131 Bücher

Agrarwissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Regionalökonomische Wirkungen von Großschutzgebieten

Regionalökonomische Wirkungen von Großschutzgebieten

Eine empirische Studie zu den Nationalparken in Deutschland

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Hamburg 2006, 310 Seiten

Die Ausweisung von Großschutzgebieten ist immer mit erheblichen Konflikten verbunden, weil dadurch auf die Nutzung von Ressourcen für wirtschaftliche Aktivitäten verzichtet wird. Dies gilt ganz besonders für dicht besiedelte Länder. In der…

AgrarwissenschaftFremdenverkehrNationalparkRegionalökonomieTourismus
 Doktorarbeit: Wachstumsgesetzmäßigkeiten der TraubenEiche unter Kiefernschirm

Wachstumsgesetzmäßigkeiten der Trauben-Eiche unter Kiefernschirm

Waldwachstumskundliche Untersuchungen zum Voranbau der Trauben-Eiche in Kiefernbeständen des Nordostdeutschen Tieflandes auf standörtlicher Grundlage

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2006, 204 Seiten

Wirtschaftlichen und politischen Restriktionen verschiedener Gesellschaftsformen geschuldet, waren die Wälder des Nordostdeutschen Tieflandes ausgangs des 20. Jahrhunderts extrem naturfern. Das natürliche Verbreitungsgebiet von Laub- und…

AgrarwissenschaftForstwirtschaftKieferTrauben-EicheWaldumbauWaldwachstum
 Doktorarbeit: Analyse des Konsumenten und Anbieterverhaltens am Beispiel von regionalen Lebensmitteln

Analyse des Konsumenten- und Anbieterverhaltens am Beispiel von regionalen Lebensmitteln

Empirische Studie zur Förderung des Konsumenten-Anbieter-Dialogs

Schriften zur Ökotrophologie

Hamburg 2005, 402 Seiten

Die Studie beschäftigt sich mit der Bedeutung von "Regionalität" beim Einkauf und Verkauf von Lebensmitteln und den daraus entstehenden Konsequenzen für Nachfrage und Angebot. Zentrales Anliegen war es, den Begriff "regionale Lebensmittel" näher…

GesundheitswissenschaftKonsumentenverhaltenÖkotrophologieRegionale Lebensmittel
 Doktorarbeit: Preissetzungsverhalten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel

Preissetzungsverhalten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel

Eine empirische Analyse

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2005, 214 Seiten

Die Preise stellen im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) nicht nur für den Konsumenten, sondern insbesondere für den Entscheidungsträger eine bedeutende Variable dar. Bei gegebenen Einstandspreisen bestimmen die Umsätze den Gewinn.…

AgrarwissenschaftAgribusinessLebensmitteleinzelhandelManagementPreisgestaltungPreispolitikPreissetzungWettbewerb
 Doktorarbeit: Analyse des Risikopotenzials chemischer Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft

Analyse des Risikopotenzials chemischer Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft

Entwicklung und Anwendung eines modellbasierten PSM-Indikators auf das Beispiel eines bundesweiten Uferrandstreifenprogramms

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2004, 256 Seiten

Ein viel diskutiertes und noch immer aktuelles Umweltproblem stellen die negativen Auswirkungen des Pflanzenschutzmitteleinsatzes in der Landwirtschaft dar, die zu einer erheblichen Beeinträchtigung der komplexen Wirkungszusammenhänge im…

AgrarpolitikAgrarumweltpolitikAgrarwissenschaftLandwirtschaftPflanzenschutzmittelUmweltökonomik
 Forschungsarbeit: Bodenfruchtbarkeit im Agroökosystem

Bodenfruchtbarkeit im Agroökosystem

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2004, 864 Seiten

Bodenfruchtbarkeit wurde als Kriterium für die Landbewirtschaftung und als wissenschaftliche Kategorie in Abhängigkeit vom Erkenntnisstand und von den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen unterschiedlich definiert und interpretiert. Unumstritten…

AgrarwissenschaftBodenfruchtbarkeitModellierungPflanzenbau
 Doktorarbeit: Unternehmensgründungen im Agribusiness

Unternehmensgründungen im Agribusiness

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2004, 182 Seiten

Die Arbeit beschäftigt sich mit Neugründungen im Agribusiness. Damit wird ein bedeutender Anteil des traditionellen Sektors an der deutschen Wirtschaft betrachtet, der besondere Gründungsschwierigkeiten vermuten lässt. Potentielle Unternehmen im…

AgrarökonomieAgrarwissenschaftAgribusinessGründungsforschungScoringverfahrenUnternehmenserfolgUnternehmensgründung
 Dissertation: Produktionskosten in der Milchviehhaltung

Produktionskosten in der Milchviehhaltung

Eine empirische Analyse

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2004, 248 Seiten

Durch Änderungen agrar- und marktpolitischer Rahmenbedingungen für die Milchviehhaltung in der EU treten aus einzelwirtschaftlicher wie aus agrarpolitischer Sicht die Kosten der Milcherzeugung und ihre Bestimmungsfaktoren in den Vordergrund des…

AgrarökonomieAgrarwissenschaftMilchproduktionMilchviehhaltung
 Doktorarbeit: Controlling im Gemeinschaftsmarketing für bayerische Lebensmittel

Controlling im Gemeinschaftsmarketing für bayerische Lebensmittel

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2003, 350 Seiten

„Controlling im Gemeinschaftsmarketing für bayerische Lebensmittel“ zeigt die Einsatzmöglichkeiten des zukunftsorientierten Organisationsführungskonzeptes Controlling in Non-profit-Organisationen auf. Im Fallbeispiel wurde die Umsetzung des…

AgrarwissenschaftEmpirische SozialforschungLebensmittelNonprofitNonprofit-OrganisationWerbung
 Doktorarbeit: Betriebsaufgabe und Rückzugsstrategien in der Landwirtschaft

Betriebsaufgabe und Rückzugsstrategien in der Landwirtschaft

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2002, 176 Seiten

Agrarstruktureller Wandel und fortlaufender Anpassungsdruck auf die landwirtschaftlichen Unternehmen rücken die Betriebsaufgabe bzw. den sukzessiven Rückzug aus der landwirtschaftlichen Produktion als eine Option für die Betriebsplanung immer…

AgrarwissenschaftBetriebswirtschaftslehreDatenbankenDecision Support SystemEntscheidungsunterstützungssystem