Agrarwissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Inge Bundschu
Argrarverfassung und Argrarentwicklung in Indonesien
Eine vergleichende Studie
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Hamburg 1994, 514 Seiten
Ziel der Arbeit ist es, verschiedene Agrarverfassungen, die sich aufgrund unterschiedlicher Gewohnheitsrechte ergeben, und deren Rolle in der Agrarentwicklung Indonesiens darzustellen. [...]
AgrarwissenschaftIndonesienMinangkabauVerfügungsrechte
Andreas Tränkner
Kompost und Pflanzengesundheit
Möglichkeiten und Auswirkungen der biologischen Beeinflussung pflanzlicher Oberflächen zur Krankheitsbekämpfung
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Hamburg 1993, 200 Seiten
Komposte und wässrige Kompostextrakte mit ihrer vielfältigen Mikroorganismengesellschaft eröffnen neuartige Wege der biologischen Krankheitskontrolle bei Pflanzen. Die beachtlichen Möglichkeiten, die sich daraus für die biologische Bekämpfung von…
AgrarwissenschaftKompost
Werner Skirde
Ergebnisse landschaftsbaulicher Forschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 1993, 210 Seiten
Landschaftsbauliche Forschung mit dem Schwerpunkt Vegetationstechnik wird an der Justus-Liebig-Universität Gießen seit 25 Jahren betrieben.
Vegetationstechnik umfasst den Komplex Boden und Vegetation mit seinen vielfältigen…
AgrarwissenschaftBodenverbesserungErosionJustus-Liebig-Universität GießenLandschaftsbau
Norbert Lütke-Entrup
Umweltkritische Bereiche des Maisanbaus
Untersuchungen und Erhebungen aus der Praxis des Maisanbaus in der Bundesrepublik Deutschland
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Hamburg 1993, 158 Seiten
Die Doppelnutzung agrarischer Flächen zur Erzeugung von Nahrungs- und Futtermitteln sowie für den Natur- und Umweltschutz begründet ein Spannungsfeld, das insbesondere beim Maisanbau sehr intensiv ausgeprägt ist. Die grundsätzliche Forderung nach…
AgrarwissenschaftBedeutungMaisanbauUmweltverhaltenUmweltverträglichkeitVerhalten
Paul-Gerhard Mast
Erfassung der PCB-Belastung in Gewässern unter Anwendung eines biologischen Monitoring-Programmes
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Hamburg 1993, 126 Seiten
Polychlorierte Biphenyle (PCB) sind als Umweltschadstoff allgemein bekannt. An Staubpartikeln adsorbiert können PCB über große Distanzen verfrachtet werden. Hierdurch können sie inzwischen weltweit nachgewiesen werden. Durch ihren lipophilen…
AgrarwissenschaftGewässerschutzÖkologieSchadstoffbelastungUmweltchemie
Katja Oldenburg
Naturschutz und Landwirtschaft in der Dalyan-Köyecegiz-Ebene
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Hamburg 1992, 234 Seiten
Die paradiesisch wirkende Dalyan-Köycegiz-Ebene ist seit 1988 als "besonders geschütztes Mittelmeer-Gebiet" ausgewiesen. Naturnahe Landschaft und die am Strand Eier ablegenden Meeresschildkröten sind zugkräftiger Werbeträger für die sich rasant…
AgrarökologieAgrarwissenschaftNaturschutzStrukturwandelTürkeiUmweltbelastungUmweltzerstörung
Beatrix Wallberg-Jacobs
Integration von Naturschutz in die landwirtschaftliche Praxis
Vorgestellt anhand der Verträglichkeitsanalyse
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Hamburg 1992, 200 Seiten
Die heutige intensive Landbewirtschaftung hat z. T. eine starke Beeinträchtigung der Naturgrundlagen zur Folge. Ziel war es, eine naturverträgliche Landbewirtschaftung zu definieren, die auf einer Fläche sowohl eine rentable Landbewirtschaftung…
AgrarwissenschaftIntegrationLandschaftsplanungLandwirtschaftNaturschutzSubventionierungUmweltverträglichkeitsprüfung
Joachim Heller
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 1992, 160 Seiten
Die Purgiernuß (Jatropha curcas L., Euphorbiaceae) ist ein trockenresistenter Strauch, der in den Tropen verbreitet ist. Die Pflanze wird häufig als lebender Zaun verwendet, da sie vor Viehfraß geschützt ist. Alle Teile der Pflanze finden in der…
AgrarwissenschaftSenegal
Norbert Lütke-Entrup, Petra Zerhusen
Eine Studie über die Umweltverträglichkeit des Maisanbaus - Probleme und Lösungsansätze
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Hamburg 1992, 340 Seiten
Landwirtschaft, Wasserwirtschaft und der Naturschutz stimmen in der Bewertung der Umweltverträglichkeit und langfristigen Wirtschaftlichkeit des Maisanbaues (auf 1,5 Mill. ha) nicht überein. [...]
AgrarwissenschaftBodenfruchtbarkeitLandwirtschaftMaisanbauPflanzenschutzmittel
Karlheinz Abt
Landschaftsökologische Auswirkungen des Agrarstrukturwandels im Württembergischen Allgäu
Natur- und Umweltprobleme durch Nutzungsveränderungen seit Beginn des 20 Jahrhunderts - Streuwiesenflächenrückgang
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Hamburg 1991, 151 Seiten
Spezialisierung, Rationalisierung und Intensivierung in der Landwirtschaft sind eine der Hauptursachen für den Rückgang zahlreicher Tier- und Pflanzenarten. Dies wird anhand der Veränderungen in der landwirtschaftlichen Nutzung und dem Wandel der…
20. JahrhundertAgrarstrukturwandelAgrarwissenschaftKulturlandschaftNaturschutzUmweltschutzHäufige Schlagworte im Fachgebiet Agrarwissenschaft