Agrarwissenschaft Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

ISSN 1435-6201 | 87 lieferbare Titel | 67 eBooks

 Forschungsarbeit: Die deutsche Imkerschaft und Grüne Gentechnik

Die deutsche Imkerschaft und Grüne Gentechnik

Chronologischer Überblick zum Kampf der deutschen Imkerschaft gegen die Grüne Gentechnik zum Schutz von Honig und anderen Bienenprodukten. Bt-Toxine / Bt-Pflanzen und Bienengesundheit

Hamburg 2014, Band 57

Grüne Gentechnik – ein Reizthema in Deutschland. Kaum ein Thema im Agrar- und Ernährungsbereich wird so emotional und kontrovers diskutiert wie die Grüne Gentechnik; der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen und ihre Nutzung als Lebens-…

BienenBienengesundheitBienensterbenBt-ToxineEuGH-Honig-UrteilGentechnikGentechnisch veränderter PollenGrüne GentechnikGVOHonigkennzeichnungHonigrichtlinieImkerInsektenreistente Pflanzen
 Dissertation: Modell zur Einkommens und Politikfolgenabschätzung Rindvieh haltender Betriebe in NordrheinWestfalen

Modell zur Einkommens- und Politikfolgenabschätzung Rindvieh haltender Betriebe in Nordrhein-Westfalen

Hamburg 2014, Band 56

Eine fortschreitende Liberalisierung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union und die zu erwartenden sozioökonomischen Rahmenbedingungen im Bereich der Landwirtschaft lassen künftig eine stärkere Segregation der regionalen…

AgrarökonomieAgrarpolitikEinkommensentwicklungInvestitionMilchviehhaltungModellNordrhein-WestfalenOptimierung
 Dissertation: Waldbaulichstandortökologische Untersuchungen zur SitkaFichte (Picea sitchensis [Bongard] Carrière) im Ostseeraum des Landes MecklenburgVorpommern als Beitrag für eine zukunftsgerechte forstliche Ressourcennutzung

Waldbaulich-standortökologische Untersuchungen zur Sitka-Fichte (Picea sitchensis [Bongard] Carrière) im Ostseeraum des Landes Mecklenburg-Vorpommern als Beitrag für eine zukunftsgerechte forstliche Ressourcennutzung

Hamburg 2014, Band 55

Obwohl Nordamerika und Europa mit der Holarktis zum selben Pflanzenreich zählen, verfügen beide Kontinente über eine extrem unterschiedliche Pflanzenartenausstattung. Die Ost-West-Anordnung der europäischen Gebirge und die im Pleistozän von…

AnthropogenKlimawandelÖkologie
 Doktorarbeit: Modellanalysen zur Struktur und Einkommensentwicklung im Milchsektor in NRW

Modellanalysen zur Struktur- und Einkommensentwicklung im Milchsektor in NRW

Hamburg 2014, Band 54

Der europäische Milchmarkt befindet sich in einem fortwährenden Anpassungsprozess, der maßgeblich auf Änderungen wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen zurückzuführen ist. In der Folge ergeben sich strukturelle Anpassungen im…

AgrarstrukturwandelAgrarwissenschaftBetriebsaufgabeEinkommensentwicklungMilchmarktMilchviehhaltungModellStrukturwandel
 Forschungsarbeit: Hop Industry

Hop Industry

Quality Management Decision Support Modeling

Hamburg 2014, Band 53

The global demand from breweries and merchants, supply from growers, the hop quantity produced, and their brewing value contribute to making hops a successful product in the global trade. A good yield of hops is greatly beneficial to the hop…

DEXEntscheidungsfindungHopfenwirtschaftModelleQualitätsmanagementSlowenienVorhersage
 Dissertation: Die ungerechte Kette?

Die ungerechte Kette?

Die Wertschöpfungskette Milch in West-, Ostdeutschland und Polen im Vergleich 1990 und 2010

Hamburg 2014, Band 52

Die Herstellung von Gütern ist im Zuge der Globalisierung zunehmend komplexer geworden. Dies äußert sich u.a. auch in der Beteiligung von immer mehr Akteuren bei der Produktion. Besonders bei landwirtschaftlichen Produkten, welche meist…

AgrarwissenschaftDDRDeutschlandGeographieGovernanceLandwirtschaftPolenWertschöpfungskette
 Habilitationsschrift: Standortökologischbiomathematische Grundlagen für die Umwandlung von Kiefernreinbeständen in KiefernTraubenEichenMischbestände

Standortökologisch-biomathematische Grundlagen für die Umwandlung von Kiefernreinbeständen in Kiefern-Trauben-Eichen-Mischbestände

Ein Beitrag zur zukunftsorientierten Ressourcennutzung im Nordostdeutschen Tiefland

Hamburg 2014, Band 51

Bereits mit seiner Dissertation schloss der Autor eine empfindliche Wissenslücke bezüglich des ökologischen Waldumbaues mit der Trauben-Eiche im Nordostdeutschen Tiefland, in dem er ihr Wachstum und ihre Entwicklung unter Kiefernschirm…

BodenDeutschlandErnährungForstwirtschaftGemeine KieferHabilitationKlimaMischwaldTrauben-EicheVegetationWachstumWaldbauWaldumbau
Buchtipp
 Dissertation: Die Bedeutung der Futtermittelherkunft beim Kauf tierischer ÖkoLebensmittel

Die Bedeutung der Futtermittelherkunft beim Kauf tierischer Öko-Lebensmittel

Konsumentenwahrnehmung und -präferenz einer Kennzeichnung der regionalen Futtermittelherkunft

Hamburg 2014, Band 50

Die Nachfrage nach Öko-Lebensmitteln war in den letzten Jahren in Deutschland durch zwei parallele Entwicklungen gekennzeichnet: eine stark gestiegene Nachfrage nach Öko-Lebensmitteln aus tierischer Erzeugung und den zunehmenden Wunsch vieler…

LebensmittelmarketingÖko-LebensmittelRegionale LebensmittelZahlungsbereitschaft
 Doktorarbeit: Bedeutung regionaler Netzwerkstrukturen für Unternehmen in räumlichen Branchenclustern

Bedeutung regionaler Netzwerkstrukturen für Unternehmen in räumlichen Branchenclustern

Empirische Evidenz anhand der Obst- & Gemüsewertschöpfungskette

Hamburg 2014, Band 49

Während innerhalb der neoklassischen Annahmen Transaktionen durch die unsichtbare Hand des Marktes geregelt werden und soziale Beziehungsstrukturen innerhalb dieser Modelle unbeachtet bleiben, finden Netzwerkrelationen zwischen Unternehmen und…

AgrarökonomieClusterDeutschlandGemüseNiederrheinObstSoziale NetzwerkanalyseSoziologieWertschöpfungsketteWirtschaftsgeografie
 Doktorarbeit: Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Fleischwirtschaft

Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Fleischwirtschaft

Hamburg 2013, Band 48

Wie kaum eine andere Frage bewegt die Frage der Wettbewerbsfähigkeit seit Jahren Entscheidungsträger in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft gleichermaßen.

Die Fleischwirtschaft besitzt als Sektor der Agrar- und Ernährungswirtschaft…

AgrarökonomieAgrarwissenschaftArgentinienDeutschlandErnährungswirtschaftFleischwirtschaftKennzahlenProduktivitätUSAWettbewerbsfähigkeit

Weitere Reihe neben „Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse“