Wissenschaftliche Literatur EDV
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Dirk Hoppen
Organisation und Informationstechnologie
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Bevor sich das Management eines Unternehmens der Herausforderung stellen kann, eine auf Information basierende Organisation aufzubauen, muß es sich Klarheit darüber verschaffen, welcher Zusammenhang zwischen Organisation (der Tätigkeit des Organisierens) und Informationstechnologie besteht. Diese Frage gewinnt immer mehr an Bedeutung, weil die Informationstechnologie, die im Zusammenhang mit der Verarbeitung und dem Austausch von Informationen eine entscheidende Rolle…
BetriebsinformatikBetriebswirtschaftDatenverarbeitungInformatikInformationstechnologieOrganisationOrganisationssystemgestaltungOrganisationstheorieWirtschaftsinformatik
Martin Kramer
Ein planungsorientiertes Betriebssystemmodell
Forschungsergebnisse zur Informatik
Der kostenintensivste Teil bei früher eingesetzten Computern war die jeweils benötigte Rechenzeit. Daher wurde bei der Entwicklung von Programmsystemen jeder Art auf alles verzichtet, was nur den Rechenzeitbedarf erhöhte und nicht zur gewünschten Funktionalität beitrug. Dieser Vorgabe fiel natürlich zuerst der Bedienungskomfort zum Opfer. Darüber hinaus wurde bei der Weiterentwicklung der Hard- und Software oft auf die Integration neuer Möglichkeiten verzichtet, um…
AufwärtskompatibilitätBedienungskomfortBenutzerBenutzerschnittstelleBetriebssystemInformatikKommandospracheProgrammsystemRechenzeit
Lüder Tecklenburg
Ein mittelstandstaugliches finanzwirtschaftliches Planungssystem
Der Entwurf eines computergestützten integrierten Systems der Finanz-, Ergebnis- und Steuerplanung für grössere mittelständische Unternehmen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Größere mittelständische Unternehmen sind aufgrund von Eigenkapitalknappheit überdurchschnittlich krisenanfällig. Fehlt eine fundierte finanzwirtschaftliche Planung, so können selbst wirtschaftlich gesunde Unternehmen insolvent werden. Vor diesem Hintergrund stellt der Autor eine besondere Notwendigkeit zur Entwicklung eines Systems der Finanz-, Gewinn- und Steuerplanung fest, die speziell auf die Bedürfnisse der finanzwirtschaftlichen Planung mittelständischer…
BetriebswirtschaftslehreComputergestütztErgebnisplanungFinanzpläneFinanzplanungFinanzwirtschaftliches PlanungssystemGewinnKMUMittelständische UnternehmenSteuerSteuerplanungHäufige Schlagworte im Fachgebiet