135 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Logistik

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

After Sales Service in der Offshore-Windenergiebranche (Doktorarbeit)Zum Shop

After Sales Service in der Offshore-Windenergiebranche

Ein Vergleich von Ersatzteilversorgungsstrategien

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Lange Betriebsphasen der Offshore-Windenergieanlagen von mindestens 20 Jahren und mangelnde Erfahrung der noch jungen Branche lassen den After Sales Service auch in den wissenschaftlichen Fokus rücken.

Als Teilgebiet des After Sales Service wird in dieser Studie die Ersatzteilversorgung von Offshore-Windenergieanlagen betrachtet. Um den determinierenden Einfluss meteorologischer und hydrologischer Bedingungen offshore in den Logistikprozessen abzubilden, wird…

After-Sales-ServiceBetriebsphaseErsatzteilLogistikOffshore-WindenergieSimulationWirtschaftswissenschaft
Quantitative Methoden der Logistik und des Supply Chain Management (Festschrift)Zum Shop

Quantitative Methoden der Logistik und des Supply Chain Management

Festschrift für Prof. Dr. Heinz Isermann

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Die Beherrschung unternehmensinterner und unternehmensübergreifender Wertschöpfungsprozesse stellt einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen dar. Die in dieser Festschrift zusammengestellten Beiträge geben einen fundierten Überblick zu gegenwärtigen Forschungsinteressen hervorragender Wissenschaftler in der Logistik und dem Supply Chain Management. Es werden aktuelle und innovative Konzepte, Theorien und Lösungsansätze eindrucksvoll dargestellt. Das Spektrum…

BeschaffungsmanagementBetriebswirtschaftslehreLogistikOperations ResearchProduktionsmanagementSCMSupply Chain ManagementTransportmanagement
Prozessoptimierung im Krankenhausbereich (Dissertation)Zum Shop

Prozessoptimierung im Krankenhausbereich

Logistische Abläufe mit Schwerpunkt Radiologie und deren Verbesserungspotenziale

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Das Buch, das sich thematisch an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaftslehre und Medizin bewegt, befasst sich mit der Frage ruhender Effizienzpotenziale in deutschen Krankenhäusern und im Behandlungsverlauf eines Patienten und inwieweit diese durch eine Verbesserung der logistischen Prozesse mit Hilfe von Methoden des Operations Research erschlossen werden können.

Unterstützende logistische Prozesse wie die Termin- oder Transportplanung werden von…

BetriebswirtschaftslehreEngpassanalyseEreignisdiskrete SimulationFallstudieGesundheitswissenschaftKlinische PfadeKrankenhauslogistikLogistikMedizinNetzplantechnikOperations ResearchProzessoptimierungRadiologieSchedulingTerminplanung
Entscheidungsprobleme im Supply Chain Management (Sammelband)Zum Shop

Entscheidungsprobleme im Supply Chain Management

Quantitative Lösungsansätze für den Mittelstand

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Gegenstand des Sammelbandes „Entscheidungsprobleme im Supply Chain Management“ sind die Darstellung, Diskussion und Lösung ausgewählter Problemstellungen in KMU einer Supply Chain. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Analyse von Fragestellungen der Logistik: Es wird erörtert, wie die Transport- und Bestellmengenplanung in Supply Chains verbessert werden kann, wobei es insbesondere darum geht, von dem in Forschung und Praxis bisher umgesetzten Procedere einer sukzessiven…

BestellmengenplanungBetriebswirtschaftliche EntscheidungsproblemeBetriebswirtschaftslehreBullwhip-EffektControllingInvestitionsplanungKMULogistikLogistik-ManagementMittelstandSCMSupply Chain ManagementTransportplanungUnschärfetheorie
Das Produktalterungsmodell und deterministische Losgrößenmodelle im Rahmen von Reverse Logistics (Dissertation)Zum Shop

Das Produktalterungsmodell und deterministische Losgrößenmodelle im Rahmen von Reverse Logistics

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Trotz bisheriger Bemühungen, natürliche Ressourcen effektiver zu nutzen und Emissionen zu vermindern, ist der heutige Umweltverbrauch noch weit vom Ziel einer nachhaltigen Entwicklung entfernt. Um die Bildung von Stoff- und Energiekreisläufen zu forcieren, hat die Europäische Union zwei Richtlinien erlassen, die Hersteller und Importeure von Fahrzeugen sowie von Elektro- und Elektronikerzeugnissen verpflichtet, ihre Altprodukte kostenlos zurückzunehmen und Teile davon…

BetriebswirtschaftslehreEnergiekreisläufeEntsorgungsstrategienLogistik-ManagementLosgrößenmodelleNachhaltige EntwicklungProduktalterungProduktalterungsmodellRecyclingRecyclingstrategienReverse LogisticsRückführungslogistikRückgabeverhaltenRückstandsströmeSCMStoffkreisläufeSupply Chain ManagementUmweltgerechte EntsorgungWirtschaftswissenschaft
Konzept zur hierarchischen Produktionsplanung im Spezialmaschinenbau (Doktorarbeit)Zum Shop

Konzept zur hierarchischen Produktionsplanung im Spezialmaschinenbau

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Gegenstand dieses Buches ist die Entwicklung eines Planungskonzeptes zur hierarchischen Produktionsplanung im Spezialmaschinenbau. Spezialmaschinen sind in diesem Zusammenhang gekennzeichnet durch eine hohe Produktkomplexität, einen hohen manuellen Aufwand in der Fertigung, lange Montagedauern (bis zu mehreren Monaten), eine hohe Produktwertigkeit sowie lange Wiederbeschaffungszeiten.

