123 Bücher

Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik & Informationsmanagement

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Der Entstehungsprozess impliziten Wissens

Der Entstehungsprozess impliziten Wissens

Eine Metaphernanalyse zur Erkenntnis- und Wissenstheorie Michael Polányis

Wissen und Lernen in Organisationen

Hamburg 2006, 252 Seiten

Wie wird ein Klavierschüler zu einem angesehenen Konzertpianisten? Wie wird aus einem Medizinstudenten ein kompetenter Facharzt, aus einem Referendar ein kompetenter Lehrer? Die meisten nennen es: Erfahrung. Aus Erfahrung wissen Experten im…

Implizites WissenKonfigurationsfrequenzanalyseMetapherMetaphernanalysePädagogikPsychologieQualitative Sozialforschung
 Doktorarbeit: Supplier Relationship Risk Management

Supplier Relationship Risk Management

Risikomanagement bei der elektronisch gestützten Beschaffung

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Hamburg 2006, 342 Seiten

Mit dem in den letzten Jahren gestiegenen Bewusstsein über die Bedeutung der Beschaffung ist ein verstärkter Einsatz der IT in diesem Bereich zu erkennen gewesen. Die einzelnen dabei eingesetzten IT-Lösungen haben im Supplier Relationship…

BeschaffungBetriebswirtschaftslehreE-ProcurementInformatikRisikomanagement
 Dissertation: Moderne Hochschul IndustrieKooperationen

Moderne Hochschul- Industrie-Kooperationen

Analyse mittels der Story Telling-Methode vor dem Hintergrund von Wissensmanagement

Wissen und Lernen in Organisationen

Hamburg 2005, 286 Seiten

Unternehmen und Organisationen zeichnen sich zunehmend durch eine stärkere Nutzung zwischenbetrieblicher Kooperations- und Innovationsnetzwerke aus. Dies verlangt vor allem mehr Wissen und Expertise, mehr Lernfähigkeit und Innovationskompetenz.…

KooperationLernenPädagogikPsychologieVertrauenWissensmanagementWissenstransfer
 Dissertation: Entwicklung einer integrativen Informationssystemarchitektur für Customer Relationship Management und Supply Chain Management

Entwicklung einer integrativen Informationssystemarchitektur für Customer Relationship Management und Supply Chain Management

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Hamburg 2005, 348 Seiten

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor unternehmerischen Handelns liegt in der effektiven Integration von Geschäftsprozessen. Ein erfolgversprechender Ansatzpunkt hierfür ist die zwischenbetriebliche Integration. In der Praxis ist diese…

CRMCustomer Relationship ManagementInformatikInformationssystemarchitekturIntegrationSCMSupply Chain ManagementWirtschaftsinformatikWirtschaftswissenschaft
 Dissertation: Dokumentation in der Systemadministration

Dokumentation in der Systemadministration

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Hamburg 2005, 256 Seiten

Die Dokumentation in der Systemadministration wird häufig vernachlässigt oder ad-hoc, ohne lange zu überlegen, durchgeführt. Dadurch kommt es zu Fehlern in der Struktur und im Aufbau, so dass die Dokumentation oft nur schwer handhabbar ist und…

DokumentationDokumentationssystemInformatikWirtschaftsinformatik
 Forschungsarbeit: Notfallkonzepte im ITBereich

Notfallkonzepte im IT-Bereich

Praxisgerechte Notfallplanung für Mittel- und Großbetriebe

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Hamburg 2005, 116 Seiten

Eines hat sich herausgestellt - sogar kurzfristige Unterbrechungen können mittlerweile in fast allen Branchen gigantische Schäden anrichten und damit verbundene finanzielle Verluste herbeiführen. [...]

InformatikKrisenmanagement
 Dissertation: Region Netzwerk Lernen

Region - Netzwerk - Lernen

Theorie und Praxis der Lernenden Region Nürnberg - Fürth - Erlangen

Wissen und Lernen in Organisationen

Hamburg 2005, 284 Seiten

Dieses Buch soll das Verständnis dafür stärken, was eine Lernende Region ist und sein kann. Auf die mit der Globalisierung einhergehenden Veränderungen im politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereich kann mit einer Rückbesinnung auf die…

Lebenslanges LernenLernende RegionPädagogikRegionalentwicklungRegionalwissenschaftSoziale Netzwerke
 Dissertation: Die Entdeckung des Narrativen für Organisationen

Die Entdeckung des Narrativen für Organisationen

Entwicklung einer effizienten Story Telling-Methode

Wissen und Lernen in Organisationen

Hamburg 2004, 296 Seiten

Dass in der strategischen Nutzung von Geschichten großes Potential steckt, wird auch von Organisationen immer mehr entdeckt. Geschichten sprechen die emotionale Seite an, mit ihnen lassen sich Botschaften verständlich vermitteln und sie sind ein…

E-CommerceErfahrungslernenLernende OrganisationMedienpädagogikOrganisationspsychologiePädagogikStorytelling
 Forschungsarbeit: Traditionelle und virtuelle Teams

Traditionelle und virtuelle Teams

Theoretischer Vergleich und empirische Analyse traditioneller und virtueller Kooperationsformen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Hamburg 2004, 204 Seiten

Teamarbeit ist mittlerweile keine Modeerscheinung mehr, sondern eine etablierte Form der Zusammenarbeit. Durch die ständige Verbesserung und weitere Verbreitung elektronischer Kommunikationsmedien wird dabei immer häufiger auch in geographisch…

BetriebswirtschaftslehreE-LearningGruppenarbeitInformatikKommunikationPädagogikTeamarbeitVirtuelles Lernen
 Doktorarbeit: Analogien für die Kommunikation im Wissensmanagement

Analogien für die Kommunikation im Wissensmanagement

Hintergrund, Mehrwert, Training

Wissen und Lernen in Organisationen

Hamburg 2004, 366 Seiten

Der Zuwachs an Wissensintensität in vielen Bereichen der Wirtschaft führt dazu, dass nicht nur spezialisierte Experten gefragt sind, sondern verschiedene Experten (aus unterschiedlichen Bereichen) auch kooperieren müssen: [...]

AnalogienKommunikationMetaphernPädagogikTrainingWeiterbildungWirtschaftspädagogikWirtschaftspsychologieWissensmanagement