Agrarwissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Thies Basedow, Heinrich Schmutterer (Hrsg.)
Ergebnisse eines interdisziplinären Forschungsprojektes der Justus-Liebig-Universität Gießen
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 1998, 264 Seiten
Wie in dem Buch einleitend anhand einer umfassenden Literaturanalyse gezeigt wird, haben sich seit fast 20 Jahren mehrere spezialisierte Forschergruppen in verschiedenen europäischen Ländern darum bemüht, die Vor- und Nachteile der…
AckerbauAgrarökologieAgrarwissenschaftMilchproduktionÖkologischer LandbauÖkonomiePflanzenproduktion
Rüdiger Mutz
Inhomogenität des Roh- und Werkstoffs Holz
Konzeptionelle, methodisch-statistische und empirische Implikationen für holzkundliche Untersuchungen
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 1998, 352 Seiten
Anders als Beton, Kunststoff oder Stahl weist der Roh- und Werkstoff Holz eine große Inhomogenität hinsichtlich seiner verwertungsrelevanten Eigenschaften auf. Daraus folgt jedoch keinesfalls, dass Holz als Roh- und Werkstoff abzuqualifiziert…
AgrarwissenschaftHolzRegressionsanalyse
Ulrike Schuckert
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 1998, 136 Seiten
Die Publikation zeigt neue Wege auf für die Dokumentation der Zustandsveränderung in ökologisch wertvollen und gleichzeitig besonders sensiblen Gebieten.
In einer umfangreichen Methodenkritik werden den traditionellen Verfahren der…
AgrarwissenschaftMonitoringMoorWurzacher Ried
Melkamu Alemayehu
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 1998, 144 Seiten
Für einen erfolgreichen Einsatz von biologischen Präparaten als Pflanzenschutzmittel ist es notwendig, über Biologie und Wirkungsmechanismen sowie Einflussfaktoren auf die betreffenden Nutzorganismen Bescheid zu wissen. Auf der Basis…
Agrarwissenschaft
Robert J. Holmer
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 1998, 324 Seiten
Supplying the growing world population with food, particularly in developing countries, is the overwhelming challenge of the future. It is known that in almost all of these countries consumption of vegetables is far from being sufficient. Growing…
AgrarwissenschaftGemüseanbauKleinbauernNachhaltigkeitPhilippinenSustainable
Vera Hoffmann
Die Arbeitssituation der Waldarbeiterinnen in Deutschland
Eine sozialempirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitsbeanspruchung
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 1998, 460 Seiten
Vera Hoffmann befasst sich mit der Arbeitssituation der in den Staatsforstbetrieben Deutschlands beschäftigten Waldarbeiterinnen. Keine Berufsgruppe in der Forstwirtschaft musste seit dem zweiten Weltkrieg eine solche Reduzierung über sich…
AgrarwissenschaftArbeitsbedingungenArbeitszufriedenheitBeanspruchung
Shen Liming
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 1998, 224 Seiten
Die Arbeitssicherheitssituation in der chinesischen Holzindustrie ist im Vergleich zu vielen anderen Industriezweigen kritisch. Verbesserung der Arbeitssicherheit ist zur Zeit eine der wichtigsten Aufgaben, mit denen viele der chinesischen…
AgrarwissenschaftArbeitssicherheitChinaHolzSchutz
Annelie Reiter
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 1998, 212 Seiten
Eine Vermeidung oder Verwertung spezieller organischer Reststoffe ist eines der Ziele des seit dem 07.10.1996 in Deutschland geltenden Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW/-AbfG). Bei der Veredelung von Agrarrohstoffen zum…
AbfallvermeidungAgrarwissenschaftBeseitigung
Nicol Stockfisch
Strohabbau durch Mikroorganismen und Regenwürmer in zwei Bodenbearbeitungssystemen
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 1997, 188 Seiten
Wird bei der Bodenbearbeitung die Eingriffstiefe reduziert, kann die Bestandesgründung der Folgefrucht durch große Strohmassen gefährdet sein. Im Hinblick auf diese Gefährdung wurde in zwei Bodennutzungssystemen mit unterschiedlicher…
AgrarwissenschaftStickstoff
Christine Volm
Vergleich von aquatischen Modellsystemen unterschiedlicher Größe und Ausstattung mit einem durch landwirtschaftliche Nutzung beeinflußten Stehgewässer
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 1997, 214 Seiten
Die Frage der Übertragbarkeit von Experimenten in aquatischen Modellsystemen auf natürliche limnische Freilandsysteme wird seit langem diskutiert. In dieser Arbeit wurde versucht, einen Beitrag zur Lösung der Problematik zu leisten. Hierzu wurden…
AgrarwissenschaftHäufige Schlagworte im Fachgebiet Agrarwissenschaft