Wissenschaftliche Literatur Administration
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Thomas Wolf-Klostermann
Information und Nachrichtenwert im Netz
Eine Inhaltsanalyse ausgewählter Internet-Publikationen
Im Internet hat sich seit Mitte der 1990er Jahre eine große Zahl von Informationsangeboten mit universellem Themenspektrum etabliert. Diese erreichen mit tagesaktuellen Nachrichten und anderen Informations- und Serviceleistungen ein breites Publikum und treten dabei in Konkurrenz zum den traditionellen Medien. Diese Studie beleuchtet die Entwicklung des Internet zu einem Massenmedium, skizziert dessen grundlegende Mißverständnisse und Problembereiche und diskutiert Fragen…
InformationsangebotInternetInternet-PublikationenInternetnachrichtenKommunikationswissenschaftNachrichten im InternetNachrichtenwertNachrichtenwert-TheorieOnline-JournalismusOnline-Portale
Don-Ho Lee
Konzernverrechnungspreise als Problem der Steuerpolitik Koreas
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Eine Reihe von Mitgliedstaaten der OECD ist der Auffassung, daß gewisse internationale Transaktionen, welche Steuerkürzungen bewirken, dem Grundsatz der gleichmäßigen Besteuerung zuwiderlaufen, den Finanzhaushalt empfindlich stören und den internationalen Wettbewerb und den Kapitalverkehr verzerren können. Das bedeutendste Feld, auf dem bei grenzüberschreitender Betätigung eine gegenüber der Normalbesteuerung verminderte oder erhöhte Besteuerung eintreten kann, sind die…
FinanzwissenschaftInternationales SteuerrechtKonzernverrechnungspreisgesetzKoreanisches SteuersystemVerrechnungspreispolitikVolkswirtschaftslehre
Peter Billaudelle
Spanischsprachige Lexikographen im Spiegel der Prologe ihrer Werke (1780-1925)
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Dissertation ist mit rund 400 Seiten die bislang umfangreichste wissenschaftliche Arbeit zur Geschichte der spanischsprachigen Lexikographie. Sie untersucht knapp 80 Vorworte zu Spanisch-Wörterbüchern aus Spanien und Hispanoamerika aus den Jahren 1780 und 1925. Dabei bezieht sie auch Autoren und Werke mit ein, die bislang von der Forschung kaum oder gar nicht beachtet wurden. Sie trägt zahlreiche bis dato unbekannte Elemente zusammen und korrigiert eine Reihe von…
HispanoamerikaLexikographieMentalitätPrologeReal Academia EspañolaSpanienspanischsprachigSprachwissenschaftWörterbücher
Günter Klüser
Zum Quellenwert von handgezeichneten Altkarten mongolischer Siedlungsgebiete des späten 19. und frühen 20. Jahrhunders
- insbesondere im Hinblick auf deren historisch-geographische Bearbeitung
Schriften zur Kulturwissenschaft
Das Wissen um die Arbeit an autochthonen Altkarten mongolischer Siedlungsgebiete der Qing-Zeit steckt immer noch in den Anfängen. Deshalb unternimmt der Autor mit dieser Arbeit den Versuch, die Karten eingedenk des Fernziels einer Bearbeitung unter historisch-geographischen Fragestellungen quellenkritisch zu durchleuchten und ihre kartographische Wesensart zu charakterisieren. Dabei geht es im speziellen um einen Corpus von 182 Altkarten mongolischer Siedlungsgebiete der…
AltkartenBannerKartographiekartographische SemiotikKulturwissenschaftMongoleimongolischQing-DynastieQing-Reich
Iring Wasser
Bildung und Demokratie
Bundesstaatliche Strategien zur Förderung der Chancengleichheit im amerikanischen Bildungswesen
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Dieses Buch befasst sich mit den Motiven, Konsequenzen und demokratietheoretischen Legitimationsmustern bundesstaatlicher Interventionen in den hochgradig dezentralisierten Bereich der amerikanischen Bildungspolitik. Seinen aktuellen Bezug gewinnt das Thema dabei aus der mit großer Intensität geführten nationalen Bildungsdiskussion der letzten zehn Jahre, die ihren vorläufigen Höhepunkt während der Amtszeit des "Education President" George Bush erfahren hat und auch in…
Amerikanische BildungspolitikBildungschancenBildungsreformChancengleichheitDemokratieDesegregationPädagogikSchool Choice
Marion Löffler
Englisch und Kymrisch in Wales
Geschichte der Sprachsituation und Sprachpolitik
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Diese Monographie legt dar, wie es zur Entwicklung der gegenwärtigen Sprachsituation in Wales kam, in der Englisch und Kymrisch koexistieren. Das Kymrische, Muttersprache von einem Fünftel der Bevölkerung in Wales, gilt bis heute als Nationalsymbol der Waliser. Seine Verwendung in Bildungswesen und Massenmedien, eine weitgespannte moderne Literatur sowie blühende Volkskultur zeugen von der Vitalität der Sprache. Die Mehrheit der Bevölkerung von Wales verwendet jedoch das…
Englischkeltische SpracheKulturnationalismusKymrischMinderheitenspracheSprachpolitikSprachwissenschaftWalesWalisisch
Berthold Stötzel
Arbeitsschutz durch Beteiligung
Betriebliche Sicherheitsarbeit als Organisationsentwicklung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Organisationsentwicklung ist ein Ansatz, der als Unternehmensphilosophie und als Methode des organisatorischen Wandels universell einsetzbar ist, in der Produktion ebenso wie in der Administration. Organisationsentwicklung ist eine Möglichkeit, die Effizienz der Organisation zu steigern, das Arbeitsergebnis zu verbessern und die Arbeitsbedingungen zu optimieren. In dieser Studie wird das Konzept der Organisationsentwicklung auf die Arbeitssicherheit bezogen. [...]
ArbeitsbedingungenArbeitsschutzArbeitssicherheitArbeitszufriedenheitBetriebliche SicherheitsarbeitBetriebswirtschaftslehreErfahrungslernenKognitionspsychologieOrganisationsentwicklungProzessorientierungTeamarbeitVerhaltenspsychologie