33 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gesellschaftspolitik

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

vergriffen
Mythos und Logos (Forschungsarbeit)

Mythos und Logos

Antike Philosophie von Homer bis Sokrates

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

Siehe Neuauflage ISBN 978-3-339-12070-0

Das Verhältnis von Mythos und Logos ist der Philosophie und ihrer Erbin, der Gesellschaftstheorie, fundamental: es geht um die Möglichkeit des Ausgangs aus der bewußtlosen gesellschaftlichen Entwicklung – es geht um die Möglichkeit eines wahren und guten Lebens. So ist das Verhältnis von Mythos und Logos in der Epoche des Liberalismus, in der Epoche der bürgerlichen Revolutionen, von Vico bis Marx aufgenommen…

Antike PhilosophieArchaische PeriodeArchaische ZeitAufklärungDialektikHesiodHomerKlassische PeriodeKlassische ZeitKritische GesellschaftstheorieLogosMythosPhilosophiePhilosophiegeschichtePolitikwissenschaftSokratesSozialgeschichteSozialphilosophieVorsokratikerWirtschaftsgeschichte
Wege zur Reflexion (Festschrift)Zum Shop

Wege zur Reflexion

Unbehagen – Aufklärung – Gesellschaftskritik. Für Gerhard Stapelfeldt zum 60. Geburtstag

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

In acht essayistischen Aufsätzen thematisieren die Autoren dieses Sammelbandes in der Tradition der kritischen Gesellschaftstheorie verschiedene Probleme und Fragen der heutigen Gesellschaft. Die Aufsätze sind von Studierenden und Absolventen der Universität Hamburg geschrieben und ihrem Lehrer Gerhard Stapelfeldt gewidmet. Sie folgen allesamt seinem Ansatz der Reflexion über das „Gesellschaftlich-Unbewusste“.

Die einzelnen Texte stellen unterschiedliche „Wege…

AnpassungszwangAutoritärer CharakterGerhard StapelfeldtGesellschaftstheorieHartz IVIndividuumKritische GesellschaftstheorieMaterialismusMigration und IntegrationNeoliberalismusPolitikwissenschaftSozial- und ArbeitsmarktreformSozialphilosophieSozialwissenschaftUnbewusstes
Zur Konstruktion der kriminellen Persönlichkeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Zur Konstruktion der kriminellen Persönlichkeit

Die Kriminalbiologie an der Karl-Franzens-Universität Graz

Rechtsgeschichtliche Studien

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts etablierte sich in Graz die Kriminologie als universitär betriebene Wissenschaft. Aufbauend auf den Lehren des „Vaters der Kriminologie“, Hans Groß, entwickelte Adolf Lenz die Kriminalbiologie, mit Hilfe welcher die Persönlichkeit und der Charakter von Kriminellen erforscht werden sollten. Nach den Methoden Ernst Kretschmers wurden Sträflinge körperlich vermessen und kategorisiert, und auch die Seelen der Straftäter sollten durchleuchtet…

KörpermessungKriminalbiologieKriminalistikKriminologieNationalsozialismusRechtsgeschichteRechtswissenschaftStrafrechtWissenschaftsgeschichte