Volkswirtschaft Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
ISSN 1435-6872 | 230 lieferbare Titel | 136 eBooks

Alexander Brunner
Einkommensverteilung in Deutschland
Theoretische Überlegungen, empirische Befunde, wirtschaftspolitische Implikationen
Hamburg 2012, Band 180
Nicht erst seit dem Aufkommen der Occupy-Bewegung ist Ungleichheit ein Thema, das die Öffentlichkeit spaltet und regelmäßig zu lebhaften Debatten führt. Eine wissenschaftliche und theoretische Fundierung bleibt jedoch oftmals auf der Strecke. Die…
ArbeitsmarktArmutDeutschlandEinkommensungleichheitEinkommensverteilungMakroökonomieMikroebeneSoziale MobilitätUngleichheitVermögensungleichheit
Eva Söbbeke
Finanzmarktregulierung in Emerging Markets
Auswirkungen auf Finanzmarktstabilität und Investitionstätigkeit
Hamburg 2012, Band 179
Die Autorin untersucht die verschiedenen Maßnahmen zur Erhöhung der Finanzstabilität in Emerging Markets und bewertet diese hinsichtlich ihrer Folgen für die Realwirtschaft. Die Finanzkrise von 2007 hat ein grundlegendes Umdenken unter Ökonomen…
Emerging MarketsFinanzkrisenFinanzmarktregulierungGlobalisierungKapitalverkehrskontrollen
Emily Phuong Dang
Zur Nachhaltigkeit der Länderhaushalte
Handlungsbedarf vor dem Hintergrund steigender Versorgungsausgaben und der Schuldenbremse
Hamburg 2012, Band 178
Der fiskalische Föderalismus gehört zu den grundlegenden Ordnungsprinzipien der deutschen Verfassung. Laut der darin verankerten Finanzverfassung sind Bund und Länder in der Aufgabenverteilung und -wahrnehmung grundsätzlich voneinander getrennt.…
BeamtenversorgungFinanzwissenschaftFöderalismusLänderfinanzausgleichNachhaltigkeitSchuldenbremseVolkswirtschaftslehre
Barbara Kleinert
Heterogeneity and Change in the Process of Economic Development
- in englischer Sprache -
Hamburg 2012, Band 177
This book provides a thorough analysis of the interaction of heterogeneous economic agents and the overall economy with respect to the dynamics of economic growth and development. As the diversity of individuals is the spice of social existence,…
Economic DevelopmentEconomic GrowthMigrationVolkswirtschaftWirtschaftstheorie
Susie Lee
Konzeptionelle Überlegungen zur agentenbasierten Simulation
Hamburg 2012, Band 176
Worauf gründet das Phänomen des Reformwiderstands und somit der Reform? Welche Eigenschaften sollten berücksichtigt werden, um Reformfähigkeit erklären zu können? Welche Mechanismen machen das Zustandekommen einer Reform möglich? Welche…
Agentenbasierte ModellierungAgentenbasierte SimulationPolitische ÖkonomieVolkswirtschaftslehre
Gunnar Dittrich
Effizienzanalyse im stationären Sektor
Eine Untersuchung anhand der Bundesländer Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen
Hamburg 2012, Band 175
Warum besteht ein Interesse, die Effizienz deutscher Krankenhäuser zu messen? In einem reinen Wettbewerbsmarkt würde es keinen Grund geben, die Effizienz zu messen. Nur die effizienten Anbieter würden auf dem Markt überleben. Der Markt für…
Data Envelopment AnalysisDEAEffizienzanalyseKrankenhausKrankenhausplanungVolkswirtschaft
Johannes Kabderian Dreyer
Saving Based Asset Pricing Models
A Contribution to the Solution of the Equity Premium Puzzle
- in englischer Sprache -
Hamburg 2012, Band 174
Although the Consumption Based Asset Pricing Model (1) (CCAPM) is appealing not least thanks to its simplicity, its empirical test results are poor. If linearized, the model gives support to two of the most studied problems in financial…
FinanzenHuman CapitalVolkswirtschaftslehre
Burcu Erdogan
Analyzing Convergence/Divergence in European Financial Markets
- in englischer Sprache -
Hamburg 2011, Band 173
The European Union implemented significant financial reforms in order to facilitate financial integration since the beginning of the 1980s. With the introduction of the euro, the process of integrating financial markets accelerated. All the…
EUFinanzmärkteStock MarketsVolkswirtschaftslehre
Katharina Marsch
Real Effects of Banking Structure and Credit Supply
Evidence from Germany
- in englischer Sprache -
Hamburg 2011, Band 172
Aus der Finance-Growth Literatur ist bekannt, dass die Struktur und Entwicklung des Finanzsektors das Wachstum einer Volkswirtschaft beeinflusst. In Deutschland spielen Banken traditionell eine größere Rolle in der Finanzierung von Unternehmen…
BankingBanking SystemCorporate FinanceFinanceInnovationRelationship LendingVolkswirtschaftslehre
Fionnuala Schultz
Die Entwicklung des Geldvermögens privater Haushalte in Deutschland
Modellierung und Simulation auf der Ebene von Haushaltstypen bis 2025
Hamburg 2011, Band 171
Die Verfasserin beschäftigt sich mit der Entwicklung der Anlageentscheidung privater Haushalte in Deutschland. Auf der Datengrundlage der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) und des Sozio-Oekonomischen Panels (SOEP) in Verbindung mit…
BankenDemografischer WandelEinkommensverteilungModellierungSimulationSOEPSystem Dynamics