Agrarwissenschaft Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
ISSN 1435-6201 | 87 lieferbare Titel | 67 eBooks

Eike Christian Schmedes
Preissetzungsverhalten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel
Eine empirische Analyse
Hamburg 2005, Band 27
Die Preise stellen im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) nicht nur für den Konsumenten, sondern insbesondere für den Entscheidungsträger eine bedeutende Variable dar. Bei gegebenen Einstandspreisen bestimmen die Umsätze den Gewinn.…
AgrarwissenschaftAgribusinessLebensmitteleinzelhandelManagementPreisgestaltungPreispolitikPreissetzungWettbewerb
Armin Tietjen
Produktionskosten in der Milchviehhaltung
Eine empirische Analyse
Hamburg 2004, Band 26
Durch Änderungen agrar- und marktpolitischer Rahmenbedingungen für die Milchviehhaltung in der EU treten aus einzelwirtschaftlicher wie aus agrarpolitischer Sicht die Kosten der Milcherzeugung und ihre Bestimmungsfaktoren in den Vordergrund des…
AgrarökonomieAgrarwissenschaftMilchproduktionMilchviehhaltung
Detloff Köppen (Hrsg.)
Bodenfruchtbarkeit im Agroökosystem
Hamburg 2004, Band 25
Bodenfruchtbarkeit wurde als Kriterium für die Landbewirtschaftung und als wissenschaftliche Kategorie in Abhängigkeit vom Erkenntnisstand und von den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen unterschiedlich definiert und interpretiert. Unumstritten…
AgrarwissenschaftBodenfruchtbarkeitModellierungPflanzenbau
Thomas Rieping
Unternehmensgründungen im Agribusiness
Hamburg 2004, Band 24
Die Arbeit beschäftigt sich mit Neugründungen im Agribusiness. Damit wird ein bedeutender Anteil des traditionellen Sektors an der deutschen Wirtschaft betrachtet, der besondere Gründungsschwierigkeiten vermuten lässt. Potentielle Unternehmen im…
AgrarökonomieAgrarwissenschaftAgribusinessGründungsforschungScoringverfahrenUnternehmenserfolgUnternehmensgründung
Stefan Sieber
Analyse des Risikopotenzials chemischer Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft
Entwicklung und Anwendung eines modellbasierten PSM-Indikators auf das Beispiel eines bundesweiten Uferrandstreifenprogramms
Hamburg 2004, Band 23
Ein viel diskutiertes und noch immer aktuelles Umweltproblem stellen die negativen Auswirkungen des Pflanzenschutzmitteleinsatzes in der Landwirtschaft dar, die zu einer erheblichen Beeinträchtigung der komplexen Wirkungszusammenhänge im…
AgrarpolitikAgrarumweltpolitikAgrarwissenschaftLandwirtschaftPflanzenschutzmittelUmweltökonomik
Anna-Maria Bachmayer-Straßer
Controlling im Gemeinschaftsmarketing für bayerische Lebensmittel
Hamburg 2003, Band 22
„Controlling im Gemeinschaftsmarketing für bayerische Lebensmittel“ zeigt die Einsatzmöglichkeiten des zukunftsorientierten Organisationsführungskonzeptes Controlling in Non-profit-Organisationen auf. Im Fallbeispiel wurde die Umsetzung des…
AgrarwissenschaftEmpirische SozialforschungLebensmittelNonprofitNonprofit-OrganisationWerbung
Claudia Oertel
Betriebsaufgabe und Rückzugsstrategien in der Landwirtschaft
Hamburg 2002, Band 21
Agrarstruktureller Wandel und fortlaufender Anpassungsdruck auf die landwirtschaftlichen Unternehmen rücken die Betriebsaufgabe bzw. den sukzessiven Rückzug aus der landwirtschaftlichen Produktion als eine Option für die Betriebsplanung immer…
AgrarwissenschaftBetriebswirtschaftslehreDatenbankenDecision Support SystemEntscheidungsunterstützungssystem
Gerold Rahmann, Ezzat Tawfik
Landschaftserhaltung mit Nutztieren im sozio-ökonomischen Kontext
Dargestellt am Beispiel ausgewählter Dörfer im Biosphärenreservat Rhön
Hamburg 2001, Band 20
Im Jahr 1992 hat sich die europäische Agrarpolitik neu orientiert. Landschaftserhaltung, Biotoppflege und eine nachhaltige Agrarproduktion (ökologischer Anbau) wurden zu einem Ziel der Landwirtschaftspolitik erklärt. Der Förderrahmen wurde durch…
AgrarwissenschaftKulturlandschaftLandwirtschaftÖkologische LandwirtschaftRegionalentwicklungTierhaltung
Volker Ehlebracht
Hamburg 2000, Band 19
Die Marktposition von schwächerem Buchenstammholz der Stärkeklassen L2a und L2b hat sich in den letzten Jahren deutlich verschlechtert. Dies ist besonders durch den starken Rückgang des Einsatzes dieses Problemsortimentes in seinen klassischen…
AgrarwissenschaftHolzwirtschaftWertschöpfung
Ralf Untiedt
Hamburg 2000, Band 18
Umwelteinflüsse auf das Pflanzenwachstum nehmen immer weiter zu. Ozon, Nox, UV-Strahlung und Kohlendioxid führen zu Klimaveränderungen. In der Vergangenheit wurden Open-Top-Kammern bereits zur Begasung Pflanzen mit O3, CO2 und Nox…
AgrarwissenschaftObstbauPflanzenschutzmittel