Wissenschaftliche Literatur WTO-Recht
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Matthias Schlingmann
Welthandelsrecht und Demokratieprinzip
Studien zum Völker- und Europarecht
Die Frage der demokratischen Legitimation politischer Entscheidungen, die auf der überstaatlichen Ebene getroffen werden, steht nicht zuletzt seit der Finanz- und Wirtschaftskrise, die im Jahr 2007 ihren Anfang nahm, im Blickpunkt der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion. Die Welthandelsorganisation (World Trade Organisation – WTO) hat als eine der zentralen Internationalen Organisationen der globalen Finanz- und Wirtschaftsarchitektur im Zuge dieser Debatte erhebliche Kritik erfahren.
Der Autor hat dies zum Anlass genommen, die Frage der…
DemokratieDemokratiedefizitDemokratieprinzipInternationale OrganisationenInternationales WirtschaftsrechtLegitimationRechtswissenschaftVölkerrechtWelthandelsorganisationWelthandelsrechtWorld Trade OrganizationWTO
Anja Deter
Die Position deutscher Unternehmen im Streitbeilegungsverfahren der WTO
Studien zum Völker- und Europarecht
Das Rechtssystem der Welthandelsorganisation (WTO) gründet sich hauptsächlich auf zwischenstaatliche Vereinbarungen. Die eigentlichen Akteure des Welthandels sind jedoch private Unternehmen, die Außenhandel betreiben. Um diesen Widerspruch abzufedern, bedarf es nicht zuletzt eines wirksamen Streitbeilegungsverfahrens, an dem sich auch private Wirtschaftsteilnehmer beteiligen können.
Bislang wird das Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten ausschließlich zwischen WTO-Mitgliedern ausgetragen. Da jedoch Unternehmen oftmals die von Handelshemmnissen in erster…
AußenwirtschaftsrechtDispute Settlement UnderstandingDSUEuroparechtGATTGlobalisierungRechtswissenschaftStreitbeilegungsverfahrenUnternehmenVölkerrechtWelthandelWelthandelsorganisationWTOWTO-Recht
Peter K. Henning
Internationale und europäische Tabakkontrollpolitik
Eine rechtliche Analyse und Fallstudie am Beispiel von Einheitsverpackungen für Zigaretten
Studien zur Rechtswissenschaft
Tabakwerbeverbote sind derzeit sowohl in europäischen als auch weltweiten Diskussionen zum Verbraucherschutz ein Kernthema. Hierzu hat erheblich die australische Legislative beigetragen, die zum 1. Dezember 2012 Einheitsverpackungen für alle Zigarettenmarken verpflichtend eingeführt hat. Auch die Europäische Union hat sich mit Richtlinie 2014/40/EU und der damit erfolgten Novellierung der Richtlinie 2001/37/EG zu einer weiteren Verschärfung der Tabakkontrollpolitik bekannt. Dieses Buch setzt die Entwicklung der europäischen Tabakkontrollpolitik in einen…
Charta der Grundrechte der EUEuroparechtFallstudieInternationales RechtInvestitionsschutzRichtlinie 2014/40/EUTabakkontrollpolitikTabakwerbeverboteWarenverkehrsfreiheitWTO-RechtHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft