Soziologie Schriftenreihe
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

ISSN 1435-6651 | 158 lieferbare Titel | 100 eBooks

 Forschungsarbeit: There should be one grave opposite the other

There should be one grave opposite the other

Blutrachepraxis bei den Beduinen in Nordarabien

Hamburg 1996, Band 12

Mit "There should be one grave opposite the other grave" kündigt der Beduine seine Rache für ein getötetes Familienmitglied an und folgt dem Ausspruch aus Lev 24,20 "Auge für Auge, Zahn um Zahn". Kaum ein Mitteleuropäer kann sich vorstellen, in…

Altes TestamentBeduinenBlutracheIslamKonfliktforschungKonfliktsoziologieNaher OstenRechtSoziologieStrafrecht
 Forschungsarbeit: Der Hund als Heimtier: Gegenstand oder Person?

Der Hund als Heimtier: Gegenstand oder Person?

Hamburg 1995, Band 11

Über vier Millionen Hunde leben in deutschen Haushalten. Noch bis zur Jahrhundertwende dienten sie vor allem als Arbeitstiere: Zum Hüten von Schafherden, für die Jagd, als Bewacher von Haus und Hof, ja sogar als Zugtier für Milchkarren. Der Hund…

FunktionHaustierHundSoziologieStatus
 Forschungsarbeit: Die Rolle von Mentalität und arbeitsbezogenen Wertstrukturen in Transformationsgesellschaften

Die Rolle von Mentalität und arbeitsbezogenen Wertstrukturen in Transformationsgesellschaften

Eine vergleichende Studie über kulturelle Werte, Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit in ostdeutschen, polnischen und westdeutschen Unternehmen

Hamburg 1996, Band 10

Sind Menschen, die jahrzehntelang im sozialistischen System gelebt haben tatsächlich „anders“ als Menschen, die in marktwirtschaftlich organisierten Gesellschaften gelebt haben? Diese Frage wird von vielen Praktikern und Journalisten oft…

GesellschaftLeistungMentalitätPolenRisikobereitschaftSoziologie
vergriffen
 Forschungsarbeit: Nahrungsmittel zu allen Zeiten aus aller Welt

Nahrungsmittel zu allen Zeiten aus aller Welt

Aus der Geschichte des Handels mit Nahrungsmitteln in Europa

Hamburg 1995, Band 9

Nur selten berichten unsere Geschichtsbücher über den Kaufmann, den Handel mit Waren und am allerwenigsten über den mit Nahrungsmitteln - und auch dann nur über Hungersnöte, Notzeiten und andere Kalamitäten. Die Literatur und auch das Studium der…

AltertumEuropaGewerbeHandelHandwerkLebensmittelNahrungsmittelSoziologie
 Forschungsarbeit: Habitatprägung, Heimatbindungen und Rückkehr

Habitatprägung, Heimatbindungen und Rückkehr

Eine bio-sozialanthropologische Studie in binokular deutsch-israelischer Sicht

Hamburg 1995, Band 8

Eine wissenschaftliche Dissertation von literarischem Niveau und spannend zu lesen, ebenso reich an menschlich ansprechenden Geschichten wie an kompakter Information von aktuellem Interesse. [...]

EmigrantenEthologieGastarbeiterHeimatSoziologie
 Doktorarbeit: Status als entwicklungssoziologischer Begriff

Status als entwicklungssoziologischer Begriff

Hamburg 1995, Band 7

In dieser Studie wird unter einer soziologischen Sichtweise der Begriff "Status" behandelt, der in der empirischen Soziologie und Sozialpsychologie mehr und mehr verwendet wird, nachdem er in älteren soziologischen Theorien, der Staatsrechtslehre, der Nationalökonomie und den…

BegriffSoziologieStatus
 Forschungsarbeit: Gruppe und Gruppenverbände

Gruppe und Gruppenverbände

Systematische Einführung in die Folgen von Vergesellschaftung

Hamburg 1995, Band 6

Dieses Buch zeigt in systematischer Weise Verflechtungszusammenhänge und die sich daraus ergebenden Vergesellschaftungszwänge auf, in die Menschen - unfreiwillig - geraten, wenn sie sich zu Gruppen zusammenschließen. Diese…

GruppeSoziologieVergesellschaftung
 Forschungsarbeit: Autopoiesis und Integration

Autopoiesis und Integration

Eine kritische Einführung in die Luhmannsche Systemtheorie

Hamburg 1994, Band 5

Diese Arbeit versteht sich als allgemeine, leicht verständlich gehaltene und zugleich kritische Einleitung in die soziologische Systemtheorie von Niklas Luhmann. Dabei wird besonderer Wert auf die Erläuterung der Luhmannschen Systemdefinition als…

BeobachtungIntegrationstheorieKognitionNiklas LuhmannReflexivitätSoziologieSystemSystemtheorie
 Forschungsarbeit: AufBrüche

Auf-Brüche

Interviews über Werte und Wertewandel im Rückblick auf die nationalsozialistische Zeit

Hamburg 1995, Band 4

Dieses Buch versucht, auf psychohistorischem Weg zum Verständnis der heutigen Situation in Deutschland beizutragen. Die Situation ist von einem Bewusstsein eines zunehmenden Wertevakuums geprägt. Dies ist abzulesen an der Art der öffentlichen…

NationalsozialismusSchuldfrageSoziologieWerteWertewandelZusammenbruch
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Gesellschaft und Literatur

Gesellschaft und Literatur

Aufsätze zur Literatursoziologie

Hamburg 1994, Band 3

Bekanntermaßen haben die theoretischen Schriften von Hans Norbert Fügen dem literatursoziologischen Diskurs wichtige Impulse verliehen. Danach hat der Autor in Aufsätzen soziologisch-historischen oder interpretatorischen Inhalts seine Theorie der…

George-KreisLiteraturgattungLiteratursoziologieMarcel ProustSoziologieStefan GeorgeZensur

Weitere Reihen neben „SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse“