18 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gottheit

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

nur eBook
Kult und Fest in Lykaonien (Doktorarbeit)

Kult und Fest in Lykaonien

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Die Landschaft Lykaonien im inneren Anatolien gehört zu den bislang weniger erforschten Regionen Kleinasiens. Die marginale geographische und historische Rolle Lykaoniens verdeckt die immense Bedeutung, die diese Landschaft in der Erforschung der Religionsgeschichte Kleinasiens spielt. In den letzten Jahren erschienen verschiedene ähnlich angelegte Regionalstudien. Zu Lykaonien fehlte bislang eine diesbezügliche Analyse, so dass die Studie den Anspruch erheben kann, hier…

AkkulturationAltertumAnatolienGeschichtswissenschaftGötterGottheitenGraecisierungInschriftenKaiserzeitKleinasienKulteLykaonienReligionsgeschichteRomanisierung
Das Thesmophorion von Rhamnous (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Thesmophorion von Rhamnous

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

In jüngster Zeit sind einfachere und unspektakuläre ländliche Heiligtümer zunehmend in den Fokus der Wissenschaft geraten. Trotz meist spartanisch anmutender Architektur und häufig unverzierter Keramik vermittelt ihr Fundmaterial ein besseres Verständnis der alltäglichen Gewohnheiten und kultischen Aktivitäten in der Antike. Um einen derartigen Bereich handelt es sich auch bei dem Doppelkomplex, der bei den wissenschaftliche Ausgrabungen der Griechischen Archäologischen…

AltertumDemeterImkereiKlassische ArchäologieKoreKultfestKultplatzländlichSkyphosThesmophorionTurmgehöftWohnarchitektur
Ägyptens Eva (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ägyptens Eva

Frauendarstellungen in der vor- und frühdynastischen Zeit

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Aus der vor- und frühdynastischen Zeit Ägyptens (etwa 4000 – 2600 v. Chr.) gibt es zahlreiche Darstellungen von Frauen ganz unterschiedlicher Art. In dieser Zeit haben gravierende Veränderungen die ägyptische Gesellschaft geprägt, die in der Staatsentstehung und Herausbildung des Königtums münden. Ein wichtiger Bildträger der vordynastischen Zeit ist die weiß- und rotfigurige Keramik, deren Bilder zum einen auf erste Machtdemonstrationen durch…

ÄgyptenÄgyptologieAltertumArchäologieDynastieFlachbildFrauenFrühzeitGrabausstattungKeramikNegadezeitOrientarchäologiePlastikRollsiegelSpeisetischszeneSteleVotivfigurZwergin
Vogel und Fisch – Ein sumerisches Rangstreitgespräch (Dissertation)Zum Shop

Vogel und Fisch – Ein sumerisches Rangstreitgespräch

Textedition und Kommentar

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das sumerische Rangstreitgespräch zwischen Vogel und Fisch, welches hier erstmals vollständig ediert und kommentiert wird, ist durch mehrere, zumeist fragmentarische Abschriften aus der altbabylonischen Zeit (circa 1800-1600 v. Chr.), erhalten. In diesem fabelartigen Text kämpfen zwei Tiere, Vogel und Fisch, um den Vorrang, wobei ihr Streit schließlich von einer Gottheit geschlichtet wird. Vogel und Fisch gehört somit zu einer Gruppe thematisch…

ÄsopAlter OrientAltorientalistikAntikeFabelLiteraturwissenschaftSprachwissenschaftSumerischSumerische Literatur
Die Macht des Schlafes in der griechisch-römischen Welt (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Macht des Schlafes in der griechisch-römischen Welt

Eine Untersuchung der mythologischen und physiologischen Aspekte der antiken Standpunkte

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Die erholsame, aufbauende und erfrischende Kraft des Schlafes ist eine wesentliche Voraussetzung für menschliches Leben über zeitliche Grenzen hinweg. Der Schlummer wird sozusagen zur Achse zwischen der Gegenwart und der antiken Welt, in der eine Vielzahl von Quellen die rege Auseinandersetzung mit diesem Thema unterstreicht. So gilt der Schlafgott Hypnos als,Allbezwinger‘ in der griechischen Mythologie. Doch der Glaube von seiner göttlichen Kraft wird oft von weltlichen…

AltertumAntikeGeschichtswissenschaftGriechische MythologieSchlafenszeitenSchlafgottheiten Hypnos -SomnusSchlaflosigkeitSchlafmittelSchlafphasenSchlafstättenSchlafstörungen
Hasendarstellungen im alten Ägypten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Hasendarstellungen im alten Ägypten

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

In Ägypten verbreitet ist der Kap- oder Wüstenhase (Lepus capensis). Seine natürlichen Eigenschaften - die Schnelligkeit, das Hakenschlagen, das "Schlafen mit offenen Augen? und seine hohe Fruchtbarkeit (Superfötation) - haben schon die alten Ägypter beeindruckt.

Hasen treten in den Jagddarstellungen von Totentempeln und Privatgräbern auf. Im Alten Reich gehört der Hase nicht zu den gejagten Tieren, sondern er vermittelt in Nebenszenen das "Leben in der Wüste?.…

ÄgyptologieAltertumArchäologieHasenJagdKleinkunstPrivatgräberSärgeSiegelamulette
Die Dioskuren in der griechischen Kunst von der Archaik bis zum Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Dioskuren in der griechischen Kunst von der Archaik bis zum Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr.

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

In der griechischen Bilderwelt spielen mythologische Themen eine große Rolle. Die dargestellten Heroen stehen mit ihren Taten auch für bestimmte Werte, die man als vorbildhaft empfand. Die Bilder reflektieren diese Vorstellungen und sind deshalb von großer Bedeutung für sozialhistorische Fragestellungen in der klassischen Archäologie. Das vorliegende Buch untersucht mit diesem Ansatz die Dioskurenbilder der archaischen Zeit und des 5. Jahrhunderts v. Chr. Es ist die erste…

AltertumArchäologieArchaische ZeitDioskurengriechische KunstHellenistische ZeitHeroenKastorMythologiePolluxPolydeukesVasen
Freie Frauen und ihre entscheidende Rolle in der Evolution des homo sapiens (Forschungsarbeit)Zum Shop

Freie Frauen und ihre entscheidende Rolle in der Evolution des homo sapiens

FEMINAT – Studien zur Frauenforschung

In diesem Buch wird die ganze Evolution des Menschen dargestellt. Die Autorin zeigt, dass auf den ältesten Stufen der Menschheit noch das Prinzip „Survival of the fittest“ herrschte, wie bei den allermeisten Tieren.

Sie nimmt zu Einzelfragen Stellung und bietet Antworten:

Wie entstand der aufrechte Gang? Waren unsere Vorfahren Aasesser oder waren sie Jäger? Wozu diente der Faustkeil? Wie kam es zur Nutzung des Feuers? [...]Evolutionfemale choiceHochkulturHomo sapiensMatriarchatMonogamiePsychologieSexuelle SelektionWeibliche Zuchtwahl