Wissenschaftliche Literatur Unternehmensleitung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Die deliktische Außenhaftung geschäftsführender Organwalter von Kapitalgesellschaften (Dissertation)

Die deliktische Außenhaftung geschäftsführender Organwalter von Kapitalgesellschaften

Zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen, französischen und englischen Rechts

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die deliktische Außenhaftung geschäftsführender Organwalter von Kapitalgesellschaften geriet in Deutschland im Jahre 1989 mit dem sog. „Baustoff-Urteil“ des Bundesgerichtshofs in den besonderen Fokus der Öffentlichkeit und der juristischen Diskussion. Seitdem hat die Thematik weder an Schwierigkeit noch an Relevanz verloren. Die besondere Schwierigkeit ergibt sich…

Deliktsrecht Deutschland England Frankreich Gesellschaftsrecht Haftung Kapitalgesellschaften Organtheorie Unerlaubte Handlung Unternehmensleitung
Die Stiftung als Unternehmensnachfolgerin (Doktorarbeit)

Die Stiftung als Unternehmensnachfolgerin

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Stiftungsstrukturen sind als Gestaltungsmittel der Unternehmensnachfolge seit jeher von besonderem Interesse und gewinnen kontinuierlich an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund untersucht der Verfasser die Eignung der rechtsfähigen Stiftung als Nachfolgerin in das Eigentum eines Unternehmens. Dabei bilden die typischen Gestaltungsziele im Zusammenhang mit der…

Doppel-Stiftung Familienstiftung Gemeinnützige Stiftung Gesellschaftsrecht Kontinuität der Unternehmensleitung Kontinuität des Unternehmensbestandes Nicht rechtsfähige Stiftung Selbstzweckstiftung Stiftung Stiftungs-GmbH Stiftungs-Verein Unternehmensnachfolge
Die Anwendbarkeit des Deutschen Corporate Governance Kodex auf nicht börsennotierte Unternehmen (Doktorarbeit)

Die Anwendbarkeit des Deutschen Corporate Governance Kodex auf nicht börsennotierte Unternehmen

Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht

Der Deutsche Corporate Governance Kodex verfolgt eine kompakte Darstellung des deutschen Corporate Governance-Systems gegenüber Investoren und enthält international anerkannte Standards guter und verantwortungsvoller Unternehmensführung. Der Kodex wendet sich in erster Linie an börsennotierte Gesellschaften, empfiehlt jedoch auch nicht börsennotierten…

best practice standards DCGK Deutscher Corporate Governance Kodex nicht börsennotierte Gesellschaften Rechtswissenschaft Sekundäradressaten Unternehmensführung Unternehmenskontrolle Unternehmensleitung