dominant Position (Doktorarbeit)Zum Shop

Regulations of Competition Law on SEP Related Abuse of Dominant Position

A Law and Economics Perspective

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

The conflict and coordination between intellectual property law and competition law is a long-standing subject of discussion in both legal and economic fields. In the context of SEPs (standard essential patents), this conflict has been made more prominent and complicated. From an economic perspective, SEP holders are always motivated to exercise the market power brought about by standardization for unreasonably high license fees (holdup), which leads to market failure.…

MarktversagenStandardessentielle PatenteUnterlassungsanspruchUrheberrechtWettbewerbsrecht
Research and Theoretical Approaches in Education (Sammelband)Zum Shop

Research and Theoretical Approaches in Education

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

In this scientific monograph, current issues in education are presented both from the perspective of research and from the perspective of theoretical discussion. A special feature is that authors from different countries (Croatia, Norway, Serbia and Slovenia) highlight the same problems from the viewpoint of their own educational systems.

Educational reforms as well as the process of education are subjects of scientific research in pedagogy and related sciences…

BildungssystemeDigitalisierung in der BildungErziehungswissenschaftHöhere BildungUnterschiedliche Bildungsniveaus
Educational Borrowing: Sino-German Exchange in Higher Technical Education (1921–1941) (Doktorarbeit)Zum Shop

Educational Borrowing: Sino-German Exchange in Higher Technical Education (1921–1941)

Schriften zur Kulturgeschichte

The essence of the Sino-German higher technical education exchange from 1921 to 1941 was that, in the absence of qualitatively sufficient higher technical education, China “borrowed” German educational institutions to train high-level specialists for its industrialization. In the “educational borrowing”, the “home country” usually takes the initiative to learn from the “target country”. However, under certain circumstances, the “target country” would also actively export…

BildungsgeschichteBildungstransferChinaDeutschlandTechnische HochschulbildungWissensanbieterWissensempfängerWissenstransfer
Internationalization Through Localization: Gülen Inspired Schools (Doktorarbeit)Zum Shop

Internationalization Through Localization: Gülen Inspired Schools

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

For this study, Dr. Altin conducted an empirical study and visited Gülen inspired schools in Europe, Africa and the US. He focuses on three important issues about the Gülen Inspired schools, namely: the educational concept of the Gülen inspired schools, their global expansion, and the current situation of these schools, especially under the political pressure of the Erdogan regime after the failed coup attempt in July 2016 in Turkey. [...]

BildungErziehungswissenschaftFethullah GülenGülen-BewegungGülen-inspirierte SchulenHizmet-BewegungPolitikPolitikwissenschaftTürkeiTurkey