Rechtswissenschaft Zivilrecht & Arbeitsrecht
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Andreas Künne
- ein eigenständiges Rechtsinstitut -
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2003, 424 Seiten
Die seit 01.07.1998 bestehende Beistandschaft neuen Rechts (§§ 1712 –1717 BGB) stellt ein freiwilliges Hilfsangebot mit den Aufgabenbereichen der Vaterschaftsfeststellung und Unterhaltssicherung für alleinsorgende Elternteile dar.…
FamilienrechtJugendamtKindschaftsrechtRechtswissenschaftUnterhaltVaterschaftsfeststellung
Oliver Seifert
Die Haftung des Rechtsanwalts für primäre Vermögensschäden Dritter in Deutschland und England
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2003, 216 Seiten
DeliktsrechtHaftungRechtswissenschaftVertragsrecht[…] Eine solide Untersuchung, die den Status Quo des deutschen Rechts durch einen rechtsvergleichenden Blick [...]

Marc Cziesielsky
Verbrauchsgüterkaufrichtlinie und amerikanisches Gewährleistungsrecht im Vergleich
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2003, 200 Seiten
Der Kauf beweglicher Gegenstände durch Privatpersonen für den persönlichen Gebrauch stellt auf beiden Seiten des Atlantiks die häufigste rechtsgeschäftliche Transaktion dar. Jede Rechtsordnung steht vor der Frage, inwieweit Privatpersonen vor den…
1999/44/EGEuropäische UnionGewährleistungsausschlussGewährleistungsrechtKaufvertragRechtswissenschaftVerbraucherrechte
Daniel Fischer
Eine Betrachtung der Zulässigkeit von unverlangt zugesandter E-Mail-Werbung im Wechselspiel von deutschem und europäischem Recht
Hamburg 2003, 234 Seiten
Wie kein anderes Kommunikationsmedium haben Internet und E-Mail unsere Welt und unser Leben verändert, ermöglichen sie doch scheinbar grenzenlosen, weltweiten Austausch auf allen Ebenen. Nicht verwunderlich ist es da, dass sich die Wirtschaft…
DirektmarketingE-CommerceE-MailElektronischer GeschäftsverkehrFernabsatzInternetRechtswissenschaftWerbung
Beate Kamphoff
Europäische grenzüberschreitende Entsendung von deutschen Arbeitnehmern in EU- und Nicht-EU-Staaten
Eine allgemeine Darstellung sowie eingehende Erörterung in Bezug auf die Republiken Irland und Polen
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2003, 354 Seiten
Deutsche Arbeitnehmer werden von ihren Unternehmen im Rahmen des Dienstleistungsexports der deutschen Wirtschaft, insbesondere im Zuge der zunehmenden Globalisierung, häufig ins Ausland entsandt.
Die Arbeit untersucht die sich aus dem…
ArbeitnehmerentsendungArbeitskollisionsrechtRechtswissenschaft
Christoph Lück
Die Gewährung von Aktienoptionen im arbeitsrechtlichen Vergütungsgefüge
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2003, 314 Seiten
Christoph Lück beschäftigt sich mit der Vergütung von Arbeitnehmern mittels Aktienoptionen und klammert die - gesellschaftsrechtlichen - Fragen der Vergütung und Beteiligung von Leitungsorganen der Aktiengesellschaft aus. [...]
AktienoptionsprogrammeArbeitsrechtMitarbeiterbeteiligungRechtswissenschaftStock Options
Elke Standeker
Das Dienstrecht der Steiermärkischen Krankenanstalten
Auswirkungen der Ausgliederung und Übereinstimmung mit den Vorgaben des Europarechts
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2003, 428 Seiten
Dieses Buch beleuchtet die Auswirkungen der Ausgliederung und Europäisierung auf das Dienstrecht der Steiermärkischen Krankenanstalten und stellt einen unerlässlichen Leitfaden für Juristen und Praktiker dar. [...]
ArbeitsrechtBeamteEuroparechtRechtswissenschaft
Hartmut Kunze
Völkerrechtliche Fragen des Geleitschutzes für Handelsschiffe
Am Beispiel der Operationen im Persischen Golf 1985-1989
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2003, 196 Seiten
Seit Ausbruch des Krieges im Iran und Irak im Jahr 1980 griffen diese beiden Länder häufig mit See- und Luftstreitkräften unbewaffnete und - meist - neutrale Handelsschiffe an, die für die westlichen Industrieländer aufgrund des Rohöl- (und/oder…
Internationales SeerechtOstblockRechtswissenschaft
Antje Marieke Bovenberg
Kündigung und Kündigungsschutz im Italienischen Arbeitsrecht
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2003, 234 Seiten
Angesichts des wirtschaftlichen Zusammenrückens von "Europa" und der damit verbundenen zunehmenden unternehmerischen Tätigkeit in Mitgliedsstaaten, gewinnt die Kenntnis des jeweiligen Arbeitsrechts stetig an Bedeutung. [...]
ArbeitnehmerArbeitsrechtItalienKündigungsschutzRechtswissenschaft
Sebastian Hopfner
Der "gerechte Preis" bei der Entgeltumwandlung
Eine Untersuchung zum Begriff der Wertgleichheit in §1 Abs. 2 Nr. 3 BetrAVG
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2003, 252 Seiten
Sebastian Hopfner behandelt einen aktuell äußerst praxisrelevanten Themenbereich des Betriebsrentenrechts (Recht der betrieblichen Altersversorgung).
Die über Umwandlung von Entgeltansprüchen von Arbeitnehmern finanzierte betriebliche…
ArbeitsrechtBetriebliche AltersversorgungEntgeltumwandlungInhaltskontrollePreiskontrolleRechtswissenschaftRiester-RenteHäufige Schlagworte »Zivilrecht & Arbeitsrecht«