Wissenschaftliche Literatur Sprachminderheiten

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Junge Slavistik im Dialog VI (Sammelband)

Junge Slavistik im Dialog VI

Beiträge zur XI. Internationalen Slavistischen Konferenz

Studien zur Slavistik

Bereits zum elften Mal fand am 15. und 16. April 2016 am Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel eine Konferenz unter dem Motto „Junge Slavistik im Dialog“ statt. Auch in diesem Jahr lag der Schwerpunkt der insgesamt 49 Vorträge wieder bei TeilnehmerInnen in der Master- oder Promotionsphase ihrer Karriere. Im deutschsprachigen Raum ist…

Aleksandr Grin Boris Akunin Dmitrij Gluchorskij Etymologie Genderlekte Mehrsprachigkeit Negationsgenitiv Pressefreiheit Satire Slavistik Slavistische Konferenz Sprachminderheiten Sprachpolitik Wortbildung
Interkulturelle Literaturwissenschaft (Forschungsarbeit)

Interkulturelle Literaturwissenschaft

Ein romanistischer Zugang

Studien zur Romanistik

Der Sammelband enthält größtenteils vom Autor überarbeitete Versionen früher publizierter Aufsätze zur romanischen Literaturwissenschaft. Auswahl und Anordnung der 17 Texte sollen eine durchgehende gedankliche Linie erkennbar machen und den Leser zugleich mit der Vielfalt der romanischen Literaturen konfrontieren. In chronologischer Hinsicht wird ein Bogen vom…

Frankophone Literatur Afrikas Frankophone Literatur Nordamerikas Französische Literatur Interkulturalität Interkulturelle Literaturwissenschaft Italienische Literatur Katalanische Literatur Kulturwissenschaft Literaturgeschichte Literaturwissenschaft Okzitanische Literatur Rätoromanische Literatur Romanistik Rumänische Literatur Sprachminderheiten Surselva Zivilisationsprozess
Zum Schutz der Regionalsprachen im europäischen Frankreich (Dissertation)

Zum Schutz der Regionalsprachen im europäischen Frankreich

Rechtstatsachen und Rechtsprobleme

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Das Ziel dieser Studie ist es, den Widerspruch aufzuzeigen und aufzuarbeiten, der zwischen französischer Sprachenvielfalt und französischer Rechtsordnung besteht. Während die französische Republik neun Regionalsprachen auf ihrem europäischen Territorium zählt (Bretonisch, Baskisch, Okzitanisch, Flämisch, Elsässisch, Katalanisch, Korsisch, Französisch-provenzalisch…

Minderheitenrecht Rechtssoziologie Rechtswissenschaft Regionalsprachen Schulrecht Sprachenrecht Sprachminderheiten Verfassungsrecht Verwaltungsrecht