9 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Benutzer

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Gemeinschaftsmarke und Gemeinschaftsgeschmacksmuster (Doktorarbeit)

Gemeinschaftsmarke und Gemeinschaftsgeschmacksmuster

Eine Untersuchung der Grundlagen, Überschneidung, Verletzung und Verfahrenssysteme

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Die Gemeinschaftsmarke und das Gemeinschaftsgeschmacksmuster sind Erfolgsgeschichten der Europäischen Union. Der Erfolg dieser Unionsschutzrechte spiegelt sich in den beeindruckenden Registerzahlen wider. Diese Rechte haben zudem Aufsehen erregende Fälle hervorgebracht, wie etwa die Verfahren rund um die…

Auslegung Beschreibung Designrecht Einheitlicher Unterlassungsanspruch Gemeinschaftsgeschmacksmuster Gemeinschaftsmarke Informierter Benutzer Markenrecht Prinzipien Sprachfassungen Überschneidung Verfahrensdauer Verfahrenssystem Verletzung
Der „Datendiebstahl“ (Dissertation)

Der „Datendiebstahl“

Strafrecht in Forschung und Praxis

In jüngster Zeit gewinnt der Begriff des „Datendiebstahls“ an Popularität. Die mediale Welt berichtete wiederholt von Fällen aus den verschiedensten Lebensbereichen, welche als „Datendiebstahl“ oder „Datenklau“ tituliert wurden. Insbesondere die Ereignisse rund um die „Liechtensteiner Steuerdaten-CD“ prägten diesen…

Benutzerprofile Datendiebstahl Datensammlung Datenstrafrecht Liechtenstein Rechtswissenschaft RFID-Technologie Social Networks Strafrecht virtueller Diebstahl § 202a StGB § 202b StGB § 202c StGB
Die Wirksamkeit einer technischen Maßnahme und ihre Umgehung (Doktorarbeit)

Die Wirksamkeit einer technischen Maßnahme und ihre Umgehung

Die Auslegung der §§95a, 108b UrhG

Strafrecht in Forschung und Praxis

Durch die §§ 95 a und 108 b UrhG werden sogenannte technische Maßnahmen in Deutschland erstmals gesetzlich geschützt. Doch was verbirgt sich genau hinter dem Ausdruck „technische Maßnahme“, wann ist eine solche „wirksam“ und wann wird sie im Sinne des Gesetzes „umgangen“? [...]

Analogie-Lücke Download Durchschnittsbenutzer Kopierschutz Rechtswissenschaft Strafrecht Technische Maßnahme Umgehen Umgehung Urheberrecht Wirksam Wirksamkeit § 95a UrhG § 108b UrhG
Plattformübergreifende Konstruktion graphischer Benutzeroberflächen (Forschungsarbeit)

Plattformübergreifende Konstruktion graphischer Benutzeroberflächen

Forschungsergebnisse der Programmentwicklung

Beim Entwurf graphischer Benutzeroberflächen lassen sich drei wesentliche Problembereiche unterscheiden: Fenstersysteme, Entwurfswerkzeuge und Entwurfsmethoden. Fenstersysteme bilden die Grundlage von graphischen Benutzeroberflächen. Dabei kommen häufig Toolkits mit vorgefertigten Oberflächenelementen zum Einsatz,…

Benutzeroberfläche Entwurfswerkzeuge Entwurfsysteme Fenstersysteme Informatik Portierung Tools
Kontextermittlung und -berücksichtigung in Hypertextinformationssystemen (Forschungsarbeit)

Kontextermittlung und -berücksichtigung in Hypertextinformationssystemen

Forschungsergebnisse zur Informatik

In dieser Arbeit wird ein neuer Ansatz vorgestellt, der das Problem der unvollständigen Vernetzung innerhalb von großen Hypertextinformationssystemen wesentlich verringert. Es werden zusätzliche Navigationsmöglichkeiten hergeleitet, die den Hypertext dynamisch um die "fehlenden" Verbindungen ergänzt. Die Herleitung…

Benutzerspezifikation Generierung Hyperlink Hypertext Informatik Informationskontext Kontextermittlung
Ein planungsorientiertes Betriebssystemmodell (Forschungsarbeit)

Ein planungsorientiertes Betriebssystemmodell

Forschungsergebnisse zur Informatik

Der kostenintensivste Teil bei früher eingesetzten Computern war die jeweils benötigte Rechenzeit. Daher wurde bei der Entwicklung von Programmsystemen jeder Art auf alles verzichtet, was nur den Rechenzeitbedarf erhöhte und nicht zur gewünschten Funktionalität beitrug. Dieser Vorgabe fiel natürlich zuerst der…

Aufwärtskompatibilität Bedienungskomfort Benutzer Benutzerschnittstelle Betriebssystem Informatik Kommandosprache Programmsystem Rechenzeit
Temporal Modeling in Relational Database-Systems (Forschungsarbeit)

Temporal Modeling in Relational Database-Systems

Studien zur Datenbankforschung

Die Fähigkeit der Modellierung von Zeitaspekten der Realwelt in Datenbanken ist seit längerer Zeit bereits als eine in vielen Anwendungen wichtige Eigenschaft eines Datenmodells erkannt worden. Zu einer solchen Modellierung gehört in jedem Falle auch eine entsprechende Anfragesprache, mit der man die in einer…

Benutzer DATALOG Datenbank Datenbanksprachen Informatik Modellierung von Zeitaspekten Relational Database Systems Sprachkonzepte Zeit
Prototypingorientierte Systemspezifikation (Forschungsarbeit)

Prototypingorientierte Systemspezifikation

Konzepte, Methoden, Werkzeuge und Konsequenzen

Forschungsergebnisse der Programmentwicklung

Die Ermittlung, Beschreibung und Analyse der Anforderungen an Softwaresysteme ist aufwendig und fehleranfällig, die Kommunikation zwischen Entwicklern und Benutzern ist oft ungenügend und häufig wird das Falsche spezifiziert. Es wird gezeigt, dass mit Prototyping ein wesentlicher Beitrag zur Lösung dieser Probleme…

Benutzerschnittstelle Editor Informatik Prototypen Prototyping Prozeduraufrufe Softwaresysteme Systemspezifikation UICT User Interface Construction Tool
TEWIDOK II. (Forschungsarbeit)

TEWIDOK II.

Ein computergestütztes theaterwissenschaftliches Dokumentationssystem

Forschungsergebnisse zur Informatik

1.    Einleitung

2.    Datenmodellierung

2.1   Allgemeine Aspekte der Datenmodellierung

2.2   Das konzeptionelle Datenmodell von TEWIDOK II [...]

Benutzerschnittstelle Brigitte Lederer Datenmodellierung Dokumentationssystem Horst Takecs Informatik Menuehierarchie TEWIDOC Theaterwissenschaft