17 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Minderheitsaktionär

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Sell Out und Austritt im Aktienrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Sell Out und Austritt im Aktienrecht

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Im Rahmen dieser Studie befasst sich der Autor mit dem 2006 in Deutschland eingeführten Andienungsrecht (Sell Out). Das Andienungsrecht geht auf die europäische Übernahmerichtlinie zurück. Es gestattet Minderheitsaktionären unter bestimmten Voraussetzungen, dem Bieter nach einem Übernahme- oder Pflichtangebot des WpÜG ihre Aktien anzudienen. Eine vertiefte Untersuchung des Andienungsrechts fehlt bisher in der rechtswissenschaftlichen Literatur. [...]

AktiengesellschaftAktienrechtAndienungsrechtAustrittsrechtGesellschaftsrechtKündigungsrechtSell-outSqueeze-outÜbernahmerichtlinieWpÜG
Die Verschmelzung von börsennotierten Aktiengesellschaften im Spannungsverhältnis zwischen WpÜG und Umwandlungsgesetz (Dissertation)Zum Shop

Die Verschmelzung von börsennotierten Aktiengesellschaften im Spannungsverhältnis zwischen WpÜG und Umwandlungsgesetz

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Nach dem WpÜG muss derjenige, der die Kontrolle über eine Zielgesellschaft erlangt, den übrigen (Minderheits-)Aktionären dieser Zielgesellschaft ein Pflichtangebot für deren Anteile unterbreiten. Die Arbeit „Die Verschmelzung von börsennotierten Aktiengesellschaften im Spannungsverhältnis zwischen WpÜG und Umwandlungsgesetz“ befasst sich schwerpunktmäßig mit der Frage, ob die Pflichtangebotsvorschriften des WpÜG auch auf Fälle des Kontrollerwerbs eines Aktionärs im Zuge…

AktiengesellschaftGegenleistungGesellschaftsrechtKapitalmarktrechtMinderheitsaktionärPflichtangebotRechtswissenschaftVerschmelzung
Der aktien- und übernahmerechtliche Minderheitenausschluss in Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Der aktien- und übernahmerechtliche Minderheitenausschluss in Deutschland

Eine empirische Analyse vor dem Hintergrund der Agency-Theorie

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Im Rahmen dieses Buches werden folgende, wissenschaftlich hochrelevante Forschungsfragen sowohl theoretisch als auch anhand einer umfassenden empirischen Untersuchung beleuchtet:

Bestehen bei einem Ausschluss von Minderheitsaktionären (Squeeze-out) Informationsasymmetrien zwischen den beteiligten Akteuren und führen diese zu einer unangemessenen Benachteiligung der ausgeschlossenen Minderheitsaktionäre bzw. können die Minderheitsaktionäre im Sinne der…Agency-TheorieAktiengesetzMinderheitenausschlussÖkonomische Analyse des RechtsRechtswissenschaftSqueeze-outÜbernahmegesetzWertpapiererwerbsgesetzWirtschaftsrecht
Taking Private-Optionen für Private Equity-Investoren (Dissertation)Zum Shop

Taking Private-Optionen für Private Equity-Investoren

Ein Rechtsvergleich der Börsenrückzugsmöglichkeiten in den USA und in Deutschland

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Während sich noch bis Ende der Neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts Börsengänge sowohl in den USA als auch in Deutschland größter Beliebtheit erfreuten, erwägen heute viele Unternehmen den Rückzug von der Börse (Taking Private). Häufig wird die Kapitalbeschaffungsfunktion stattdessen durch außerbörsliches Beteiligungskapital (Private Equity) übernommen. Das Engagement von Private Equity-Investoren hängt allerdings davon ab, ob sie ausreichenden Einfluss auf die…

BörsenrückzugBörsenrückzugsmöglichkeitenDelistingDeutschlandGesellschaftsrechtGoing DarkGoing PrivateInvestorenKaltes DelistingPrivate EquityRechtswissenschaftTaking PrivateUSA
Die Stellungnahme von Vorständen und Aufsichtsräten der Zielgesellschaft (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Stellungnahme von Vorständen und Aufsichtsräten der Zielgesellschaft

§27 WpÜG unter besonderer Berücksichtigung von konzerninternen öffentlichen Erwerbsangeboten

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Continental gegen Schaeffler oder VW gegen Porsche: öffentliche Übernahmen großer Unternehmen sind immer ein Thema für die Titelseite deutscher Zeitungen. Aber welche Pflichten haben die Organe der Zielgesellschaft in dieser Situation und was passiert, wenn sie diese Pflichten gar nicht oder nicht ordnungsgemäß erfüllen?

Bei einem öffentlichen Erwerbsangebot haben die Organe der Zielgesellschaft nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) eine…

AktionärAufsichtsratBieterErwerbsangebotGesellschaftsrechtHaftungRechtswissenschaftSchadensersatzanspruchStellungnahmeÜbernahmeangebotVorstandWertpapiereWertpapiererwerbs- und ÜbernahmegesetzZielgesellschaft§ 27 WpÜG
Delisting in Deutschland und China (Dissertation)Zum Shop

Delisting in Deutschland und China

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Abhandlung untersucht im Wege des deutsch-chinesischen Rechtsvergleichs die wissenschaftlich interessante und praktisch bedeutsame Problematik des Delisting. Während dem Delisting in der deutschen rechtswissenschaftlichen Diskussion, nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Macroton-Entscheidung des BGH, breite Aufmerksamkeit zuteil geworden ist, betritt der Verfasser mit dem Rechtsvergleich zum chinesischen Recht Neuland. Unter Berücksichtigung…

AnlegerschutzChinaDelistingDeutschlandEigentumgarantieMehrheitsaktionärschutzMinderheitsaktionärschutzRechtswissenschaftUnternehmensfreiheit
Finanzierungseffekte in Konzernen und Implikationen für die Corporate Governance (Dissertation)Zum Shop

Finanzierungseffekte in Konzernen und Implikationen für die Corporate Governance

Eine empirische Analyse

Schriften zur Konzernsteuerung

Der gezielte Missbrauch und die Ausnutzung der Intransparenz verschachtelter Konzernstrukturen in den vergangenen fünf Jahren haben zu erneuter Kritik von Unternehmensverflechtungen geführt. Dies legt eine stärkere betriebswirtschaftliche Analyse von Konzernen nahe.

Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die vorliegende Untersuchung mit konzernspezifischen Finanzierungseffekten in Deutschland, die zu einer Benachteiligung von Minderheitsaktionären und…

BetriebswirtschaftslehreCorporate GovernanceFinanzierungFinanzierungseffekteKonzernPyramideneffektTresoreffekt