7 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Unterentwicklung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Sport als Mittel der Entwicklungszusammenarbeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Sport als Mittel der Entwicklungszusammenarbeit

Wirtschaftliche Entwicklung durch Sportentwicklung

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Obwohl die internationale Staatengemeinschaft – und dabei vor allem die Organisation für Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) – Hilfsgelder in Höhe von 126 Milliarden USD (2012) in die sogenannten Entwicklungsländer transferiert, ist die Armut in den Ländern südlich der Sahara seit 1990 gewachsen. Mehr als zwei Drittel der Menschen leben hier von weniger als 2 USD am Tag.

Dies hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass Entwicklungshilfegeber neue…

AllokationsverhaltenEntwicklungsökonomieEntwicklungszusammenarbeitFußballakademienMuscle DrainSportökonomieSporttheorie
Kinderarbeit, Entwicklungspolitik und Entwicklungspsychologie (Doktorarbeit)Zum Shop

Kinderarbeit, Entwicklungspolitik und Entwicklungspsychologie

Arbeitende Kinder als Herausforderung für die universalisierte eurozentrische Konstruktion von Kindheit

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Kinderarbeit ist mit unserer heute gängigen Vorstellung einer normalen Kindheit nicht vereinbar. Sie gilt als schädlich für die kindliche Entwicklung und als Zeichen von Unterentwicklung und Armut derjenigen Länder, in denen sie stattfindet. Die geschätzten 250 Millionen arbeitenden Kinder weltweit werden daher oft als ‘Kinder ohne Kindheit‘ bezeichnet. Denn Kindheit bedeutet doch das behütete Aufwachsen in einer Familie, das Lernen in der Schule und Zeit zum Spielen. All…

ArmutEntwicklungspolitikEntwicklungspsychologieEurozentrismusKinderarbeitKinderarbeitsdiskursKinder ohne KindheitPolitikPsychologieSozioökonomieUnterentwicklungWertesysteme
Instrumente des Preiscontrollings (Dissertation)Zum Shop

Instrumente des Preiscontrollings

Instrumentelle Unterstützung des Preismanagements unter Berücksichtigung der Marktgegebenheiten im heterogenen Oligopol

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Aufgrund seiner Charakteristika, wie zum Beispiel der hohen Wirkungsgeschwindigkeit oder der großen Wirkungsstärke, stellt der Preis die wirkungsvollste Waffe des Marketings dar. Gleichzeitig zählen Preisentscheidungen zu den am schwersten zu treffenden Managemententscheidungen. Schnelle und schwer zu prognostizierende Kunden- und Konkurrenzreaktion sowie umfangreiche Wirkungsinterdependenzen zu anderen Managemententscheidungen erzeugen einen komplexen…

BetriebswirtschaftslehreBWLControllingControlling-InstrumenteOligopolPreisPreiscontrollingPreismanagement
Die Zum Shop

Die "Zukunft" des Imperialismus

Prognosesicherheit in den Imperialismustheorien von Rosa Luxemburg, Lenin, Rudolf Hilferding und Nikolai Bucharin

Studien zur Zeitgeschichte

Erster WeltkriegGeschichtswissenschaftImperialismusforschungKapitalismusNeueste GeschichteUnterentwicklungWohlfahrtsstaat
Zum Schutz der Regionalsprachen im europäischen Frankreich (Dissertation)Zum Shop

Zum Schutz der Regionalsprachen im europäischen Frankreich

Rechtstatsachen und Rechtsprobleme

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Das Ziel dieser Studie ist es, den Widerspruch aufzuzeigen und aufzuarbeiten, der zwischen französischer Sprachenvielfalt und französischer Rechtsordnung besteht. Während die französische Republik neun Regionalsprachen auf ihrem europäischen Territorium zählt (Bretonisch, Baskisch, Okzitanisch, Flämisch, Elsässisch, Katalanisch, Korsisch, Französisch-provenzalisch oder eine Oïl-Sprache), sperrt sich die französische Rechtsordnung der Anerkennung von Minderheiten. Dieser…

MinderheitenrechtRechtssoziologieRechtswissenschaftRegionalsprachenSchulrechtSprachenrechtSprachminderheitenVerfassungsrechtVerwaltungsrecht
Minderheiten und ihre Bedeutung für endogene Entwicklungen in Afrika (Dissertation)Zum Shop

Minderheiten und ihre Bedeutung für endogene Entwicklungen in Afrika

Das Beispiel Tansania

ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde

Im Zusammenhang mit dem Scheitern vieler Entwicklungstheorien und -strategien für die Beseitigung von Unterentwicklung im subsaharischen Afrika konzentrierte sich die Forschung mehr und mehr auf die Analyse der inneren Entwicklungsmöglichkeiten eines Landes. Eine besondere Rolle nahm und nimmt dabei die unternehmerische Privatinitiative ein. In einigen Ländern Afrikas stell(t)en ethnische Minderheiten einen bedeutenden Teil dieser Unternehmerschicht. [...]

Afrikanistikasiatische MinderheitenDar es Salaamethnische MinderheitenGeographieKonfliktfähigkeitTransformationsprozessUnternehmertumwirtschaftliche Entwicklung
Probleme der Süd-Süd-Kooperation (Forschungsarbeit)Zum Shop

Probleme der Süd-Süd-Kooperation

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die wirtschaftlichen und politischen Probleme der "Dritten Welt" haben in der Vergangenheit viele Lösungskonzepte zur Überwindung von Unterentwicklung und Instabilität herausgefordert. In diesen Zusammenhang gehört auch die Idee der Süd-Süd-Kooperation. Zusammenarbeit zwischen Ländern des Südens zum Abbau der Abhängigkeit von den Ländern des Nordens, die Stärkung der eigenen Wirtschaft durch die Schaffung größerer Märkte, die Senkung von Staatsausgaben durch den…

AfrikaArabische LigaASEAMEACECOWASEntwicklungslandKooperationPolitikwissenschaftregionale IntegrationSüdostasien