Das entwickelte Planungskonzept umfasst hierbei zwei Planungsansätze für die…

HauptproduktionsprogrammplanungHierarchische IntegrationLösungsverfahrenPlanungsansatzProduktion & LogistikProduktionsplanungRessourcenbelegungsplanungSpezialmaschinenbau
Modelle und Methoden zur Entscheidungsunterstützung für betriebswirtschaftliche Wertschöpfungsprozesse (Festschrift)Zum Shop

Modelle und Methoden zur Entscheidungsunterstützung für betriebswirtschaftliche Wertschöpfungsprozesse

Festschrift für Prof. Dr. Joachim Käschel

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Diese Festschrift wurde zu Ehren von Herrn Prof. Dr. Joachim Käschel anlässlich seiner Emeritierung im September 2016 verfasst. Zahlreiche Wegbegleiter seiner akademischen Laufbahn haben durch ihren Beitrag zum Gelingen beigetragen. Im Vordergrund der Festschrift steht die Würdigung der Tätigkeit und Verdienste von Professor Joachim Käschel in Forschung und Lehre. Als Schwerpunkte seiner Aktivitäten können vor allem die Bereiche der Angewandten Mathematik, des…

BetriebswirtschaftEntscheidungsunterstützungJoachim KäschelOperations ManagementOptimierungPlanung betriebswirtschaftlicher ProzesseProduktionsplanungProduktionssteuerungProduktion und LogistikQuantitative Modelle und MethodenSCMSupply Chain ManagementWertschöpfungsprozesse
Sustainable Regional Development Through the Establishment of Innovation-Oriented Cluster Management (Doktorarbeit)Zum Shop

Sustainable Regional Development Through the Establishment of Innovation-Oriented Cluster Management

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In dieser Studie werden drei wirtschaftswissenschaftliche Themenbereiche aufgegriffen, welche aktuell sowohl in der wissenschaftlichen als auch in der praktischen Diskussion stehen: Innovation durch verbesserte Kommunikation und Kooperation, regionalwirtschaftliche Entwicklung durch Clusterbildung sowie nachhaltigkeitsbezogene Logistikwirtschaft. Im Vordergrund steht die Frage, ob und inwieweit es durch Cluster?management gelingt, Innovation aus regionalwirtschaftlicher…

BetriebswirtschaftChinaClusterbildungClustermanagementInnovationLogistic cross-border regionNachhaltigkeitNachhaltigkeitsbezogene LogistikwirtschaftRaumentwicklungRegionalentwicklung
Die Einführung von Informationssystemen und ihre Auswirkungen auf die Arbeit und Kommunikation im Unternehmen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Einführung von Informationssystemen und ihre Auswirkungen auf die Arbeit und Kommunikation im Unternehmen

Eine empirische Untersuchung dreier SAP-Einführungsprojekte bei einem Unternehmen aus der Transport- und Logistikbranche

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

In der unternehmerischen Praxis wird die Einführung betrieblicher Informationssysteme vorwiegend als wirtschaftliche und technische Herausforderung verstanden. Diese Forschungsarbeit erweitert diesen Fokus und lenkt ihn auf die politischen, normativen und kognitiven Strukturbedingungen einer Organisation, welche über den Erfolg oder Misserfolg eines Informatisierungsprojektes maßgeblich entscheiden.

Der Erfolg der Einführung betrieblicher Informationssysteme misst…

InformationssystemeInformatisierungKommunikationLessons LearntLogistikbrancheOrganisationOrganisationales LernenProjektmanagementSAP-EinführungsprojekteSensemakingSoziologieTechnisierung
Proceedings of the 1st German-French Summer School on International Logistics (Sammelband)Zum Shop

Proceedings of the 1st German-French Summer School on International Logistics

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Since the 80ties of the last century we have been confronted with a phenomenon that is commonly called “Globalization?. Today’s economies and companies are increasingly marked by the exchange of goods and services and the need for professionals with an international profile is obvious in many areas. This is especially true in logistics and supply chain management.

In this book we present the concept and the results of the “1st German-French Summer School on…

BetriebswirtschaftslehreInternational TransportationLogisticsLogistikNetwork DesignPurchasingSCMSupply Chain ManagementSustainable Logistics