Volkswirtschaft Schriftenreihe
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
ISSN 1435-6880 | 30 lieferbare Titel | 14 eBooks
Stephan Dohm
Chinas Integration in das multilaterale Handelssystem
Auswirkungen des WTO-Beitritts Chinas auf die chinesischen Im- und Exportströme und wirtschaftspolitische Implikationen für China
Hamburg 2007, Band 20
Der rapide Aufstieg Chinas ist das große Wirtschaftswunder der vergangenen drei Jahrzehnte. Seit 1978 befindet sich China in einem beispiellosen Modernisierungsprozess, in dem auch die Integration der ehemals wirtschaftlich nahezu isolierten…
ChinaGravitationsmodellHandelTransformationVolkswirtschaftslehreWirtschaftliche IntegrationWTOSvetlana Havlicek
Economic Diversification in the United Arab Emirates
Entrepreneurial Opportunities in Dubai
Hamburg 2006, Band 19
Die Vereinigten Arabischen Emirate: schon bei Ankunft wird deutlich, dass man in einer anderen Welt ist: mehrspurige Autobahnen führen durch Dubai, hyper-moderne Wolkenkratzer aus farbigem Glas und aufwendigen Verzierungen reihen sich aneinander,…
InvestmentKulturPolitikRechtReligionVereinigte Arabische EmirateVolkswirtschaftslehreWirtschaftFelix Ulmer-Zhuo
Die Entwicklung des chinesischen Aktienmarktes im Umfeld der Sozialistischen Marktwirtschaft Chinas
Hamburg 2006, Band 18
China ist eine der dynamischsten Volkswirtschaften im beginnenden 21. Jahrhundert. Auch der chinesische Aktienmarkt entwickelte sich, gemessen an der Marktkapitalisierung und den notierten Unternehmen mit einem hohen Wachstum. Das…
AktienmarktChinaMarktwirtschaftOrdnungspolitikSozialismusTransformationVolkswirtschaftenVolkswirtschaftslehreAchim Gutowski
Standortqualitäten und ausländische Direktinvestitionen
Ein Vergleich zwischen der VR China und Indien
Hamburg 2004, Band 17
Im Zuge der internationalen Kapitalmobilität und des Standortwettbewerbs sind die Determinanten für Direktinvestitionen von ausländischen Unternehmen, die sowohl in der VR China als auch in Indien investierten, zentraler Forschungsinhalt dieser…
Ausländische DirektinvestitionenIndienStandortwettbewerbVolksrepublik ChinaVolkswirtschaftslehreWirtschaftswissenschaftRoland Strohmeyer
Intra-industrieller Strukturwandel in Entwicklungsländern
Eine theoretische und empirische Analyse am Beispiel von Myanmar und Thailand
Hamburg 2003, Band 16
In vielen Entwicklungsländern arbeiten wenige Großbetriebe in derselben Branche Seite an Seite mit einer überwältigenden Mehrheit von Klein(st)betrieben. Eine solche polarisierte Betriebsgrößenstruktur wirft viele Probleme im Kontext der…
BetriebsgrößeEntwicklungslandStrukturwandelThailandVolkswirtschaftslehreDon-Ho Lee
Konzernverrechnungspreise als Problem der Steuerpolitik Koreas
Hamburg 2001, Band 15
Eine Reihe von Mitgliedstaaten der OECD ist der Auffassung, daß gewisse internationale Transaktionen, welche Steuerkürzungen bewirken, dem Grundsatz der gleichmäßigen Besteuerung zuwiderlaufen, den Finanzhaushalt empfindlich stören und den…
FinanzwissenschaftInternationales SteuerrechtVerrechnungspreispolitikVolkswirtschaftslehreLingzhen Yao
Der Markt für Wohnimmobilien in der VR China
Hamburg 2001, Band 14
Mit diesem Buch wird erstmalig eine Beschreibung und Analyse des Marktes für Wohnimmobilien in der VR China vorgelegt. Dabei werden exemplarisch auch die Schwierigkeiten verdeutlicht, die im Verlauf der Transformation des Wirtschaftssystems der…
AngebotChinaImmobilienIntermediationNachfrageRahmenbedingungenVolkswirtschaftslehreRobert Chudzik
The Bad Debt Crisis and its Impact on the Banking Reform in Poland
Hamburg 1999, Band 13
The painful process of economic transition has loomed over Poland during the 1990ies. It was launched by abolishing the mechanism of central planning and by a radical liberalisation both in respect to price setting and market entry. It was soon…
Banking SystemBankwesenEconomyPolandPolenReformVolkswirtschaftslehreMatthias Putzke
Finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen für ausländische Direktinvestitionen in der VR China
Analyse des chinesischen Finanzsystems und der Finanzierungsmöglichkeiten für ausländische Investoren
Hamburg 1999, Band 12
Der Autor setzt sich primär mit den momentanen finanzwirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der VR China und deren Auswirkungen bzw. Relevanz für ausländische Investoren auseinander. Dabei werden in einem ersten Teil die wesentlichsten…
Ausländische InvestorenFDIInvestorenProjektfinanzierungVolkswirtschaftslehreVR ChinaSteffen Jung
Die Transformation des russischen Wirtschaftssystems
Eine Untersuchung aufgrund einer Weiterentwicklung ökonomischer Institutionstheorien
Hamburg 1998, Band 11
Diese Arbeit liefert einen Beitrag zur genaueren Analyse des institutionellen Wandels bei der Einführung von marktwirtschaftlichen Systemen sowie einen Vorschlag für den Ablauf wirtschaftspolitischer Beratung in diesem Feld. Ausgehend von…
InstitutionInstitutionentheorieMarktwirtschaftRusslandSystemwandelTransformationVolkswirtschaftslehreWandelWertesystemWirtschaftssystem